Elektrische Heckklappe nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hi zusammen,

ich wollte meine Heckklappe (Avant) auf elektrisch umrüsten, die Motoren und das Modul zum schließen per Fernbedienung habe ich schon. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Teile noch benötigt werden, evtl. auch die Teilenummern. Der freundliche um die Ecke war da ein wenig überfordert als ich Ihn heute nach einem Angebot für den Umbau fragte.

Vielen Dank im Voraus
mrfrosty

Beste Antwort im Thema

So, ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Für alle, bei denen die Zuziehhilfe nicht funktionier: Ihr habt vergessen Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbunden werden.

Die Fehlermeldungen mit "Kurzschluss gegen Masse" für die beiden Kontakte sind dann auch weg.

Jetzt muss ich rausfinden, warum der blöde Schliesstaster (innen) nicht funktioniert ...

Edit: Ok, hatte ich mir schon fast gedacht:
Wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert hat, man aber schon ausprobiert hat die Klappe über die Stellglieddiagnose hoch und runter zu fahren, dann kann man die Klappe auch nicht mehr über den äußeren Soft-Key aufmachen.
Das Schloss geht auf, aber die klappe fährt nicht elektrisch hoch.
Man muss dann die Klappe über die Stellglieddiagnose runter fahren, den Wagen abstellen und 10 Minuten so stehen lassen. (bis die Steuergeräte alle im Stromsparmodus sind)

Danach funktioniert das öffnen der Klappe (mit elektrischem Hochfahren) über den Grifftaster an der Heckklappe.
Nachdem nun die Zuziehhilfe funktioniert hat, funktioniert nach dem Prozedere nun auch der Innentaster zum schliessen. Hat sonst vorher - egal was ich im Komfort-Stg. codiert hatte - nicht funktioniert!

Ich glaube, ich habe fertig 🙂 (und hoffentlich konnte ich gleichzeitig auch noch ein paar Probleme lösen)

Der Weg ist das Ziel ...

Kai

827 weitere Antworten
827 Antworten

Deine Motoren werden anderst verkabelt wie Die neueren.

Da entfällt glaub Ich der PIN vom heckklappenschloss.

Okay, das heißt also, dass ich dieses Kabel nur dann brauche, wenn ich auch die "neuen" Motoren verbaue?

Danke!

Jup. Pin 3 entfällt. Erst Die neueren Motoren ab 2008 bekommen den Pin.

Hallo nochmal,

also habe die Motoren mit Index F.
Ich bekomme diese aber nicht in die richtige Stellung. Die Aufnahme passt weder im offenen,
Noch in geschlossenen Zustand. Hat jemand eine Idee?

Danke und viele Grüße
Daniel

Image
Ähnliche Themen

Hallo nochmal,

eine letzte Frage habe ich noch:

Gibt es eine Art Grundstellung für die Motoren?Obwohl die Heckklappe schon
komplett offen ist, weill der Motor die Heckklappe noch weiter aufdrücken, wenn ich auf den Taster drücke.

Wenn ich die Heckklappe jedoch schließen will, geht diese nur zu 2/3 zu.

Muss ich die Grundstellung irgendwie einstellen oder eventuell die Lernwerte löschen
oder die Heckklappe mal von Hand ganz nach unten drücken?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Viele Grüße
Daniel

Guten Morgen. Eine Grundstellung der Motoren gibt es nicht. Da ist eine Art Rutschkupplung drin. Deshalb kann man die Klappe auch manuell noch öffnen.
Ich hatte mit einem Powerpack so hingedreht das sie gepasst haben.

Ungefähr wie auf dem Bild sollte es aussehen.

Motoreinbau2

Vielen Dank an Euch beide?!

Aber anlernen muss ich die Motoren noch mit VCDS oder?

Danke und Grüße
Daniel

Anlernen musst du nichts nach meinem Wissen. Im Komfort nur codieren das es Zuziehhilfe und Motoren gibt. Gateway muss noch in der verbauliste hackchen rein für heckklappe.

Ok perfekt 🙂 das muss ich bei Audi machen lassen mit der Verbauliste oder geht das mit VCDS?

Schönes Wochenende, habt mir sehr geholfen!

Danke

Geht mit VCDS.

VCDS-USER

Okay. Jetzt gehen die Motoren nicht mehr auf (also Heckklappe öffnen).
Auch nicht mit VCDS. Har jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Danke

Jetzt? Heisst? Nachdem du was gemacht hast?
Was hast du verändert?
Sicherung gecheckt?

Hi 🙂

Also ich habe die Stecker von der Zuziehhilfe im blauen 32-poligen Stecker eingepinnt.
Danach kamen 9 Fehler im Bordnetzsteuergerät:

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 289 B HW: 4F0 907 289 B
Bauteil und/oder Version: Komfortgeraet H18 0130
Codierung: 3285745
Betriebsnummer: WSC 02335 785 00200
Erweiterte Informationen: 1K0951605C LIN BACKUP HORN H05 1501 4F0910177 Innenraumueberw.H01 0020
VCID: 29557EA7D0F9224B74D
Fehlercodes wurden gelöscht.

9 Fehlercodes gefunden:
02201 - Zuziehhilfe für Kofferraum; Position entriegelt (F332)
007 - Kurzschluss nach Masse
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 130925 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.12.07
Zeit: 12:11:28

01333 - Türsteuergerät hinten links (J388)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 26
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 130925 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.12.07
Zeit: 12:05:50

01565 - Kofferraumleuchte (W3)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 14
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 130912 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.12.05
Zeit: 21:04:17

01506 - Lampe für Nebelschlussleuchte rechts (L47)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 43
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 130925 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.12.07
Zeit: 11:51:58

01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 53
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 130925 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.12.07
Zeit: 12:05:50

01502 - Lampe für Nebelschlussleuchte links (L46)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 43
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 130925 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.12.07
Zeit: 11:52:01

02095 - Komponentenschutz aktiv
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 17
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 130904 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.12.05
Zeit: 19:24:25

02072 - Steuergerät für Energiemanagement (J644)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 18
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 130925 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.12.07
Zeit: 12:05:50

02202 - Zuziehhilfe für Kofferraum; Position verriegelt (F333)
007 - Kurzschluss nach Masse
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 130925 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.12.07
Zeit: 12:11:55

Was könnte das sein? Ist mein Bordnetzsteuergerät jetzt kaputt?
Die Sicherungen habe ich schon geprüft.

Die Motoren an der Heckklappe funktionieren auch teilweise, aber nicht immer.

Ich wäre Euch für einen Rat sehr dankbar.

Vielen Dank

Gruß
Daniel

Hallo zusammen,

der Fehler ist gefunden. Die vielen Fehler kamen dadurch zustande, da die Batterie ziemlich leer war.
Nach Aufladen der Batterie waren fast alle Fehler weg 🙂

Jetzt habe ich nur noch das Phänomen, dass ich 3 mal am Kofferraum (außen am Schalter) drücken muss,
bevor die Heckklappe automatisch aufgeht.

Beim 1. Mal entriegelt sie, beim 2. Mal geht sie ca. 10 cm auf und das 3. Mal fährt sie hoch.

Hat das schon mal jemand gehabt?

Danke und Grüße
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen