elektrische Heckklappe öffnet nicht immer
Hallo zusammen,
nach dem ich im B6 schon die elektrische Heckklappe 4 Jahre lang problemlos genießen konnte, hab ich sie mir im B7 wieder bestellt. Leider öffnet die sich aber per Fernbedienung (FB) nicht immer richtig. Soll heißen, manchmal springt das Schloss nur mit deutlich hörbaren Knacken auf, aber die Klappe fährt nicht hoch. Erst beim zweiten Drücken auf den Knopf in der FB geht sie dann komplett auf.
Ich war damit schon zwei mal beim 🙂 Das "Justieren" hat aber nix gebracht. Keine Ahnung was die wirklich gemacht haben. Nach wenigen Versuchen war das Problem wieder da. Nach dem das anfangs nur sporadisch vorkam, passiert das mittlerweile bei jedem zweiten Öffnen. Über den Taster in der Fahrertür geht die Klappe immer problemlos auf.
Aber es liegt auch nicht am zu kurzen Drücken auf die FB. Ich kann den Daumen mehrere Sekunden lang drücken, es macht nur "Klack" und die Klappe fährt nicht hoch. Es liegt auch nicht am Schlüssel - der Effekt ist mit beiden Schlüsseln der gleiche. Und nein, es liegt auch nicht an den Temperaturen. Egal ob +20°C oder -10°C. Im Übrigen hat es ja früher im B6 IMMER funktioniert.
Kennt jemand das Problem und weiß, wie man es beheben kann. Der 🙂 ist mal wieder ratlos. Fachwerkstatt halt ...
Grüße, vw_pilot
43 Antworten
... bzw., da der Defekt bei beiden Schlüsseln auftritt, kann die Ursache nur im Empfänger liegen. Ich gehe morgen noch mal zum Freundlichen.
Da bei mir beide Schlüssel den selben Effekt haben, würde ich das Problem beim Sender mal ausschließen. Und auch der Empfänger kommt m. E. nicht unbedingt als Verursacher in Frage. Denn empfangen tut er ja ein Signal und startet dann den Öffnungsprozess. Nur dass dieser dann kurz darauf gleich wieder gestoppt wird, nach dem sich die Heckklappe 1-2mm bewegt hat.
Ich habe inzwischen auch ausprobiert, ob der Schlüssel eventuell zu empfindlich ist oder ich nicht schnell genug die Taste wieder loslasse, nach dem ein leichtes Knacken deutlich hörbar den Öffnungsprozess einleitet. Aber auch da konnte ich das Problem nicht eingrenzen. Ich kann so schnell wie nur irgend möglich, die Taste wieder loslassen, trotzdem geht es mal komplett auf und manchmal eben nur 1-2mm.
Hm 😕
Die gleichen Überlegungen haben wir heute in der Werkstatt ebenfalls angestellt - ohne Resultat. Der Impuls (egal ob vom Empfänger des Schlüsselsignals oder von der Türe) geht zum Steuergerät, dieses startet dann die "Öffnungsprozedur". Eigentlich ist es von da her völlig unerklärlich, dass die Klappe sich jeweils anders verhält (Türschalter vs. Schlüsselsender).
Die Werkstatt will eine Notiz an VW schicken und man will mich auf dem Laufenden halten - mal sehen.
Ich war gestern Abend noch einkaufen und musste ein paar Mal an meinen Kofferraum.
Folgendes habe ich festgestellt:
Wenn ich mich von vorne an das Fahrzeug annähere und den Taster drücke, geht die Klappe problemlos auf. Die Probleme treten eigentlich nur dann auf, wenn ich mich von hinten (auch schräg hinten) dem Fahrzeug nähere und die Taste drücke. Da das Fahrzeug aber meist vorwärts in der Parkbucht steht, um es besser beladen zu können, fällt der Fehler halt häufig auf. Ich laufe ja nicht erst einmal um mein Auto rum, um die Heckklappe zu öffnen... ;-)
Ähnliche Themen
Ich war gerade noch mal am Fahrzeug und kann den beschriebenen Effekt bestätigen: FB von vorne 100% Funktion - FB von hinten ständig Ausfälle. Nur blöde, dass das Auto meistens von hinten beladen wird.
Da bin ich ja mal gespannt, was VW dazu sagt.
Mein bislang einzigster Ausfall ereignete sich auch beim Anschleichen von hinten. Von der Seite bzw. vorn klappte es bis jetzt immer.
VW hat empfohlen, den kompletten Antrieb zu wechseln. Ergebnis nach 5-stündiger Arbeit: keine Besserung (war ja auch nach den vorliegenden Beschreibungen nicht zu erwarten)! Mein Freundlicher arbeitet weiter dran.....
Gibt es mittlerweile eine VW-interne Anerkennung des Problems? Eventuell zusammen mit einer Anleitung zur Behebung? Dann könnte ich endlich meinem was vorlegen. Der ist nämlich immer noch der Meinung, das sei ein Einzelfall (wie so oft).
Grüße, vw_pilot
Also mein Freundlicher hat mich vor kurzem angerufen und mir mitgeteilt, "bei VW hätte man eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich mit dem Thema beschäftigt" - was auch immer das heißt. Er hat mir auf jeden Fall versprochen, sich wieder zu melden und ich wäre nicht in Vergessenheit geraten.
Schöne Ostern
HM
Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Gibt es mittlerweile eine VW-interne Anerkennung des Problems? Eventuell zusammen mit einer Anleitung zur Behebung? Dann könnte ich endlich meinem 🙂 was vorlegen. Der ist nämlich immer noch der Meinung, das sei ein Einzelfall (wie so oft).Grüße, vw_pilot
Hallo, irgendwelche Neuigkeiten in dem Zusammenhang? Habe Ende der Woche mal wieder einen Termin beim 🙂 Bringt aber nix, wenn dort wieder nur irgendwas probiert wird. Hat die ominöse Arbeitsgruppe bei VW ein Lösung entwickelt?
Grüße, vw_pilot
Das Problem habe ich auch. Sicher liegt's an der Sendeleistung des Schlüssels, denn in meiner Garage tritt das Problem nie auf.
Zitat:
Original geschrieben von matt mcbell
Sicher liegt's an der Sendeleistung des Schlüssels...
Nee, denn der Öffnungsvorgang startet ja. Er bricht nur gleich wieder ab, so dass sich die Heckklappe nur ein paar mm bewegt.
Hallo vw-pilot,
ich wohne zur Zeit in USA und fahre hier 2007 Passat Wagon mit el. Hecklappenbetätigung,
so wie es aussieht hat mein Passat genau das gleiche Problem. Die Heckklappe öffnet sich beim
ersten Betätigen nur wenige mm, beim 2ten manchmal beim 3ten mal mit Fernbedienung.
Hattest Du Erfolg bei deinem Freundlichen? So wie es ausschaut ist es ein Fehler von Werk, der
nicht so einfach behoben werden könnte.
Danke für die Rückmeldung im Voraus.
Regards from Tennessee
strax8888
Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Nee, denn der Öffnungsvorgang startet ja. Er bricht nur gleich wieder ab, so dass sich die Heckklappe nur ein paar mm bewegt.Zitat:
Original geschrieben von matt mcbell
Sicher liegt's an der Sendeleistung des Schlüssels...
Nein, leider hat auch mein 🙂 noch keine Lösung gefunden. Und bevor er jetzt wie wild alle möglichen Teile wechselt, warte ich lieber noch auf eine Lösung hier im Forum 🙁
Grüße, vw_pilot