Elektrische Heckklappe nachrüsten
Hi zusammen,
ich wollte meine Heckklappe (Avant) auf elektrisch umrüsten, die Motoren und das Modul zum schließen per Fernbedienung habe ich schon. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Teile noch benötigt werden, evtl. auch die Teilenummern. Der freundliche um die Ecke war da ein wenig überfordert als ich Ihn heute nach einem Angebot für den Umbau fragte.
Vielen Dank im Voraus
mrfrosty
Beste Antwort im Thema
So, ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Für alle, bei denen die Zuziehhilfe nicht funktionier: Ihr habt vergessen Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbunden werden.
Die Fehlermeldungen mit "Kurzschluss gegen Masse" für die beiden Kontakte sind dann auch weg.
Jetzt muss ich rausfinden, warum der blöde Schliesstaster (innen) nicht funktioniert ...
Edit: Ok, hatte ich mir schon fast gedacht:
Wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert hat, man aber schon ausprobiert hat die Klappe über die Stellglieddiagnose hoch und runter zu fahren, dann kann man die Klappe auch nicht mehr über den äußeren Soft-Key aufmachen.
Das Schloss geht auf, aber die klappe fährt nicht elektrisch hoch.
Man muss dann die Klappe über die Stellglieddiagnose runter fahren, den Wagen abstellen und 10 Minuten so stehen lassen. (bis die Steuergeräte alle im Stromsparmodus sind)
Danach funktioniert das öffnen der Klappe (mit elektrischem Hochfahren) über den Grifftaster an der Heckklappe.
Nachdem nun die Zuziehhilfe funktioniert hat, funktioniert nach dem Prozedere nun auch der Innentaster zum schliessen. Hat sonst vorher - egal was ich im Komfort-Stg. codiert hatte - nicht funktioniert!
Ich glaube, ich habe fertig 🙂 (und hoffentlich konnte ich gleichzeitig auch noch ein paar Probleme lösen)
Der Weg ist das Ziel ...
Kai
827 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OS1984
Hast du vielleicht Probleme mit BEM? Hast du irgendwelche Fehlermeldungen?
Was hast du für Antriebseinheiten verbaut, welcher Index? Hast du Neuteile oder gebrauchte verbaut?
Hab nur das Problem im MSTG. Generator und im diagnoseinterface Generator. Weil ich die fl lichtmaschine noch nicht einbauen konnte.
Es ist alles eincodiert, heckklappe und zuziehhilfe, sind ja nur die 2 Werte die man dazurechnen muss. In der verbauliste ist stg 6D auch drin, wenn dieser nicht drin wäre kommt die Meldung steuergerät falsch codiert im Gateway.
Per stellglieddiagnose wird die kofferraumklappe nicht geöffnet, der Befehl wird von komfortstg immer wieder zurückgewiesen. Denke mal das ist auch das Problem aber weiß nicht so recht das nun zu lösen, neues komfortstg? Oder neue zuziehilfe? Die Motoren sind beide aus 2011 Index hab ich grad nicht im Kopf.
Das komfortstg zickt rum meiner Meinung nach
Ich denke, dass du alles richtig gemacht hast, ich glaube, dass genau dieser Fehlereintrag dir einen Strich durch die Rechnung macht! Hast du die LiMa vom FL schon da? Welches Kabel hast du für deinen Minuspol (BEM) drin? Poste mal bitte die Hardware und Software Nummer.
Ohne funktionierenden BEM hast du ja permanent ein Problem mit Ruhestrom und das kann damit zusammenhängen.
Das Komtortsteurrgerät wird in Ordnung sein! Hast du den auch getauscht (evtl. Komponentenschutz noch nicht entfernt)?
Also, hab vorhin die Zuziehhilfe getauscht, keine Änderung, Bordnetz gewechselt vom Kumpel mit Index B, keine änderung. Meins mit Index K war bereits verbaut und hat keinen Kompo.
Hab die FL Lima seit einem Jahr hier rumliegen muss die mal nun endlich einbauen!
Mein Batteriemagment am Minuspol hat die Nummer 8X0915181, ist das aktuellste derzeit.
soll ich die Lima nun wechseln oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lover18gue
Also, hab vorhin die Zuziehhilfe getauscht, keine Änderung, Bordnetz gewechselt vom Kumpel mit Index B, keine änderung. Meins mit Index K war bereits verbaut und hat keinen Kompo.Hab die FL Lima seit einem Jahr hier rumliegen muss die mal nun endlich einbauen!
Mein Batteriemagment am Minuspol hat die Nummer 8X0915181, ist das aktuellste derzeit.
soll ich die Lima nun wechseln oder?
Was für SW- Stand (BEM)??? Schau bitte auch über VCDS, vielleicht ist das Teil aus einem Vorserien Fahrzeug und wurde schon hoch geflasht.
ich schau mal nach...aber per diagnose hab ich eh kein zugriff drauf, nur über das gateway, mal sehen was der mir anzeigt.,
der is es.. http://www.ebay.de/itm/170918350760?...
Ich habe mal eine ganz andere Frage, ich rüste gerade die el. Heckklappe nach.
Die Motoren haben ja vorn eine Metallklammer auf der Achse welche nach dem Einbau das Scharnier der Kofferraumklappe umschließt.
Jetzt muss da ja eine Schraube durch (Klammer unterer Arm->Kofferraumscharnier->Klammer oberer Arm).
Ich habe hier eine schwarze M6 Torxschraube mit der Nummer N10685501, hatte ich nach ETKA bestellt.
Das Loch unten in der Klammer ist ein 8er Loch, im Scharnier ist auch ein 8er Loch und oben in der Klammer ist ein 6er Loch ohne Gewinde.
Zum einen hätte ich da eine riesen Toleranz, zum anderen warum ist oben kein Gewinde drin? Oder habe ich einfach das falsche Teil?
Siehe auch Bild
Danke
Zitat:
Original geschrieben von ders3
Ich habe mal eine ganz andere Frage, ich rüste gerade die el. Heckklappe nach.
Die Motoren haben ja vorn eine Metallklammer auf der Achse welche nach dem Einbau das Scharnier der Kofferraumklappe umschließt.
Jetzt muss da ja eine Schraube durch (Klammer unterer Arm->Kofferraumscharnier->Klammer oberer Arm).
Ich habe hier eine schwarze M6 Torxschraube mit der Nummer N10685501, hatte ich nach ETKA bestellt.
Das Loch unten in der Klammer ist ein 8er Loch, im Scharnier ist auch ein 8er Loch und oben in der Klammer ist ein 6er Loch ohne Gewinde.
Zum einen hätte ich da eine riesen Toleranz, zum anderen warum ist oben kein Gewinde drin? Oder habe ich einfach das falsche Teil?
Siehe auch BildDanke
Sollte auf der gegenüberliegenden Seite eigentlich ein Gewinde sein, wenn nicht kannst du von der anderen Seite dann halt eine Mutter nehmen zum festziehen, ist ja genug platz da.
Zitat:
Original geschrieben von ders3
Ich habe mal eine ganz andere Frage, ich rüste gerade die el. Heckklappe nach.
Die Motoren haben ja vorn eine Metallklammer auf der Achse welche nach dem Einbau das Scharnier der Kofferraumklappe umschließt.
Jetzt muss da ja eine Schraube durch (Klammer unterer Arm->Kofferraumscharnier->Klammer oberer Arm).
Ich habe hier eine schwarze M6 Torxschraube mit der Nummer N10685501, hatte ich nach ETKA bestellt.
Das Loch unten in der Klammer ist ein 8er Loch, im Scharnier ist auch ein 8er Loch und oben in der Klammer ist ein 6er Loch ohne Gewinde.
Zum einen hätte ich da eine riesen Toleranz, zum anderen warum ist oben kein Gewinde drin? Oder habe ich einfach das falsche Teil?
Siehe auch BildDanke
Das sind selbstschneidende Schrauben (Gewinde wird erst geschnitten)! Die sind auf jeden Fall richtig.
Zitat:
Original geschrieben von lover18gue
Also als Antwort auf deine pn,Passt der? Den hatte ich vorher drin!
Das Kabel muss einen Durchmesser vom 50qm sein. SW Stand passt definitiv, das Teil wird in Q7 verbaut, soweit ich es weiß, ist das Kabel nur 25qm groß. Für deinen Test langt es aber!
Zitat:
Original geschrieben von OS1984
Das Kabel muss einen Durchmesser vom 50qm sein. SW Stand passt definitiv, das Teil wird in Q7 verbaut, soweit ich es weiß, ist das Kabel nur 25qm groß. Für deinen Test langt es aber!Zitat:
Original geschrieben von lover18gue
Also als Antwort auf deine pn,Passt der? Den hatte ich vorher drin!
Ich Teste es morgen, ist die Lima trotzdem von Bedeutung?
Zum Teil, wenn der Motor nicht läuft, dann eher weniger! Die Lin-Leistung liegt schon, oder? Du hast aber trotzdem permanent ein Problem mit Spannungs- Überlast bei MSTRG und ABS / ESP Einheit. Ansonsten kannst du morgen mal testen.
Zitat:
Original geschrieben von OS1984
Zum Teil, wenn der Motor nicht läuft, dann eher weniger! Die Lin-Leistung liegt schon, oder? Du hast aber trotzdem permanent ein Problem mit Spannungs- Überlast bei MSTRG und ABS / ESP Einheit. Ansonsten kannst du morgen mal testen.
Ja die LIN Leitung liegt schon Anschlussbereit 😁
Ok danke erstmal 😉