Elektrische Heckklappe nachrüsten
Hi zusammen,
ich wollte meine Heckklappe (Avant) auf elektrisch umrüsten, die Motoren und das Modul zum schließen per Fernbedienung habe ich schon. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Teile noch benötigt werden, evtl. auch die Teilenummern. Der freundliche um die Ecke war da ein wenig überfordert als ich Ihn heute nach einem Angebot für den Umbau fragte.
Vielen Dank im Voraus
mrfrosty
Beste Antwort im Thema
So, ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Für alle, bei denen die Zuziehhilfe nicht funktionier: Ihr habt vergessen Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbunden werden.
Die Fehlermeldungen mit "Kurzschluss gegen Masse" für die beiden Kontakte sind dann auch weg.
Jetzt muss ich rausfinden, warum der blöde Schliesstaster (innen) nicht funktioniert ...
Edit: Ok, hatte ich mir schon fast gedacht:
Wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert hat, man aber schon ausprobiert hat die Klappe über die Stellglieddiagnose hoch und runter zu fahren, dann kann man die Klappe auch nicht mehr über den äußeren Soft-Key aufmachen.
Das Schloss geht auf, aber die klappe fährt nicht elektrisch hoch.
Man muss dann die Klappe über die Stellglieddiagnose runter fahren, den Wagen abstellen und 10 Minuten so stehen lassen. (bis die Steuergeräte alle im Stromsparmodus sind)
Danach funktioniert das öffnen der Klappe (mit elektrischem Hochfahren) über den Grifftaster an der Heckklappe.
Nachdem nun die Zuziehhilfe funktioniert hat, funktioniert nach dem Prozedere nun auch der Innentaster zum schliessen. Hat sonst vorher - egal was ich im Komfort-Stg. codiert hatte - nicht funktioniert!
Ich glaube, ich habe fertig 🙂 (und hoffentlich konnte ich gleichzeitig auch noch ein paar Probleme lösen)
Der Weg ist das Ziel ...
Kai
827 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Bevor ich den Generator tausche würde ich erst das Klappenschloß wechseln... 😉
Hast Du nachgemessen ob der Generator zu wenig Strom bringt ?
Lass mal Senti, dass MUSS er zwingend machen und das hat auch nichts mit der Fehfunktion zu tun.
Die Überspannung ist im Motor-STG,ESP und noch einem anderen STG hinterlegt mit teilweise 17V als Fehler.
Die STGs schalten teils ihre Funktion ab und das bei ESP /ABS ist lecker....
Gestern hatte ich kurz auf einer Brücke Aquaplaning bei 140 - stellt Dir das mit einem eingeschränkt funktionierenden Bremssystem vor. Auch ist es nett, wenn man die Fragen der Versicherung dann beantworten muss.
Zitat:
Original geschrieben von lover18gue
Funktioniert alles? Hattest du irgendwelche Probleme?Zitat:
Original geschrieben von ders3
Ich habe nun auch alle Komponenten (Motoren, Zuziehhilfe, Komfortsteuergerät Index B) verbaut.
Kann mir jemand den Security Code vom Komfortsteuergerät 46 und von den Motoren (Steuergerät 6D) sagen damit ich einige Einstellung vornehmen kann?
Ich würde u.a. gern die obere Position der Heckklappe festlegen, ich habe aktuell das Gefühl die Klappe fährt nicht ganz so hoch wie sie vorher ohne den elektr. Antrieb ging.Danke und Gruß
Für die Einstellung der höhe brauchst du keine zugriffsberechtigung
Ich hatte keine Probleme. Kabel habe ich selbst gebaut.
Habe erst versucht das ganze mit dem alten Komfortsteuergerät N laufen zu lassen mit der richtigen Kodierung.
Da geht allerdings die Zuziehhilfe nicht, ich nehme an da sind die Bauteile nicht bestückt.
Mit Steuergerät B ging es dann.
Codiert habe ich im Stg 46 die Zuziehhilfe und die Motoren, außerdem muss im Can-Gateway die Trunk electronic 6D codiert werden.
Aktuell ist noch der Komponentenschutz von Stg46 aktiv, Heckklappe geht aber trotzdem. Dafür meckert er die Kofferraumbeleuchtung an.
Heckklappendämpfer habe ich auch getauscht auf die für el. Heckklappe, ich habe das Gefühl die sind oben rum deutlich weniger stark als die alten. Unten rum dämpfen sie dafür mehr also die Klappe fällt softer ins Schloss.
Die Security Access Codes für die STG 46 und 6D wären wirklich interessant zwecks zusätzlicher Einstellungen, also wenn jemand was weiß bitte posten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ders3
Ich hatte keine Probleme. Kabel habe ich selbst gebaut.Zitat:
Original geschrieben von lover18gue
Funktioniert alles? Hattest du irgendwelche Probleme?
Für die Einstellung der höhe brauchst du keine zugriffsberechtigung
Habe erst versucht das ganze mit dem alten Komfortsteuergerät N laufen zu lassen mit der richtigen Kodierung.
Da geht allerdings die Zuziehhilfe nicht, ich nehme an da sind die Bauteile nicht bestückt.
Mit Steuergerät B ging es dann.
Codiert habe ich im Stg 46 die Zuziehhilfe und die Motoren, außerdem muss im Can-Gateway die Trunk electronic 6D codiert werden.
Aktuell ist noch der Komponentenschutz von Stg46 aktiv, Heckklappe geht aber trotzdem. Dafür meckert er die Kofferraumbeleuchtung an.
Heckklappendämpfer habe ich auch getauscht auf die für el. Heckklappe, ich habe das Gefühl die sind oben rum deutlich weniger stark als die alten. Unten rum dämpfen sie dafür mehr also die Klappe fällt softer ins Schloss.
Die Security Access Codes für die STG 46 und 6D wären wirklich interessant zwecks zusätzlicher Einstellungen, also wenn jemand was weiß bitte posten.Gruß
Du glücklicher,
Welche Dämpfer teilenummern hast du eingebaut? Welcher Index?
Ich habe mir Dämpfer mit der Teilenr 4F9827552A gekauft.
Laut ETKA sind das die richtigen für die elektrische Heckklappe.
Aber wie schon gesagt, ich habe das Gefühl die sind oben rum zu schwach und drücken die Heckklappe nicht komplett hoch wenn die Motoren abschalten.
Ich kann die Klappe per Hand noch 10cm höher drücken. Meine Erwartungshalteung ist dass das normalerweise durch die Dämpfer passiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ders3
Ich habe mir Dämpfer mit der Teilenr 4F9827552A gekauft.
Laut ETKA sind das die richtigen für die elektrische Heckklappe.
Aber wie schon gesagt, ich habe das Gefühl die sind oben rum zu schwach und drücken die Heckklappe nicht komplett hoch wenn die Motoren abschalten.
Ich kann die Klappe per Hand noch 10cm höher drücken. Meine Erwartungshalteung ist dass das normalerweise durch die Dämpfer passiert.
ok, die dämpfer hab ich auch drin, bei mir fallen sie das letzte stück aber auf das schloss drauf!! 🙁 wollt nur wissen ob du evtl andere hast
Zitat:
Original geschrieben von lover18gue
ok, die dämpfer hab ich auch drin, bei mir fallen sie das letzte stück aber auf das schloss drauf!! 🙁 wollt nur wissen ob du evtl andere hast
Ich kann Dich beruhigen. Das ist ein "Komfortfeature", was auch (einige) elektrischen Serienklappen besitzen (meine zB 😠). Auf diese Weise hast Du
immerdie akustische Rückmeldung, dass die Klappe auch wirklich zu ist - das zieht häufig neidvolle Blicke anderer auf die gerade geschlossene Klappe 😁
Anders kann ich mir das "i.O." des Monteurs auf dem Werkstattauftrag mit meiner Beanstandung dieses Phänomens nicht wirklich erklären... 🙁
Nein, bei mir fallen die nicht drauf (ich verstehe das fallen so, dass dieses dort richtig drauf knallen).
Meine Heckklappe schließt relativ gut, ohne diese beschriebenen "Fehler".
Den Öffnungswinkel kann ich aber auch mit der Hand weiter vergrößern.
Die Heckklappe kann man ja auch trotz dieser Motoren immer noch im Notfall von Hand öffnen/schließen.
So steht es sogar in der BA.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Nein, bei mir fallen die nicht drauf (ich verstehe das fallen so, dass dieses dort richtig drauf knallen).
Meine Heckklappe schließt relativ gut, ohne diese beschriebenen "Fehler".
Den Öffnungswinkel kann ich aber auch mit der Hand weiter vergrößern.
Die Heckklappe kann man ja auch trotz dieser Motoren immer noch im Notfall von Hand öffnen/schließen.
So steht es sogar in der BA.
Da kannste aber fleißig Kraftsport dran machen.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von lover18gue
ok, die dämpfer hab ich auch drin, bei mir fallen sie das letzte stück aber auf das schloss drauf!! 🙁 wollt nur wissen ob du evtl andere hastZitat:
Original geschrieben von ders3
Ich habe mir Dämpfer mit der Teilenr 4F9827552A gekauft.
Laut ETKA sind das die richtigen für die elektrische Heckklappe.
Aber wie schon gesagt, ich habe das Gefühl die sind oben rum zu schwach und drücken die Heckklappe nicht komplett hoch wenn die Motoren abschalten.
Ich kann die Klappe per Hand noch 10cm höher drücken. Meine Erwartungshalteung ist dass das normalerweise durch die Dämpfer passiert.
Die el. Heckklappe knallt nur zu, wenn du die mit VCDS zu fährst!
Du wirst sehen, dass sie sich ganz sanft schließen wird, wenn die von der Taste geschlossen wird.
Leider ist das so, wenn die Heckklappe per Tester zugefahren wird, dann bewegen sich die Motoren immer mit gleicher Geschwindigkeit.
Bei normalem Schließvorgang über Taster steuert dein Komfortsteuergerät die Motoren und die Heckklappe wird zum Schluss langsamer und geht somit echt sanft zu.
Bei denen, die Heckklappe zu knallt, sind die Dämpfer oder die Zuziehhilfe schon hinüber.
Hallo,
bevor ich jetzt umbaue und es am Ende doch nicht richtig ist, kann mir jemand bestätigen das dieses eine Facelift LiMa ist!?
Danke im vorraus!
Ich habe bei mir die 018E drinnen, gerade nochmals auf die rechnung geschaut.
Ich kann es Dir nicht genau sagen, ob die 016P ricchtig ist.
Das war damals auch das Problem bei meinem Umbau, es konnte mir keiner sagen und somit habe ich die 018 genommen.
Ich habe noch die Liste bei mir gefunden, die 016P wurde auch erst 2009 für den Avant eingesetzt.
Kontaktiere mal OS1984, war hatten mal Limas geordert, ich glaube die 016P war mit dabei.
Das Baujahr ist grenzwertig, 15/2008 ist fast Wechsel auf PA.
so noch eine erkenntniss:
Hab hier 2 stromlaufpläne
2007> Rechter Motor ist keine verbindung zum Kontaktschalter in Heckklappenschloss eingezeichnet
2010> Rechter Motor Pin 3 soll verbunden werden zu Pin 2 an Kontaktschalter in Heckklappe für Diebstahlwarnanlage am Motor für Zentralverriegelung in Heckklappe.
ist das ein Mist wenn man sich nicht wirklich auf diese Stromlaufpläne verlassen kann... :P
Zitat:
Original geschrieben von Evolution500
Hallo,Warum wollt ihr das Kappenschloss tauschen??
Das brauchte ich bei mir definitiv NICHT.MfG Carsten
Hast du eine Leitung gezogen vom Rechten Motor zum Heckklappenschloss? Denke mal da sind bestimmt Baujahr bedingte unterschiede! Meine Motoren sind ja aus 2011 und da ist der rechte Motor immer mit dem Klappenschloss angebunden, was in den vorherigen Jahren laut stromlaufplan nicht der Fall war!
Hallo zusammen
Ich interessiere mich total für die elektrische Heckklappe und da hätte ich eine Frage zu. Ich Lese immer wieder was von einem Steuergerät, das ausgetauscht werden muss. Mein Audi ist von 08 und da wollte ich Fragen, ob ich dieses Steuergerät auch brauch, wenn ich schon eine Rückfahrkamera werkseitig verbaut habe??
LG: Markus
Guten Morgen Markus,
ja Du brauchst ein zusätzliches STG für die Heckklappe, auch wenn Du eine RFK schon drin hast.
Das sind zwei unterschiedliche Komponenten. STG für Heckklappe muss entsprechend im Gateway
eingebunden werden.
JR