Elektrische Heckklappe nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hi zusammen,

ich wollte meine Heckklappe (Avant) auf elektrisch umrüsten, die Motoren und das Modul zum schließen per Fernbedienung habe ich schon. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Teile noch benötigt werden, evtl. auch die Teilenummern. Der freundliche um die Ecke war da ein wenig überfordert als ich Ihn heute nach einem Angebot für den Umbau fragte.

Vielen Dank im Voraus
mrfrosty

Beste Antwort im Thema

So, ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Für alle, bei denen die Zuziehhilfe nicht funktionier: Ihr habt vergessen Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbunden werden.

Die Fehlermeldungen mit "Kurzschluss gegen Masse" für die beiden Kontakte sind dann auch weg.

Jetzt muss ich rausfinden, warum der blöde Schliesstaster (innen) nicht funktioniert ...

Edit: Ok, hatte ich mir schon fast gedacht:
Wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert hat, man aber schon ausprobiert hat die Klappe über die Stellglieddiagnose hoch und runter zu fahren, dann kann man die Klappe auch nicht mehr über den äußeren Soft-Key aufmachen.
Das Schloss geht auf, aber die klappe fährt nicht elektrisch hoch.
Man muss dann die Klappe über die Stellglieddiagnose runter fahren, den Wagen abstellen und 10 Minuten so stehen lassen. (bis die Steuergeräte alle im Stromsparmodus sind)

Danach funktioniert das öffnen der Klappe (mit elektrischem Hochfahren) über den Grifftaster an der Heckklappe.
Nachdem nun die Zuziehhilfe funktioniert hat, funktioniert nach dem Prozedere nun auch der Innentaster zum schliessen. Hat sonst vorher - egal was ich im Komfort-Stg. codiert hatte - nicht funktioniert!

Ich glaube, ich habe fertig 🙂 (und hoffentlich konnte ich gleichzeitig auch noch ein paar Probleme lösen)

Der Weg ist das Ziel ...

Kai

827 weitere Antworten
827 Antworten

Guten Tag,

So bin bei dem Mistwetter hier mal raus und hab die BEM getauscht!
Ergebnis, läuft immer noch nicht, hab mit Zündung an die Klappe runter Gefahren per Diagnose, dann 10 min gewartet, dann Zündung und Motor an, an die heckklappe am aussengriff entriegelt, schloss geht auf, 2sek später zieht die zuziehhilfe die Klappe wieder zu.

Per Diagnose, wird der Befehl zum öffnen weiterhin abgewiesen,
Ok bleibt nur noch der Generator Tausch, hilft das auch nicht, fliegt alles wieder raus und ab auf den Marktplatz ebay 😁

Anbei Foto vom BEM was zuvor drin war H07 / 0140

Image

Eine Frage habe ich noch. Hast du auch deinen Heckklappenschloß ausgetauscht?

Zitat:

Original geschrieben von OS1984


Eine Frage habe ich noch. Hast du auch deinen Heckklappenschloß ausgetauscht?

Nein! Jetzt sag nicht der muss neu, geht doch bei allen anderen auch ohne 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lover18gue



Zitat:

Original geschrieben von OS1984


Eine Frage habe ich noch. Hast du auch deinen Heckklappenschloß ausgetauscht?
Nein! Jetzt sag nicht der muss neu, geht doch bei allen anderen auch ohne 🙂

Aber sicher musst du das Teil auch austauschen!

Hier ist die Teilenummer: 8P4 827 505 C kostet ca. 26€

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OS1984



Zitat:

Original geschrieben von lover18gue


Nein! Jetzt sag nicht der muss neu, geht doch bei allen anderen auch ohne 🙂

Aber sicher musst du das Teil auch austauschen!
Hier ist die Teilenummer: 8P4 827 505 C kostet ca. 26€

Vor dem nächstem Jahr passiert nix mehr 🙂

Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Hallo,

Ich habe kein Heckklappenschloss getauscht.
Das einzige was ich getauscht habe ist mein Komfortsteuerteil.
Dann habe ich die 2 Motoren, den Schalter in der Heckklappe und die Zuziehhilfe verbaut.

MfG Carsten

Also den BDM vom Q7 solltest Du nicht verbauen.
Der A6 hat ja 50mm² - der Q7 nur geschätzte 25mm². Ich stand vor dem identischen Problem, da ich mir eine neue AGM Batterie verbaut hatte. Diese wurde aber von meinem verbauten BDM nicht richtig erkannt und ich hatte immer wieder Batterie leer (obwohl voll). Ich wollte auch den Q7 verbauen (in diesem Modell gibt es meine Batterie), den hatte ich schon da und dann dieses Ergebnis mit dem Spielzeug.

Warum das so ist - keine Ahnung. Ich habe mich ein wenig schlau gemacht und verschiedene Leute gefragt, das Ergebnis war eindeutig: der Querschnitt welcher in die Bat rein geht, muss auch wieder raus führen. Natürlich ist das ein kurzes Kabel und vom Querschnitt her kann man es mit 25mm² auch nutzen, gibt einem jeder Internetrechner vor.
Aber warum (und Audi ist bekannt für Gewinnoptimierung) baut Audi dieses Kabel auch weiterhin im neuen A4/5/6/7 mit 50mm² ein? - ist wohl ein Geheimnis.

Das sollte aber jetzt nicht Dein Problem mit der Heckklappe sein. Auf jeden Fall ist es gut, dass Du mal gepostet hast, dass doch Spannungsprobleme im Auto/Steuergeräten auftreten (das sieht ja einer immer ganz anders!). So war es bisher bei jedem Diesel-Auto, welcher den Umbau hatte.

Mein Komfort-STG ist das:
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 K HW: 4F0 907 289 K
Bauteil: Komfortgeraet H27 0220

Ich hatte die Heckklappe ab Werk drinnen, das funktioniert auch alles bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Also den BDM vom Q7 solltest Du nicht verbauen.
Der A6 hat ja 50mm² - der Q7 nur geschätzte 25mm². Ich stand vor dem identischen Problem, da ich mir eine neue AGM Batterie verbaut hatte. Diese wurde aber von meinem verbauten BDM nicht richtig erkannt und ich hatte immer wieder Batterie leer (obwohl voll). Ich wollte auch den Q7 verbauen (in diesem Modell gibt es meine Batterie), den hatte ich schon da und dann dieses Ergebnis mit dem Spielzeug.

Warum das so ist - keine Ahnung. Ich habe mich ein wenig schlau gemacht und verschiedene Leute gefragt, das Ergebnis war eindeutig: der Querschnitt welcher in die Bat rein geht, muss auch wieder raus führen. Natürlich ist das ein kurzes Kabel und vom Querschnitt her kann man es mit 25mm² auch nutzen, gibt einem jeder Internetrechner vor.
Aber warum (und Audi ist bekannt für Gewinnoptimierung) baut Audi dieses Kabel auch weiterhin im neuen A4/5/6/7 mit 50mm² ein? - ist wohl ein Geheimnis.

Das sollte aber jetzt nicht Dein Problem mit der Heckklappe sein. Auf jeden Fall ist es gut, dass Du mal gepostet hast, dass doch Spannungsprobleme im Auto/Steuergeräten auftreten (das sieht ja einer immer ganz anders!). So war es bisher bei jedem Diesel-Auto, welcher den Umbau hatte.

Mein Komfort-STG ist das:
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 K HW: 4F0 907 289 K
Bauteil: Komfortgeraet H27 0220

Ich hatte die Heckklappe ab Werk drinnen, das funktioniert auch alles bei mir.

werde nächstes Wochenende mal die neue Lichtmaschine einbauen, um das Problem generator zu beseitigen, mal schauen ob ich DANN die Heckklappe endlich zum funktionieren bewegen kann. Muss aber noch ein Foto von der Lima machen erst am Freitag, muss wissen ob ich auch die richtige habe, sprich ob es wirklich eine FL Lima ist.

Ich habe nun auch alle Komponenten (Motoren, Zuziehhilfe, Komfortsteuergerät Index B) verbaut.
Kann mir jemand den Security Code vom Komfortsteuergerät 46 und von den Motoren (Steuergerät 6D) sagen damit ich einige Einstellung vornehmen kann?
Ich würde u.a. gern die obere Position der Heckklappe festlegen, ich habe aktuell das Gefühl die Klappe fährt nicht ganz so hoch wie sie vorher ohne den elektr. Antrieb ging.

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ders3


Ich habe nun auch alle Komponenten (Motoren, Zuziehhilfe, Komfortsteuergerät Index B) verbaut.
Kann mir jemand den Security Code vom Komfortsteuergerät 46 und von den Motoren (Steuergerät 6D) sagen damit ich einige Einstellung vornehmen kann?
Ich würde u.a. gern die obere Position der Heckklappe festlegen, ich habe aktuell das Gefühl die Klappe fährt nicht ganz so hoch wie sie vorher ohne den elektr. Antrieb ging.

Danke und Gruß

Funktioniert alles? Hattest du irgendwelche Probleme?

Für die Einstellung der höhe brauchst du keine zugriffsberechtigung

Zitat:

Original geschrieben von ders3


Ich habe nun auch alle Komponenten (Motoren, Zuziehhilfe, Komfortsteuergerät Index B) verbaut.
Kann mir jemand den Security Code vom Komfortsteuergerät 46 und von den Motoren (Steuergerät 6D) sagen damit ich einige Einstellung vornehmen kann?
Ich würde u.a. gern die obere Position der Heckklappe festlegen, ich habe aktuell das Gefühl die Klappe fährt nicht ganz so hoch wie sie vorher ohne den elektr. Antrieb ging.

Danke und Gruß

Das geht soch auch ohne VCDS und Security Code.....🙄

Versuch: Heckklappe mit der Hand langsam nach oben drücken.... SchlißTaste in der Klappe ca 5 Sek gedrückt halten, einmal zu und wieder öffnen....
Allerdings KANN es bei Nachrüstung tatsächlich erst nach codierung richtig funktionieren.
Aber bitte mal probieren !

Zitat:

Original geschrieben von lover18gue



werde nächstes Wochenende mal die neue Lichtmaschine einbauen, um das Problem generator zu beseitigen, mal schauen ob ich DANN die Heckklappe endlich zum funktionieren bewegen kann. Muss aber noch ein Foto von der Lima machen erst am Freitag, muss wissen ob ich auch die richtige habe, sprich ob es wirklich eine FL Lima ist.

Bevor ich den Generator tausche würde ich erst das Klappenschloß wechseln... 😉

Hast Du nachgemessen ob der Generator zu wenig Strom bringt ?

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von lover18gue



werde nächstes Wochenende mal die neue Lichtmaschine einbauen, um das Problem generator zu beseitigen, mal schauen ob ich DANN die Heckklappe endlich zum funktionieren bewegen kann. Muss aber noch ein Foto von der Lima machen erst am Freitag, muss wissen ob ich auch die richtige habe, sprich ob es wirklich eine FL Lima ist.
Bevor ich den Generator tausche würde ich erst das Klappenschloß wechseln... 😉
Hast Du nachgemessen ob der Generator zu wenig Strom bringt ?

Ja erst Generator, weil muss eh gemacht werden wegen dem mmi3g Umbau! Und wenn das auch nicht hilft dann das schloss! 😉

Hallo,

Warum wollt ihr das Kappenschloss tauschen??
Das brauchte ich bei mir definitiv NICHT.

MfG Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Evolution500


Hallo,

Warum wollt ihr das Kappenschloss tauschen??
Das brauchte ich bei mir definitiv NICHT.

MfG Carsten

Wie du siehst gibt's gespaltene Meinungen darüber, ich probier jeden weg bis es klappt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen