Elektrische Heckklappe

VW Passat B6/3C

Zwei Fragen zum Thema elektrische Heckklappe beim Variant Baujahr August 2008:

1) Hat jemand auch das Problem, dass ca. alle 15 bis 20 mal der Schließmechanismus nicht funktioniert und im Cockpit "Heckklappe offen" angezeigt wird? Der Händler hat keinen Fehler gefunden und auf Verdacht das Schloss ausgetauscht - aber ohne Erfolg.

2) Gibt es die Möglichkeit die Heckklappe vom Autoinneren aus zu schließen? Kann man das irgendwie nachrüsten?

Danke,
Norbert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ich stänkere ja (un)gern.

Aber wer sich so ein Funktionsspielzeug kauft der muss sich nicht wunden wenn es seinen Dienst quittiert.

Ich als kongenialer Ingenieur muss das leider so sagen. Kein Mensch braucht eine elektrische Heckklappe.

Jetzt ist Fehlersuche gefragt. Und das bei einer lapidaren Heckklappe.

Wer so einen Schrott bestellt der braucht sich jetzt nicht zu beklagen. Ich sage: Selber schuld!!!

Soso... du stänkerst also (un)gern.

Warum braucht man keine elektrische Heckklappe aber elektrische Fensterheber? Oder ist man da auch selbst schuld, wenn die mal den Dienst quittieren - ach so ich vergass... die Ingenieure bei VW waren der Meinung, dass man die unbedingt braucht - und zwar jeder, der 'nen Passat bestellt. :🙂

Ziemlich hochnäsige Einstellung von Dir und die Aussage "Selber schuld!!!" ist ja wohl ziemlich frech. Gut-Deine Meinung, die man nicht teilen muss. (Denke bitte bei Deinen Aussagen auch an evtl. Rollstuhlfahrer oder sonstig körperlich Behinderte, für die solch ein Antrieb der Klappe durchaus eine Erleichterung im Alltag mit sich bringt...)

Da Du ja selber Ingenieur bist (wie ich übrigens auch) stimmen wir doch sicher darin überein, dass ein elektrischer Antrieb für solch eine Türe (oder Klappe) in heutiger Zeit kein technisch unlösbares Problem ist, und wenn die Ingenieure (w3ie Du und ich) Ihre Arbeit richtig gemacht haben / oder hätten bzw. die Fertigung alle geforderten Toleranzen eingehalten hat / oder hätte dieses Problem gar nicht auftauchen sollte.
Wenn Du jetzt einfach dem Enduser die Schuld gibst, dass er sich für eine Ausstattungsoption entscheidet, die von Ingenieuren entwickelt wurde, vom Hersteller angeboten wird und man annehmen kann, dass diese Option technisch nicht so anspruchsvoll ist, un somit ausgereift sein sollte, so ist das in meinen Augen irgendwie einfach ziemlich dumm von Dir. Wenn die Entwicklung sauber gelaufen wäre und die Ingenieure entsprechende FMEAs oder DRBFMs oder sonstige Werkzeuge der Qualitätsentwicklung benutzt haben, so hätte auch der Fall "Klappe steht ein paar Stunden offen" berücksichtigt werden müssen, ohne dass Fehlfunktionen auftreten. Vielleicht war aber im Entwicklungsteam auch so ein hochnäsiger Ingenieur, der der Meinung war der Käufer soll halt die Klappe halten - äh..gleich wieder zumachen und nicht 5h offen stehen lassen und der Punkt wurde wegen niedriger Auftretenswahrscheinlichkeit nicht näher betrachtet.

Letztlich verdienen unter anderem Ingenieure (wie Du und ich) mit technischen Weiter- und Neuentwicklungen ihr täglich Brot, jedoch nur, wenn diese Entwicklungen vom Käufer angenommen werden. Jetzt diese Käufer als "selber schuld" zu bezeichnen ist schon irgendwie grotesk von Dir. Oder "was für ein Ingenieur" bist DU ?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo ,

das Video kommt noch!!

Kurze Info:
VW hat einer Wandlung des Fahrzeugs wegen der Heckklappe zugestimmt ....

Gruß
Andreas

echt ?????? und kaufste wieder einen ?????

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


echt ?????? und kaufste wieder einen ?????

Ja habe mir schon wieder einen bestellt....

Hallo...!! Ich hatte jetzt das Problem das bei den minus Graden die Heckklappe plötzlich nicht mehr zu ging.... Heute ging es plötzlich wieder..... Muß man nicht verstehen....!?! Hat da jemand Erfahrungen ghesammelt...???

Gruß

Ähnliche Themen

Ich hatte neulich auch das Problem, dass sich die E-Heck-Klappe nicht mehr schließen ließ. Gleichzeitig war auch die Kofferraumbeleuchtung ohne Funktion.
Ergebnis der Fehlersuche beim Freundlichen: Mikroschalter im Heckklappenschloss defekt. Das Schloss musste komplett erneuert werden.

Hallo, ich habe bei meinem Passat Limo 3c Bj. 2005 das Problem, immer im Winter unter 0 Grad schließt die Heckklappe nicht. Ab 1 Grad plus ist alles i.O. Der freundliche schut immer nur komisch rein und lächelt. Könnte es der Microschalter sein, der bei Kälte mit ner kalten Lötstelle etc. nicht funktioniert. Hat jemand ne andere Erklärung ohne das ich mir das Schloss auswechseln lasse und es funktioniert immer noch nicht? Danke

Also ... da das Autohaus gemerkt hat das ein Fehler da ist und die Klappe bei minus geraden nicht funktionierte haben sie das Auto in die Garage gestellt... Komischer weise funktionierte dann alles.. Die haben aber den Fehler nicht gesucht, sondern alles ausgetauscht.... Schloß, Schalter und die kompletten Stellmotoren..... Muß Man nicht verstehen....!! Auf jeden Fall funktioniert es alles Einwandfrei.... Den Fehler haben sie aber nicht gefunden....... Zum Glück alles auf Garantie.....

Kann es sein, dass beim CC 06/08 der Kofferraumdeckel nur eine elektrische Öffnungsfunktion und kein Schließfunktion hat ?

Zitat:

Original geschrieben von maherobu


Hallo, ich habe bei meinem Passat Limo 3c Bj. 2005 das Problem, immer im Winter unter 0 Grad schließt die Heckklappe nicht. Ab 1 Grad plus ist alles i.O. Der freundliche schut immer nur komisch rein und lächelt. Könnte es der Microschalter sein, der bei Kälte mit ner kalten Lötstelle etc. nicht funktioniert. Hat jemand ne andere Erklärung ohne das ich mir das Schloss auswechseln lasse und es funktioniert immer noch nicht? Danke
Deine Antwort
Ähnliche Themen