Elektrische Heckklappe geht wieder

Mercedes ML W164

Hallo,

da ich mit meiner elektrischen Heckklappe jahrelang Probleme hatte und viele viele Werkstattbesuche den Geldbeutel und die Nerven strapazierten, möchte ich hier meine Erfahrung dazu schreiben.

Es handelt sich bei dem Fahrzug um einen ML350 CDI, Bj. 11.2009 mit elektrischer Heckklappe.

Nachdem er zum 4ten Mal in meiner "Stamm-Werkstatt" stand und der Fehler nicht erkannt wurde, habe ich die Werkstatt gewechselt. Dort wurde das Problem natürlich sofort erkannt und man bemühte sich sehr, das zu beheben. Nachdem alles neu eingestellt war und eine Software aufgespielt wurde, ging das alles auch ca. 2 Tage. Dann wieder das gleiche Problem: Nach drücken des roten Knopfes zum Schließen der Klappe startet der Mechanismus aber stoppt sofort mit einem Pieben. Nach wiederholten Drücken geht die Klappe dann zu.

Dann der zweite Versuch bei der "neuen Werkstatt", jetzt wollten mir die das Fahrzeug nicht mehr hergeben. Der Meister wollte den Fehler unbedingt finden, daher stand der Wagen auch eine ganze Woche in der Halle. Kurze Rückmeldungen über die Notwendigkeit einen neuen Steuergerätes und weitere Infos zum Fortschritt der Reparatur waren selbstverständlich, fand ich gut.

Aber Austausch der Teile, auch das Heckklappenschloß wurde erneuert, behob das Problem nicht. Erst als das neue Steuergerät geliefert und montiert war, konnte man einen Fehler lokalsieren.

Ursache war ein Signalgeber oben zwischen Dachhaut und Dachhimmelverkleidung. Der komplette Himmel wurde abgenommen, das Teil erneuert und jetzt geht es! Schon seit einer Woche fehlerfrei :-) Bin mal gespannt.

Das Teil oben im Dach misst die Stellung des Heckdeckels, dieser hatte immer falsche Werte geliefert bzw. schwankte irgendwie. Das wurde auch erst nach dem Austausch des zuständigen Steuergerätes erkannt, mit dem alten wurde der Fehler nicht angezeigt.

Jetzt hoffe ich, dass alles ok ist und das es keinen Rückschlag gibt. Und dass hier irgendjemand einen neuen Lösungsansatz für sein eigenes Heckklappenproblem bekommt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich mit meiner elektrischen Heckklappe jahrelang Probleme hatte und viele viele Werkstattbesuche den Geldbeutel und die Nerven strapazierten, möchte ich hier meine Erfahrung dazu schreiben.

Es handelt sich bei dem Fahrzug um einen ML350 CDI, Bj. 11.2009 mit elektrischer Heckklappe.

Nachdem er zum 4ten Mal in meiner "Stamm-Werkstatt" stand und der Fehler nicht erkannt wurde, habe ich die Werkstatt gewechselt. Dort wurde das Problem natürlich sofort erkannt und man bemühte sich sehr, das zu beheben. Nachdem alles neu eingestellt war und eine Software aufgespielt wurde, ging das alles auch ca. 2 Tage. Dann wieder das gleiche Problem: Nach drücken des roten Knopfes zum Schließen der Klappe startet der Mechanismus aber stoppt sofort mit einem Pieben. Nach wiederholten Drücken geht die Klappe dann zu.

Dann der zweite Versuch bei der "neuen Werkstatt", jetzt wollten mir die das Fahrzeug nicht mehr hergeben. Der Meister wollte den Fehler unbedingt finden, daher stand der Wagen auch eine ganze Woche in der Halle. Kurze Rückmeldungen über die Notwendigkeit einen neuen Steuergerätes und weitere Infos zum Fortschritt der Reparatur waren selbstverständlich, fand ich gut.

Aber Austausch der Teile, auch das Heckklappenschloß wurde erneuert, behob das Problem nicht. Erst als das neue Steuergerät geliefert und montiert war, konnte man einen Fehler lokalsieren.

Ursache war ein Signalgeber oben zwischen Dachhaut und Dachhimmelverkleidung. Der komplette Himmel wurde abgenommen, das Teil erneuert und jetzt geht es! Schon seit einer Woche fehlerfrei :-) Bin mal gespannt.

Das Teil oben im Dach misst die Stellung des Heckdeckels, dieser hatte immer falsche Werte geliefert bzw. schwankte irgendwie. Das wurde auch erst nach dem Austausch des zuständigen Steuergerätes erkannt, mit dem alten wurde der Fehler nicht angezeigt.

Jetzt hoffe ich, dass alles ok ist und das es keinen Rückschlag gibt. Und dass hier irgendjemand einen neuen Lösungsansatz für sein eigenes Heckklappenproblem bekommt.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Prima Bericht. Vielen Dank !

So ähnlich ging es mir bei der Zuziehhilfe meines ML's (drei Schlösser, Rear-SAM & die Dichtung vom Rücklicht).

Wie sich das Bild der Werkstätten gleicht.

Du bist nicht zufällig aus der Gegend um Rosenheim? (IRONIE)

Jedenfalls wünsche ich Dir viel Glück, das das endlich funktioniert.... und so bleibt

Auch wenns jetzt off-topic ist. Zuziehhilfe scheint auch beim MOPF noch eine Schwachstelle zu sein. Mein Heckklappenschloss wurde auch (auf den letzten Drücker) auf JungeSterne getauscht, geht aber immer noch nicht zuverlässig. Nach 5 x Werkstattermin nach dem Tausch und 3 x Werkstattermin bis zum Tausch bin ichs jetzt leid. Klappert wieder etwas mehr wenn die Zuziehhilfe nicht arbeitet ... kanns dann auch nicht ändern. Die Fehlersuche hat sich ebenso unglücklich und langwierig gestaltet wie bei der elektrischen Heckklappe des TE ... nur hier ohne Erfolg. EasyPack Heckklappe hatte ich eigentlich auch gewollt ... kenne auch etliche mit. Von denen hat keiner Probleme damit, um so ärgerlicher wenn man dann Betroffener ist. Daher Glückwunsch und Respekt an den TE fürs Durchhalten und den Erfolg bei dessen Problem. Weiterhin Gute Fahrt.

Also ich habe bei meinem ML das Schloss vom E-Klasse-Kombi drin, da ich bei Mercedes 450,--€ + 2 Tage Werkstatt (wegen Unfähigkeit) aufbringen musste und genau dieses Schloss nach einem Jahr und einer Woche genau wieder kaputtgegangen ist. Da hab ich mir eines über E**Y besorgt, wie gesagt von der E-Klasse und es funktioniert seit fast 2 Jahren (klopfe gerade auf Holz)

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort. Scheint bei mir nach Austausch "nur noch" Einstellarbeit zu sein. Sobald die Heckklappe nicht gaaaanz sanft in die Verriegelung gelegt wird zieht diese nicht zu. Ist schon so wenn die Klappe aus nur 10 cm in den Schließbügel fällt. Angabegemäß wurden die Einstellmaße wiederholt überprüft und bereits an alle Grenzbereiche eingestellt. Weiter die Vorgaben verlassen würde dazu führen, dass der/die Mikroschalter nicht registrieren dass die Klappe geschlossen ist und würden auf Bereitschaft bleiben und dabei die Batterie leerziehen (mannomann ... können doch auch nicht soooo viel Strom ziehen!) Ergebnis ist ernüchternd. Zart in den Schließbügel legen ist bei dem Wetter nicht so toll, da die Heckklappe ja ständig zugesudelt ist ... und die Hände nach dem Schließen dann auch. Ich schlag die Klappe wirklich nicht zu, aber bin der Meinung, dass es selbst dann funktionieren müsste. Hab zwischenzeitlich kapituliert. Noch mehr Zeit, Geld, Nerven und Diesel werd ich nicht mehr investieren. Ich bin zwar jedesmal genervt davon und das geklappere ist auch frustrierend, bins aber auch nicht anderst gewöhnt. Ist mein zweiter mit Stern und beide (W163 MOPF mit fast allem an Ausstattung fünf Jahre gefahren, unzählige Reparaturen gehabt, nie 2 Monate ohne geschafft), jetzt W164 MOPF und geht gerade mal so weiter. Die M-Klasse scheint doch etwas Qualitätsfern zu sein ... zumindest die Meinen. Schade, Konzept und Fahrgefühl ist nämlich für mich überzeugend. Konnte eben nicht ahnen, dass ein Premiumhersteller bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse sich nicht besser präsentiert. Nenne meinen nur noch "Diva" und versuche sie zu zähmen. Kann dabei aber auch mentale Unterstützung gebeauchen ;+)

Das mit der Heckklappe ist keine Bravur von Mercedes. Bei meinem waren noch die beiden Kennzeichenlampen regelrecht mit Wasser, Dreck & Salz abgesoffen. Das was Du beschrieben hast mit der dreckigen Heckklappe.

Und Mercedes experimentieren mit autonomen Fahren - mir wird Angst und Bange, wenn die nicht mal solche "Kleinigkeiten" hinbekommen...

Trotzdem ist es ein tolles Fahrzeug

Kann Dir in jeder Hinsicht nur voll und ganz zustimmen ...

Hallo,
meine Heckklappe knallt mit einem Rums ins Schloss und wird dann festgezogen. Einwandfrei. So auch nicht bei anderen Mls gehabt.
Viele Grüße

Hallo habe da mal eine Frage an die Experten hier !
Habe an meinem ML w164 ein neues Kofferraum schloss einbauen müssen Orginal Teil von MB aber nun geht meine zuziehhilfe nicht mehr macht keinen Ton hab das schoss erst mal so eingestellt das es zu geht aber lässt mir keine Ruhe .
Woran könnte es liegen ?
Wär kennt sich aus damit

Hallo,

hast Du das Schloss einbauen lassen oder nur das Teil besorgt und selber gemacht?

Schaue Dir mal den Stecker vom Schloss an, ob der nicht abgesoffen ist (Salzkruste, Feuchtigkeit) .

Nun der Kabelbaum führt von der Hecktüre über die Gummitülle Richtung Rear SAM. Hier kann gerne auch ein Kabelbruch sein. Oder die Rear Sam selber. Was für ein Baujahr hat dein ML?

Bekommst Du an dem CI die Meldung, das die Türe offen ist?

Was war genau das Problem des alten Schlosses?

Ich frage deswegen, weil als ich damals bei Mercedes war, diese 2 Tage lang brauchten, um festzustellen, das sie mir ein defektes Schloss verbaut haben.

Hallo
Hab mir das Schloss bei MB geholt und selber eingebaut den Gedanken habe ich auch gehabt das ich vielleicht ein defektes verkauft bekommen habe aber das ist auch nicht der Fall gewesen die haben mir gestern ein neues gegeben zum probieren
Ich habe einen ML 500 BJ 2007
An meinem alten scholss ging auf einmal die zuziehhilfe nicht und 3 Tage später ist das Schloss garnicht mehr gegangen nicht mehr eingerastet
Ich bekomme Gar keine Fehlermeldung und bei der Diagnose auch keine Unterbrechung des Stromkreise einfach garnicht
Bin echt schon ratlos

Ja dann müsste es der Kabelbaum sein. Miss diesen mal vom Schloss bis zum SAM mal durch. Es kann auch ein Kabelbruch (vor allem in der Nähe vom Scharnier) sein. Damit kommen keine Signale durch. Das nächst wäre dann die SAM. Du hast eine 2007er, also VoMopf. Checke mal ob rechts hinten bei der SAM alles trocken ist.

Ok danke schau ich mal durch!!!

Grüßt euch,
Gab es Erfolge ? Steht momentan vor einem ähnlichen Problem, meiner ist das kopf modell und dass schloss habe ich bereits ersetzt. Funktioniert immer noch nicht wie es soll.. nach dem schliessvorgang läuft der Motor noch kurz nach und die Heckklappe öffnet sich um einen kleinen Spalt wieder. Bin echt ratlos. Batterie schon abgeklemmt für knapp 2 Str, SAM ist trocken, keine feuchtigkeitsspuren oder ähnliches in Sicht.. nicht zu vergessen ist die ständige Meldung im KI und die leuchtende Innenraumbeleuchtung.
Gruß Slavek

Deine Antwort
Ähnliche Themen