Elektrische Heckklappe nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hi zusammen,

ich wollte meine Heckklappe (Avant) auf elektrisch umrüsten, die Motoren und das Modul zum schließen per Fernbedienung habe ich schon. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Teile noch benötigt werden, evtl. auch die Teilenummern. Der freundliche um die Ecke war da ein wenig überfordert als ich Ihn heute nach einem Angebot für den Umbau fragte.

Vielen Dank im Voraus
mrfrosty

Beste Antwort im Thema

So, ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Für alle, bei denen die Zuziehhilfe nicht funktionier: Ihr habt vergessen Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbunden werden.

Die Fehlermeldungen mit "Kurzschluss gegen Masse" für die beiden Kontakte sind dann auch weg.

Jetzt muss ich rausfinden, warum der blöde Schliesstaster (innen) nicht funktioniert ...

Edit: Ok, hatte ich mir schon fast gedacht:
Wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert hat, man aber schon ausprobiert hat die Klappe über die Stellglieddiagnose hoch und runter zu fahren, dann kann man die Klappe auch nicht mehr über den äußeren Soft-Key aufmachen.
Das Schloss geht auf, aber die klappe fährt nicht elektrisch hoch.
Man muss dann die Klappe über die Stellglieddiagnose runter fahren, den Wagen abstellen und 10 Minuten so stehen lassen. (bis die Steuergeräte alle im Stromsparmodus sind)

Danach funktioniert das öffnen der Klappe (mit elektrischem Hochfahren) über den Grifftaster an der Heckklappe.
Nachdem nun die Zuziehhilfe funktioniert hat, funktioniert nach dem Prozedere nun auch der Innentaster zum schliessen. Hat sonst vorher - egal was ich im Komfort-Stg. codiert hatte - nicht funktioniert!

Ich glaube, ich habe fertig 🙂 (und hoffentlich konnte ich gleichzeitig auch noch ein paar Probleme lösen)

Der Weg ist das Ziel ...

Kai

827 weitere Antworten
827 Antworten

Hi Jonny,

ich habe vom alten Steuergerät, welches ich auch noch habe und anschließen kann, eigentlich die Werte übernommen. Also ich habe im Assistenten die selben Haken gesetzt wie im alten plus die benötigten für die Heckklappe. Gibt es noch einen Weg der Besser ist? Codierung ist 1450629

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 289 B HW: 4F0 907 289 B
Bauteil und/oder Version: Komfortgeraet H22 0170
Codierung: 1450629
Betriebsnummer: WSC 12345 123 12345
VCID: 295F9FDC80DB387609-807C

Ach noch ne andere Frage, ich habe ja schon öfters gelesen das man die Batterie anlernen muss wenn man sie tauscht. Was bei mir nicht der Fall ist, aber ich dachte ich schau mir mal die Adresse 61 an. Das Steuergerät hab ich gar nicht. Wie kann ich dann das STG für das Energiemanagement auslesen? ist das nicht über die 61 zu erreichen?

Waren die Fehler vorher auch schon ?

Ich hatte vorher nen Scan gemacht und da war das Auto komplett Fehlerfrei. Ich kann das alte STG nochmal anschließen und dann nochmal schauen.

Geht nicht...da ist wieder Komposchutz aktiv.
Du kannst es aber zumindest mal probieren.

Ähnliche Themen

ach quatsch. du meinst mein altes würde dann nen Komposchutz haben? Aber woran kann es liegen das ich mit dem STG nun die drei Fehler habe?

Fehler auf einem PIN ? Mal Kontakte reinigen...
Ist es ein gebrauchtes oder neues Steuergerät gewesen ?

Ich weiß nicht ob da Komposchutz drauf war/ist.

also das neue für die Heckklappe ist gebraucht und hatte nen Kompo Schutz. Den habe ich entfernen lassen und die obigen 3 Fehler sind zurück geblieben, die ich mit dem alten originalen STG nicht hatte.

Ja dann hat das alte jetzt den Komposchutz...automatisch wenn ein anderes Gerät eingetragen wird.

doppel post

Und meinst Du das das "neue" gebrauchte STG nen Schuss weg hat? und wie ist die Adresse vom Energiemanagement Steuergerät?

Irgend einen Grund muss es haben da es bei Ebay gelandet ist...würde aber nicht gleich vom defekt ausgehen.
Wie gesagt: Stecker ab, alles reinigen bzw wd40 einsprühen und schauen was passiert.

Welche Adresse ? Steht doch im VCDS als eigenes Steuergerät...oder fehlt es bei dir ?
Dann schau mal in die Verbauliste ob es einen Haken hat...sonst dort setzen.

Ich habe im VCDS nichts gefunden zum Energiemanagement. Auch bei der Auflistung steht nix drin. Im Netz ist auch immer nur die Rede von Steuergerät für die Batterie. Erreichbar unter der Adresse 61. Das kann mit VCDS aber nicht gefunden werden.
Ich habe auch in einen alten Scan geschaut und dort ist das Batteriesteuergerät auch nie vorhanden gewesen.
Ich habe es von Carimpulse bei Ebay gekauft. Also ein Händler. Ich habe ihn auch schon angeschrieben.
Kannst Du mir sagen auf welchen Stecker/Pin die STG für die hinteren Türen zu finden sind und das Energiemanagement?
Komisch finde ich, das die Tür STG selber keine Fehler werfen und alles auch problemlos funktioniert.

Na wird nicht im 61 die neue Batterie codiert u.s.w. ?!
Die Batterie hat kein eigenes Steuergerät !
Ich muss mal bei mir schauen..habe aber VFL

Der Kasten müsste ja neben der Batterie verbaut sein und dann schaue ich mal in die Verbauliste, aber derzeit ist das STG nicht vorhanden.
Es gibt ja das Steuergerät für Batterieüberwachung 8X0915181
Aber ist das auch das Steuergerät Energiemangement? Oder ist das was anderes. Das habe ich ja noch nicht geblickt.
Aber die Adresse 61 um die Batterie zu codieren ist nicht erreichbar und müsste ja das Steuergerät für Batterieüberwachung sein welches neben der Batterie sitz.

//EDIT: hab gerade nochmal nachgesehen. In der Verbauliste kann ich kein STG 61 auswählen, auch andere STG mit Batterie oder Energie gab es nicht (höchstens ich war blind). Die Batterie anlernen bei Tausch passiert bei meinem über Adresse 19 Diagnoseinterface.

By the way, warum sind unter der Verbauliste eine Haken nicht gesetzt? Also bei Allrad ist z.B: kein Haken, dabei hab ich ja den Quattro und weitere Felder gab es auch noch. Die habe ich aber nicht einzeln im Kopf.

Das Batteriemanagement ist im Gateway (Steuergerät 19) integriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen