Elektrische Heckklappe nachrüsten
Hi zusammen,
ich wollte meine Heckklappe (Avant) auf elektrisch umrüsten, die Motoren und das Modul zum schließen per Fernbedienung habe ich schon. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Teile noch benötigt werden, evtl. auch die Teilenummern. Der freundliche um die Ecke war da ein wenig überfordert als ich Ihn heute nach einem Angebot für den Umbau fragte.
Vielen Dank im Voraus
mrfrosty
Beste Antwort im Thema
So, ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Für alle, bei denen die Zuziehhilfe nicht funktionier: Ihr habt vergessen Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbunden werden.
Die Fehlermeldungen mit "Kurzschluss gegen Masse" für die beiden Kontakte sind dann auch weg.
Jetzt muss ich rausfinden, warum der blöde Schliesstaster (innen) nicht funktioniert ...
Edit: Ok, hatte ich mir schon fast gedacht:
Wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert hat, man aber schon ausprobiert hat die Klappe über die Stellglieddiagnose hoch und runter zu fahren, dann kann man die Klappe auch nicht mehr über den äußeren Soft-Key aufmachen.
Das Schloss geht auf, aber die klappe fährt nicht elektrisch hoch.
Man muss dann die Klappe über die Stellglieddiagnose runter fahren, den Wagen abstellen und 10 Minuten so stehen lassen. (bis die Steuergeräte alle im Stromsparmodus sind)
Danach funktioniert das öffnen der Klappe (mit elektrischem Hochfahren) über den Grifftaster an der Heckklappe.
Nachdem nun die Zuziehhilfe funktioniert hat, funktioniert nach dem Prozedere nun auch der Innentaster zum schliessen. Hat sonst vorher - egal was ich im Komfort-Stg. codiert hatte - nicht funktioniert!
Ich glaube, ich habe fertig 🙂 (und hoffentlich konnte ich gleichzeitig auch noch ein paar Probleme lösen)
Der Weg ist das Ziel ...
Kai
827 Antworten
Weiss jemand ob man das deaktivieren kann, wenn man n Anhänger dran hat, dass die trotzdem elektrisch öffnet.
Durch das manuelle öffnen habe ich mir anscheinend die Motoren kaputt gemacht!
Eigentlich müsste die doch automatisch erkennen, dass ein Anhänger dran ist...
Kann es sein das irgendwas falsch verkabelt ist ?
Ansonsten ist VCDS doch sehr benutzerfreundlich, klick dich mal durch die Steuergeräte durch, die Hilfestellungen sind recht gut, wie ich finde 🙂
Außerdem verstehe ich den Zusammenhang zwischen der AHK und deinen Kaputten Motoren nicht, hast du die etwa immer selber geöffnet ? und wie ? Wenn dein Auto den Hängerbetrieb nicht erkennt, dann müsste die Heckklappe doch per Motor(en) auf gegangen sein ?! Oder hab ich jetzt nen Denkfehler o_0
Also wenn der Anhönger erkannt wird, dann ist es doch OK das die Heckklappe nicht automatisch öffnet.
Ich kann mir vorstellen wenn der hänger nicht gerade, also bisschen quer zum auto steht, die heckklappe diesen auf jeden fall berühren, wenn nicht sogar mit hochnehmen würde (bei nem kleinen hänger imt Plane)...
Demensprechend ist das verhalten ja "niormal". Die frage ist, wie verhällt es sich bei den mit z.B. werkseitig verbauter Automatischer Heckklappe und AHK, oder bei dennen die nachgerüstet haben und ebenfalls ne AHK haben....
Erfahrungen, Proben, und test's sind erwüscht, nur vorsicht auf eure heckklappen udn Hänger 😉
Ähnliche Themen
Meine AHK ist nachgerüstet und die elektrische Heckklappe auch. Wie ist das bei euren ab Werk eingebauten. Durch das Manuelle öffnen macht man jedenfalls die Motoren kaputt.
Habe meine auch selbst nachgerüstet und ich kann Dir sagen :
1. Bei angehängtem Anhänger geht die Heckklappe automatisch NUR am Griff der Klappe, um ein versehentliches Öffnen bei einem Hindernis seitens des Anhänges zu verhindern. Fahrertürtaster und Fernbedienung reagiert nur die Zuziehhilfe. Könnte bei Dir aber anders sein, wenn Du nicht das originale bzw. Westfalia PDC Steuergerät verbaut hast!?
2. Die Motoren haben eine Art Rutschkupplung und gehen NICHT kaputt beim manuellen Öffnen und Schließen - musste ich beim Nachrüsten mehrmals tun um zwischendurch auch mal mit dem Wagen zu fahren. Der Kniff dabei ist aber : GANZ LANGSAM. Auch wenn das BEM den Strom begrenzt geht die Heckklappe nur manuell.
Gruß
Christian
Hallo zusammen,
heute habs ich es hinter mir gebracht...
es geht , also erstmal einkaufen gewesen und natürlich direkt aufprobiert.
und siehe da als ich zu hause war geht nichts mehr
die ZZH bewegt sich nicht.
Die Klappe geht gar nicht mehr.
Sicherungen sind OK und Verkabelung wurde nochmals geprüft.
Wer kann mir da weiterhelfen. was könnte das sein?
Habe inzwischen andere Motoren drin.
Heut war ich mit Hänger zum Baumarkt, Heckklappe geht mit Griff elektrisch komplett auf. Mit Fernbedienung nur etwas. Das hat er vorher nicht gemacht, also waren die Motoren doch Schrott.
hallo nochmals,
also zusammenfassung
die Hekklappe ist richtig angeschlossen alle kabel sind überprüft und ok
das Kabel für das Heckklappenschloss habe ich weggelassen, da sonst alles was da so drin sitzt in störung geht, kurzschluss gegen masse....
die Klappe an sich kann ich per stellglied fahren,
die zzh finde ich weder im kstg noch in der heckklappe
ich habe keinerlei fehler in vcds ausser komponentenschutz aktiv.
weiss einer hier einen rat?
Bei mir hat sich der Komponenten so ausgewirkt, das ich nach Abstellen des Fahrzeuges (Zündung aus), ca. 1 Min. warten mußte bis ich die Heckklappe betätigen konnte. Nach Entfernung alles Paletti einwandfrei.
Zitat:
@AudiNecko schrieb am 29. Juni 2015 um 17:51:17 Uhr:
Bei mir hat sich der Komponenten so ausgewirkt, das ich nach Abstellen des Fahrzeuges (Zündung aus), ca. 1 Min. warten mußte bis ich die Heckklappe betätigen konnte. Nach Entfernung alles Paletti einwandfrei.
also der schutz wurde entfernt
die klappe fährt auf, aber nicht per schalter zu
die zzh ist ohne funktion
den schalter des heckklappenschlosses habe ich probiert an pin 2
und nach ca 2 sec kommt die offenmeldung wieder
hallo nochmals,
die zzh funktioniert jetzt, war wohl eine unterbrechung am stecker
die anzeige heckklappe geschlossen kommt auch,
nur das schließen per taster an der HK geht nicht,
in vcds kommen die signale an, verstehe das nicht,
was kann das sein?
Hallo zusammen,
ich danke allen die sich daran NICHT beteiligt haben,
es hat mir mal wieder gezeigt das man selbst der nächste ist und auf anderleuts Hilfe sich nicht verlassen kann.
schade finde ich nur das die Leute nicht auf die Fragen dich ich per PN gestellt haben einfach ignoriert haben.
Aber wie auch immer,
nächste mal ists einfacher dieses Forum nicht entsprechende Fragen zu stellen und sich an anderen Stellen die Infos zu holen.
aufbald
wollt mal kurz was fragen.ich habe mir heute eine elktrische heckklappe nachrüsten lassen.verbaut wurden motoren,dämpfer,taster,zuziehhilfe und gebrauchtes komfortsteuergerät typ b.
da es aus nem fremden fahrzeug stammt ist noch der komponentenschutz aktiv.codiert wurde jedoch.
was dabei aufgefallen ist,dass der taster nicht mehr funktionierte und das schloss nicht mehr schließte.muss das schloss,welches beim schließen in die zuziehhilfe fällt auch noch getauscht werden?oder gar noch mehr?
die teile stammen aus einem vfl und ich habe auch einen vfl.die heckklappe ließ sich mit dem stellgliedtest auf und zu fahren
mfg
André