Elektrische Heckklappe nachrüsten
Hi zusammen,
ich wollte meine Heckklappe (Avant) auf elektrisch umrüsten, die Motoren und das Modul zum schließen per Fernbedienung habe ich schon. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Teile noch benötigt werden, evtl. auch die Teilenummern. Der freundliche um die Ecke war da ein wenig überfordert als ich Ihn heute nach einem Angebot für den Umbau fragte.
Vielen Dank im Voraus
mrfrosty
Beste Antwort im Thema
So, ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Für alle, bei denen die Zuziehhilfe nicht funktionier: Ihr habt vergessen Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbunden werden.
Die Fehlermeldungen mit "Kurzschluss gegen Masse" für die beiden Kontakte sind dann auch weg.
Jetzt muss ich rausfinden, warum der blöde Schliesstaster (innen) nicht funktioniert ...
Edit: Ok, hatte ich mir schon fast gedacht:
Wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert hat, man aber schon ausprobiert hat die Klappe über die Stellglieddiagnose hoch und runter zu fahren, dann kann man die Klappe auch nicht mehr über den äußeren Soft-Key aufmachen.
Das Schloss geht auf, aber die klappe fährt nicht elektrisch hoch.
Man muss dann die Klappe über die Stellglieddiagnose runter fahren, den Wagen abstellen und 10 Minuten so stehen lassen. (bis die Steuergeräte alle im Stromsparmodus sind)
Danach funktioniert das öffnen der Klappe (mit elektrischem Hochfahren) über den Grifftaster an der Heckklappe.
Nachdem nun die Zuziehhilfe funktioniert hat, funktioniert nach dem Prozedere nun auch der Innentaster zum schliessen. Hat sonst vorher - egal was ich im Komfort-Stg. codiert hatte - nicht funktioniert!
Ich glaube, ich habe fertig 🙂 (und hoffentlich konnte ich gleichzeitig auch noch ein paar Probleme lösen)
Der Weg ist das Ziel ...
Kai
827 Antworten
Ich trage mich auch mit dem Gedanken einer Nachrüstung. Leider fällt mir die BEurteilung der auf einschlägigen Portalen anegbotenen Kopmplettplakete von notwendigen Umfang her ein wenig schwer.
z.B.
http://r.ebay.com/FzHOYZ (hier würde ich sagen fehlen die Scharniere und die Dämpfer, sonst noch was?)
http://r.ebay.com/vmTuXN (Scharniere dabei, Dämpfer nicht)
http://r.ebay.com/qSS2NV (es fehlen Dämpft, Stg und Kabelbaum, noch was?)
Insbesondere finden sich zahlreiche Pakete bei denen die Scharniere dabei sind. Unterscheiden sich diese von denen ohne automatik?
Bei anderen sind dafür das Stg und der Kabelbaum dabei.
Ich habe zwar alle der insgesamt 44 Seiten gelesen aber so ganz blicke ich scheinbar noch nicht durch.
Stg und Kabelbaum brauche ich in jedem Fall, wie ist das mit dem Schloss? Da habe ich unterschiedliches gelesen meine ich.
wie is das denn eigentlich mit der Verkleidung an der Heckklappe? Muss da eine neue her wegen dem Taster, oder kann die alte einfach angepasst werden (so das es dann auch dauerhaft hält)?
was ist mit der Türverkleidung, falls ich den Taster einbauen will? Meinen Infos nach muss hier eine neue ran, ist das richtig?
Verkleidung der Heckklappe kannst Du anpassen, der Ausschnitt für den Taster ist vorgezeichnet.
Türverkleidung - ja da muss eine neue ran, außer Du findest bei ebay einen Taster separat (den gab es leider nie als Ersatzteil zu bestellen).
Ich habe es leider noch nicht geschafft, wollte aber mal einen anderen Taster verbauen A4/Q5 oder sowas in der Richtung.
Platz wäre da, mein Vater hat diese Fernentriegelung leider noch nicht drin.
Alternative wäre es....
Ähnliche Themen
Ich habe alles nachgerüstet, auch den Schalter in der Türverkleidung.. Mit 1 Stunde anpassung sitzt er. Jumpmen wenn du Stromlaufpläne brauchst, dann gib bescheid. Die TN für den Stecker hab ich auch irgendwo.
Periodisch habe ich das problem das die Heckklappe nur kurz versucht auf zumachen, irgendwie aufgibt, und wieder schliesst.. Eine eindeutige lösung des problems habe ich nirgends gefunden
Hast Du in den MWB mal geschaut? Welche Motore oben in der Heckklappe und welchen Kabelbaum hast Du benutzt?
Habe mir ein original Satz in der Bucht gekauft. De 3 Sicherungen (SF 2,3 u 4) , 6-poligen Roten Stecker, und Verkabelung ZZH, selber gemacht... Und dann noch dieses Modul von Kufatec für FFB.
Alles lief ohne probleme 3-4 wochen.. Was bitte ist MWB?
Moin zusammen,
ich spiele auch mit dem Gedanken mir die elektrische Heckklappe nachzurüsten.
Allerdings habe ich bislang zu meinem Stg noch keine Info gefunden und wüsste gerne ob dieses die elektr. Heckklappe kann.
TN ist 4F0907289 N
Ist ein A6 Allroads aus 2011 mit Ambiente, Umfeld, RFK etc. Nur halt keine e. Klappe.
Denke und Beste Grüße
Phil
PS @Scotten: Sehr sauberer Umbau.
Hallo
Habe auch die elektrische Heckklappe nachgerüstet mit dem Kabelbaum von Kufatec und erst jetzt ist es mir aufgefallen dass der Taster in der Kofferraumverkleidung erst dann zu leuchten "blinken" anfängt wenn ich den blinker nach rechts setze. Meiner Meinung nach wird nur ein kabel vertauscht sein. In der Beschreibung von Kufatec steht ja nicht besonders viel drin zu dem Taster also die Frage ob jemand mir sagen könnte wo die Beleuchtung für den taster herkommt? Oder Pinbelegung Taster -> STG?
Vielen Dank
der Taster hat 4 Anschlüsse, 3 & 4 jeweils braun an Masse. 1 an Kofferraumleuchte Lila und 2 an linken Motor Pin 5 br/li
So schauts laut SLP aus. Was Kufatec da verzapft hat, keine Ahnung. Kenne den Plan nicht. Allerdings gibt es nen Unterschied zwischen den Baujahren.
Ich habe gerade ein Problem, heute wurde mein Komfortsteuergerät getauscht bzw der Komposchutz entfernt. Nun sind drei Fehler zurückgeblieben. Diese kommen nach dem löschen sofort wieder.
Die TürSTG selber haben keine Fehler und es funktioniert auch alles
01333 - Türsteuergerät hinten links (J388)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 11
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 80071 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.07.31
Zeit: 17:11:05
01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 11
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 80071 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.07.31
Zeit: 17:11:05
02072 - Steuergerät für Energiemanagement (J644)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 11
Verlernzähler: 9
Kilometerstand: 80071 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.07.31
Zeit: 17:11:05
Hat jemand ne Idee. Evtl. hängt es mit dem Energiemanagement STG zusammen?
Beste Grüße
Phil