Elektrische Heckklappe S211 Warnton

Mercedes E-Klasse S211

Hallo. Habe zwar die suche Bemüht, aber nix gefunden.
Bei meinem T-Model mit Elektrischer Heckklappe sollte normalerweise ein Warnton beim Schließen der Klappe kommen. Bei mir leider nicht. War beim FH und der sagte mir, das der Warnton nur beim ML und bei der R Klasse sein soll. Ab zum nächsten Händler, Stardiagnose angeschlossen, Warnton ist schon Aktiv. Er meinte das jemand am Steuergerät rumgeschraubt hat, weil auf der Platine der Lautsprecher sitzt. Also hab ich Daheim die Verkleidung abgenommen und das Steuergerät ausgebaut. Es befindet sich aber gar kein Lautsprecher auf der Platine und da war auch noch nie einer. Ist auch nichts frei auf der Platine.
Aufgefallen ist mir, das 3 Stecker im Steuergerät eingesteckt sind, aber noch eine 3 Polige am Steuergerät nicht belegt ist. Kann es sein, das dort der Lautsprecher angeschlossen wird? Verbaut ist keiner in der Heckklappe.

MFG Stephan

Beste Antwort im Thema

Hallo Stephan,

ich glaube du verwechselst da zwei Steuergeräte!

Das "Steuergerät Rückwandtürschließung" (N121/1) hat nur zwei Stecker:
Stecker 1 - 14 polig (Belegung nach Ausstattung) hier sollte Pin 3 und 7 nicht belegt sein (Summer)
Stecker 2 - 6 polig (Belegung nach Ausstattung)
Dieses Steuergerät ist hinten links beim SAM-Fond verbaut.

Das andere Steuergerät nennt sich "Steuergerät Rückwandtür" (N111) mit fünf Steckern:
Secker A - 3 polig (nb) [nb = nicht belegt]
Secker B - 4 polig (Pin 1 nb)
Secker C - 32 polig (Belegung nach Ausstattung)
Secker D - 4 polig (Pin 3 nb)
Secker E - 2 polig
Dieses Steuergerät ist in der Rückwandtür rechts verbaut. Hier mußt du NICHT drann!

Zur Position von N121/1 hab ich wieder ne Datei angehängt.

Wenn noch Fragen sind, als her damit 🙂

Gruß

MiReu

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@MiReu schrieb am 27. September 2008 um 11:43:42 Uhr:


Hallo Stephan,

hab schlechte Nachrichten für dich 🙁

Ein austauschen der Steuergeräte ist nicht möglich (unterschiedliche Bauteile und Steckerbelegungen, siehe Schaltplan).
Desweiteren sitzt der Warnsummer nicht auf der Platine im Steuergerät, er ist "frei" in der Rückwandtür verbaut.

ABER
Mit etwas Glück sind die Anschlüße für den Summer auch bei deinem Steuergerät schon vorhanden und du kannst ihn da anschließen.
Ich habe dir mal den Schaltplan und ein Bild angehängt.

Teilenummer Summer - A 164 822 00 30

Übrigens, die Änderung wurde zum Juni 2006, mit dem Modeljahr 2007 (CODE 807) eingeführt.

Zitat:

@MiReu schrieb am 27. September 2008 um 11:43:42 Uhr:



Zitat:

Beim Öffnen und Schließen der automatischen Rückwandtür ertönt ein Warnsignal analog den Baureihen 164 und 251.
Eine stufenlose Programmierung ist ab sofort über eine Betätigungstaste an der Rückwandtür, anstatt wie bisher im Kombiinstrument möglich.

Gruß und viel Erfolg

MiReu

Was heißt denn,

Stufenlose Programmierung u er den Taster?

Haste dafür eine Anleitung und was verändert sich damit?

Danke

Damit wird die Begrenzung der Öffnungshöhe der RWT gemeint sein. Die Anleitung dazu solltest Du in der BA finden.

Ok, ich dachte man könnte die Tonfolge verändern.

Dann hab ich das Falsch verstanden.

Hallo MiReu,

danke für diese tolle Erklärung. Die suche ich seit Wochen da ich u.a. auch von Dir die Schaltpläne zu N111 und N121/1 habe, aber ich war mir nie sicher welches genau die Steuergeräte sind.

Ich suche immer noch die Antwort auf den Anschluss des roten Schalters in der Rückwand zum schließen. Die 3 Kabel BlauWeiß, GrünWeiß, Braun (Bild 1)

Mithilfe dieses Beitrages von MiReu sollte GNWH (Grün) an Pin 9 und BUWH (Blau) an Pin 12 des großen 32-poligen Steckers C im Steuergerät N111 in der rückwandtür angeschlossen werden.
Bei Braun würde ich sagen an einen Massepunkt. Bin mir aber nich 100% sicher, wo.

Die 3 Kabel (Bild 2+4) müssten dann an den Sensor Öffnungswinkelerkennung HD/RWT (B24/16), richtig?
Aber wo finde ich diesen Anschluss?

Ansonsten möchte ich noch ein großes Kompliment machen an MiReu und Alle anderen, die hier so tolle Arbeit leisten und Hilfestellung geben.

Zitat:

@MiReu schrieb am 28. September 2008 um 14:06:39 Uhr:


Hallo Stephan,

ich glaube du verwechselst da zwei Steuergeräte!

Das "Steuergerät Rückwandtürschließung" (N121/1) hat nur zwei Stecker:
Stecker 1 - 14 polig (Belegung nach Ausstattung) hier sollte Pin 3 und 7 nicht belegt sein (Summer)
Stecker 2 - 6 polig (Belegung nach Ausstattung)
Dieses Steuergerät ist hinten links beim SAM-Fond verbaut.

Das andere Steuergerät nennt sich "Steuergerät Rückwandtür" (N111) mit fünf Steckern:
Secker A - 3 polig (nb) [nb = nicht belegt]
Secker B - 4 polig (Pin 1 nb)
Secker C - 32 polig (Belegung nach Ausstattung)
Secker D - 4 polig (Pin 3 nb)
Secker E - 2 polig
Dieses Steuergerät ist in der Rückwandtür rechts verbaut. Hier mußt du NICHT drann!

Zur Position von N121/1 hab ich wieder ne Datei angehängt.

Wenn noch Fragen sind, als her damit 🙂

Gruß

MiReu

Kabel v. Taster RWT
Kabel Neigungssensor
Steuergerät RWT N111
+1
Ähnliche Themen

Hatte das Kabel auch schon verlegt Summer alles drin aber mein Steuergerät unterstützt das Piepen nicht wirklich ohne anlernen oder tauschen.

Zitat:

@tomtomschneider schrieb am 3. Juni 2019 um 09:58:53 Uhr:


Hallo MiReu,

danke für diese tolle Erklärung. Die suche ich seit Wochen da ich u.a. auch von Dir die Schaltpläne zu N111 und N121/1 habe, aber ich war mir nie sicher welches genau die Steuergeräte sind.

Ich suche immer noch die Antwort auf den Anschluss des roten Schalters in der Rückwand zum schließen. Die 3 Kabel BlauWeiß, GrünWeiß, Braun (Bild 1)

Mithilfe dieses Beitrages von MiReu sollte GNWH (Grün) an Pin 9 und BUWH (Blau) an Pin 12 des großen 32-poligen Steckers C im Steuergerät N111 in der rückwandtür angeschlossen werden.
Bei Braun würde ich sagen an einen Massepunkt. Bin mir aber nich 100% sicher, wo.

Die 3 Kabel (Bild 2+4) müssten dann an den Sensor Öffnungswinkelerkennung HD/RWT (B24/16), richtig?
Aber wo finde ich diesen Anschluss?

Ansonsten möchte ich noch ein großes Kompliment machen an MiReu und Alle anderen, die hier so tolle Arbeit leisten und Hilfestellung geben.

Zitat:

@tomtomschneider schrieb am 3. Juni 2019 um 09:58:53 Uhr:



Zitat:

@MiReu schrieb am 28. September 2008 um 14:06:39 Uhr:


Hallo Stephan,

ich glaube du verwechselst da zwei Steuergeräte!

Das "Steuergerät Rückwandtürschließung" (N121/1) hat nur zwei Stecker:
Stecker 1 - 14 polig (Belegung nach Ausstattung) hier sollte Pin 3 und 7 nicht belegt sein (Summer)
Stecker 2 - 6 polig (Belegung nach Ausstattung)
Dieses Steuergerät ist hinten links beim SAM-Fond verbaut.

Das andere Steuergerät nennt sich "Steuergerät Rückwandtür" (N111) mit fünf Steckern:
Secker A - 3 polig (nb) [nb = nicht belegt]
Secker B - 4 polig (Pin 1 nb)
Secker C - 32 polig (Belegung nach Ausstattung)
Secker D - 4 polig (Pin 3 nb)
Secker E - 2 polig
Dieses Steuergerät ist in der Rückwandtür rechts verbaut. Hier mußt du NICHT drann!

Zur Position von N121/1 hab ich wieder ne Datei angehängt.

Wenn noch Fragen sind, als her damit 🙂

Gruß

MiReu

Hi
Ich habe dir ja schon alle Belegungen per PN geschickt.
Der Öffnungswinkwlsensor sitzt rechts oben im Dach, falls du ihn dort verbaut hast (ist nicht Serie).
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen