1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Elektrische Heckklappe kaputt

Elektrische Heckklappe kaputt

Opel Insignia A (G09)

Hallo an alle Profis und Schrauber,

kann mir jemand sagen, welche Hydraulikflüssigkeit ich alternativ in die Pumpe für die elektr. Heckklappe reinfüllen kann - außer die originale von Opel?
Mein "freundlicher" weiß selbst nicht mal die originale Hydrauliköl-Bezeichnung - nur die OE-Nr.!
Kann jemand helfen? Viskosität usw.!

Danke!
Gruß Sloni

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Hydraulikflüssigkeit für die elektr. Heckklappe?' überführt.]

Ähnliche Themen
29 Antworten

Naja es war ein Rückruf über das KBA weiß nicht ob sich da Opel einfach so rausreden kann

Zitat:

@Panzerwerk714 schrieb am 12. September 2020 um 12:11:03 Uhr:


Moin...

bei 7 Jahren wird der Rückruf nicht mehr gültig sein und Opel will richtig Kohle ham für das Teil, um die 600€ plus Einbau...

geht aber auch selbst ganz gut wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat...

Grüße Olli

600€ für die Gasdruckfeder auf der linken Seite? Das glaube ich Dir nicht.

Der LINK zum Faden hier: https://www.motor-talk.de/.../...heckklappendaempfer-t5281365.html?...

Zitat:

@rufus608 schrieb am 12. September 2020 um 13:39:47 Uhr:



Zitat:

@Panzerwerk714 schrieb am 12. September 2020 um 12:11:03 Uhr:


Moin...

bei 7 Jahren wird der Rückruf nicht mehr gültig sein und Opel will richtig Kohle ham für das Teil, um die 600€ plus Einbau...

geht aber auch selbst ganz gut wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat...

Grüße Olli

600€ für die Gasdruckfeder auf der linken Seite? Das glaube ich Dir nicht.

Der LINK zum Faden hier: https://www.motor-talk.de/.../...heckklappendaempfer-t5281365.html?...

Ich bitte vielmals um Entschuldigung, ich meine natürlich den rechten Dämpfer bzw. Öffner... war bei mir eben das Problem das die Heckklappe eben so wie oben beschrieben rumgezickt hatte... der rechte Gasdruckdämpfer ist bei mir noch immer der originale...

Grüße Olli

Wenn das nur der linke ist, der da Probleme macht, würde ich mir jeden Stress und die Werkstatt sparen, einen günstigen aus dem Netz fischen und eben tauschen, ist 2 Minuten Aufwand und 2-stellige Kosten. Da würde ich gar nicht lange nachdenken.
Wenn allerdings der rechte ölt (und so habe ich den TE verstanden), scheint das Problem doch etwas größer zu sein, oder es handelt sich um 2 getrennte Probleme.
Nichts desto trotz würde ich den linken einfach auf Verdacht austauschen, der Aufwand ist geringer, als hier zu lesen und zu schreiben und das Problem ist schon mal komplett aus der Betrachtung raus.

Hallo Allerseits,

Danke für eure Hilfe!

War jetzt in der Werkstätte, die meinten der linke Dämpfer ist das Problem und der rechte sei in Ordnung, Tausch wird 65 Euro kosten. Von dem Rückruf ist hier in Österreich nichts bekannt, der Händler hat mir da die Computer-Einträge gezeigt, weder offen noch geschlossen für mein Auto. Für 65 Euro wollte ich dann nicht lang diskutieren und lass es auch lieber die Werkstätte machen, bevor ich da selber was kaputt mache. ;-)

Rechts muss ich mir dann nochmal anschauen, vielleicht war das leicht ölige nur eingebildet.

Schöne Grüße, Robert

Da das ein Sicherheitsrelevantes Thema ist, sollte das noch kostenlos sein.

Falls Opel sich da nicht sicher ist und lieber ne Rechnung schreiben will, würde ich dem FOH anbieten, dass Du mal selbst beim KBA nachfragst, wie das denn zu werten ist.

Hier nochmals direkt:
Rückrufdatenbank
Details zu Ihrer Auskunft:
KBA-Referenznummer: 005236
Hersteller-Code der Rückrufaktion: E150052 (15-C-038)
Hersteller/Marke: OPEL
Verkaufsbezeichnung: INSIGNIA
Baujahr von: 2008
Baujahr bis: 2015
Betroffene Fahrzeuge (weltweit): -
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 47385
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: überwacht
Beschreibung: Defekte Gasdruckfeder kann zum Herabfallen der geöffneten Heckklappe führen.
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: nicht bekannt
Abhilfemaßnahme des Herstellers: -
Bekannte Vorfälle mit Sach-
und/oder Personenschäden: nicht bekannt
Veröffentlichungsdatum: 24.04.2015
Hotline: 08006270950
ACHTUNG: Folgender Hinweis ist unbedingt zu beachten:

Hier aufgeführte Rückrufaktionen beziehen sich auf den von Ihnen ausgewählten Fahrzeugtyp. Da die angezeigten Mängel jedoch oftmals bestimmte Ausführungen (Motorisierung, Karosserieform oder sonstige Ausstattungsmerkmale) betreffen, sind in der Regel nicht alle Fahrzeuge des Typs auch tatsächlich von der Maßnahme betroffen.

Weitere Auskünfte und detaillierte Informationen zu möglichen Rückrufaktionen zu Ihrem eigenen Fahrzeug erhalten Sie unter der angegebenen Service-Telefonnummer Ihres Hersteller oder in einer Vertragswerkstatt.

Eventuell sind ja Österreichische Fahrzeuge nicht betroffen

Fürs Deutsche KBA sicher nicht!
Aber für Österreich wird es wahrscheinlich keine andere Gasfeder gegeben haben.

Da steht doch ganz klar "weltweit". Es mag Länder geben, wo die Durchführung der Rückrufe nicht mit Unterstützung der Genehmigungsbehörde erfolgt. Das ändert aber nichts daran, dass der Fahrzeughersteller seinen Pflichten nicht nachkommen muss. Diese Pflichten ergebn sich zum einen aus Perspektive der erteilten Genehmigung und zum anderen aus der Produkthaftung/Produktsicherheit.

@mark29 ja das steht da aber ohne Zahl ^^

Meinst Du die Zahl der Länder? Das braucht es nicht. "Weltweit" bedeutet, dass alle Länder betroffen sind.

Hallo Allerseits,

Mein Fahrzeug habe ich in Deutschland bei einem Händler gekauft, als Jahreswagen, war ein Opel-Dienstfahrzeug. Trotzdem scheint diese Rückrufaktion im österreichischen Opel-System nicht aufzutauchen. Wollte jetzt auch mit der Werkstätte da nicht groß verhandeln, nachdem ich das Fahrzeug nicht bei ihnen gekauft habe, warum sollten die auf den Kosten sitzen bleiben.

Schöne Grüße, Robert

Die stellen ja erstmal den Antrag ans Werk. Das werden die schon hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen