Elektrische Heckklappe nachrüsten
Hi zusammen,
ich wollte meine Heckklappe (Avant) auf elektrisch umrüsten, die Motoren und das Modul zum schließen per Fernbedienung habe ich schon. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Teile noch benötigt werden, evtl. auch die Teilenummern. Der freundliche um die Ecke war da ein wenig überfordert als ich Ihn heute nach einem Angebot für den Umbau fragte.
Vielen Dank im Voraus
mrfrosty
Beste Antwort im Thema
So, ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Für alle, bei denen die Zuziehhilfe nicht funktionier: Ihr habt vergessen Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbunden werden.
Die Fehlermeldungen mit "Kurzschluss gegen Masse" für die beiden Kontakte sind dann auch weg.
Jetzt muss ich rausfinden, warum der blöde Schliesstaster (innen) nicht funktioniert ...
Edit: Ok, hatte ich mir schon fast gedacht:
Wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert hat, man aber schon ausprobiert hat die Klappe über die Stellglieddiagnose hoch und runter zu fahren, dann kann man die Klappe auch nicht mehr über den äußeren Soft-Key aufmachen.
Das Schloss geht auf, aber die klappe fährt nicht elektrisch hoch.
Man muss dann die Klappe über die Stellglieddiagnose runter fahren, den Wagen abstellen und 10 Minuten so stehen lassen. (bis die Steuergeräte alle im Stromsparmodus sind)
Danach funktioniert das öffnen der Klappe (mit elektrischem Hochfahren) über den Grifftaster an der Heckklappe.
Nachdem nun die Zuziehhilfe funktioniert hat, funktioniert nach dem Prozedere nun auch der Innentaster zum schliessen. Hat sonst vorher - egal was ich im Komfort-Stg. codiert hatte - nicht funktioniert!
Ich glaube, ich habe fertig 🙂 (und hoffentlich konnte ich gleichzeitig auch noch ein paar Probleme lösen)
Der Weg ist das Ziel ...
Kai
827 Antworten
betreff canbus
habt ihr schon einmal auf eine bestehende can bus leitung eine zusaetzlichen signalleitung geloetet, oder sammelt man ausschliesslich ueber can bus ?
Du kannst auf den CAN Bus einen Abgriff mittels löten machen, ist kein Problem und bringt keinen Fehler rein.
Man kann auch vorn in den Verteilern neu pinnen, ist aber mühsam, wenn man von hinten nach vorn neu verlegen muss.
Da die Antriebe Master Slave sind, würde ich einen unterschiedlichen Softwarestand nicht verbauen. Ich weiß es nicht, was da passiert.
Flashn mal eben ist auch sehr schwierig, da man das Gateway in einen bestimmten Modus versetzen muss, die Motore beide löscht und neu auf einen Softwarestand bringt - dann das Gateway wieder zurückflashen muss.
Ich habe es nur gehört, dass es so in der Art gehen muss.
Persönlich würde ich die Finger von lassen.
hallo
bin gerade am Umrüsten....
habe mal zwei Fragen
weiß jemand, ob man die Klappe per Hand schließen kann bzw. darf, wenn die motoren noch nicht angeschlossen sind, also gegen Motorspindel
zweite Frage, laufen die Motoren gleich nach Nachrüstung, oder müssen die erst per vcds freigeschaltet werden?
Meine bekommen Strom, tun aber nix...daher die Frage
Habe sie wied ausgebaut um Klappe per Hand schließen zu Können
Ähnliche Themen
ist keiner da, der meine Frage beantworten kann
habe alles eingebaut, jetzt spinnt Steuergerät, mal gehen Fensterheber nicht, mal Rückleuchten, mal Innenbeleuchtung, kann es ein Wackler sein ?
Wie empfindlich sind die Steuergeräte?
Hatte sie beim verkabeln immer vom Strom, und erst nach check des Kabelbaums angeschlossen.
Ein Kurzer kann es also nicht sein.
Hatte auch vor dem Umbau ein Problem mit Innenraumleuchte.
Hatte beim Öffnen der Türe nicht funktioniert.
Manuelles Anschalten ging jedoch.
Zur Zeit ist eine Neue eungebaut (Tausch Audi =damals Garantie) - könnte es schon damals was anderes gewesen sein...?
Man kann die Heckklappe auch nur mit stromlosen Motor schließen. Man sollte es nur vorsichtig und langsam machen, nicht mit Gewalt.
Zu deinem elektirschen Problem: Überprüfe doch mal die Stelen, welche du mit der Heckklappe zusätzlich verkabelt hast.
Vielleicht liegt der Fehler dort.
Lies auch mal den Fehlerspeicher aus.
also neues zum Projekt Heckklappe....
Komfortmodul Index B neu verbaut, im Moment spinnt dadurch Beleuchtung hinten
Audi lernt es morgen an, da sicherheitsrelevantes Bauteil, kurzfristig termin bekommen, sollte dann alles wieder funktionieren...
Bis dato hat die Klappe nicht geschlossen...
wirklich bescheuert, solange man bestelt ist die Klappe auch auf
(Anmerkung mache alles ohne VCDS - hab ich nicht)
Motoren getestet ohne sie zu verbauen, also so hingelegt und Schalter gedrückt ob sich etwas tut...
Tat sich aber nix, gar nix
Außer einem Klacken nach wenigen Minuten
Also Motoren auf Werkbank und durchgemesen, alls i.O.
Warum sie nicht gehen keine Anhnung, Strom liegt an, Kabel alle richtig...
Beinahe zum trotz habe nun Motoren dank der Tips aus dem Formum (Danke) dennoch verbaut, auch wenn ich Klappe per Hand gegen widerstand schließen muß.
Als die Klappe dann zu war, und ich Mikroschalter hinten betätigt hatte, läuft die KLappe auf einmal...
Jeder kennt sicherlich das gefühl, wenn nix klappt und auf einmal die Lösung da ist...
tbankett hatte es einige seiten zuvor schon einmal darüber geschrieben !
Klappe muß zu sein, dann warten, dann per Heckklappenschloß öffnen
Also für alle Leidigen (auch die ohne Fehlerspeicherlesegerät...)
Klappe schließen, erst dann wird Funktion aktiv !
Noch eine Frage:
Ab wann geht der Schalter zum Schließen (neuer in Heckverkleidung Klappe) ?
Erst nach VCDS Aktion, oder muß er gleich gehen, also noch ohne Anlernen ?
Wenn ich das weiß, weiß ich auch das theoretisch alles richtig ist.
Wer kann mir das beantworten?
Gibt es eine zusammengeschrieben Anleitung für VCDS zu el Heckklappe (und RÜKA) ?
Habe User angeschrieben, wollen aber wissen, wo welcher Haken hinkommt incl. Codewerte.
Habe schon Stunden recherchiert, auch bei VCDS Anbietern, finde aber nix.
Wer kann mir diese Daten senden?
Vorab Danke
Gruß
hallo bassmann
für
t10y/4 und 9 000 979 227E 2,5mm2
t10y/5 und 10. 000 979 135 E als 1,0 mm2
gruß
martin
kein Problem.
es weredn noch einge mehr Teile benötigt.
Was genau brauchst Du denn noch?
Meine Klappe ist zwar fertig, läßt sich aber nicht per nachgerüstetem Taster schließen.
Kabel sind alle OK...
Weiß im Moment überhaupt nicht woran es liegen könnte..........
Hat hier jemand einen Tip?
Im Prinzip den Kleinkram.
Motoren, Steuergerät, Kabelbaum Heckklappe, Zuziehhilfe und Taster sind klar.
kann mir jemand sagen, ob das schließen per Taster an Heckklappe per VCDS angelernt wird bzw sogar angelernt werden muß?
Kann jemand mal nachschauen (habe keins...)
Danke
Gruß
ich habe fertig....
für alle die Klappe nachrüsten wollen, die Antwort zu meiner obigen Frage....
evt hilft es dem einen oder anderen.
Zuziehilfe und Taster werden per VCDS eingelernt und funktionieren dann erst auch.
Knallt im Moment noch îm letzten Stück zu, aber diesen Thema gab es hier schon,
mal schauen ob es hier auch eine Lösung zu gibt....
Grüße