elektrische Heckklappe fällt im letzten drittel
Hallo zusammen,
ich habe mir die elektrische Heckklappe bestellt weil ich einen Hund habe.
Der Unterdruck beim schliessen war für den Hund immer sehr unangenehm. Deshalb habe ich mir gedacht ich nehme die elektrische.
Diese fällt aber im letzten drittel und knalt ins Schloss. So habe ich mir das nicht gedacht!
Kann mir jemand sagen ob das bei seinem Passat auch der fall ist!
Bei VW WOB sagt man mir, "das ist normal". Für mich nicht!
Danke!
Grüße aus dem schönen Ratingen
Beste Antwort im Thema
Ich wollte nur Oberlehrer yo-chi mitteilen, dass es nicht zwingend vergleichbar sein muß, dass der B7 die gleiche elektrische Hecklappe wie der B6 oder die Schließung von Kufatec haben muß. Vorher zu Googeln wäre beim B7 wohl sinnlos gewesen, weil es, als ich bestellt habe noch kein B7 zu Probezwecken verfügbar war und mir der Verkäufer nicht sagen konnte, ob sich die elektrische Heckklappe beim B7 weiterentwickelt hat.
240 Antworten
Wahrscheinlich gab es mal eine Unterscheidung der Einbauseite. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Die Einbauseite unterscheidet sich für gewöhnlich in der 9. Ziffer (ungerade-links, gerade-rechts). Mir ist das in der AKTE auch schon mal aufgefallen, dass es für die E-Heckklappe links und rechts Gasfedern mit unterschiedlicher Kraftangabe gibt. Vermutlich hat man damit versucht die Kraft der Gasfedern für den elektrischen Antrieb zu optimieren.
Das die Klappe im Winter oftmals leise ins Schloss fällt liegt an dem Öl in den Heckklappenfedern. Denn auch da ist ein bisschen Öl drin. Bei Kälte ist wohl die Viskosität des Öls so hoch das doe Klappe mehr gedämpft wird. Man müsste also Klappenfedern mit Öl finden, deren Viskosität im Sommer und im Winter annähernd gleich bleibt und auch die Klappe entsprechend abbremst.
Zitat:
@Big Joe schrieb am 14. November 2018 um 16:11:29 Uhr:
Hi,
ich habe seit ein paar Tagen einen Passat B7 Variant Highline mit elek. Heckklappe.
Habe heute festgestellt das da 2 unterschiedliche Dämpfer verbaut sind:
links: 3AF827550B01S
rechts: 3AF827550A01SIst das wegen dem Kompromiss denn VW einging der hier schon auf denn ersten Seiten beschrieben wurde?
Lies weiter auf dem Dämpfer, dann hättest du schon die Amtwort
Ja, 550 und 600 Nm
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bringe diesen alten Thread nochmal hoch, weil ich auch neue Heckklappendämpfer für meine elektrische Heckklappe brauche.
Würde gerne die Monroe kaufen, allerdings hat der rechte mit 460N 185mm Hub und der linke mit 580N 175mm Hub.
Dahingegen haben die Stabilus links und rechts 173mm Hub.
Laufe ich Gefahr, wenn ich die Monroes einbaue, dass ich wegen der Hubdifferenz später anderweitige Problem bekomme?
Würde ich nicht machen. Überhaupt hatte ich mal Monroes für meinen damaligen B6 gekauft und die bald wieder rausgeworfen, weil die gefühlt deutlich mehr Druck hatten als die OEM.
Das stimmt, Monroe, den ich auch gekauft hatte, und ich habe es weggeworfen. Die Originale am Ende des Rennens werden langsamer, als hätten sie Bremsen, und Monroe läuft bis zum Ende mit voller Kraft und Geschwindigkeit. Es scheint, dass die Tür katapultiert wurde.
Vielen Dank für die Hilfe...ich werde also die Stabilus bestellen und hoffen, dass sie danach leiser schliesst 😉
Zitat:
@Choully schrieb am 23. April 2020 um 22:15:27 Uhr:
Vielen Dank für die Hilfe...ich werde also die Stabilus bestellen und hoffen, dass sie danach leiser schliesst 😉
Habe mich auch jahrelang über die
zuknallendeHeckklappe des B7 geärgert.
Jetzt habe ich
Superb Dämpferdrin, ich freue mich jetzt jedesmal über das fast geräuschlose soft close.😁🙄😁
PS
Ich will dich damit nicht ärgern, habe das ja leider auch fast 8 Jahre ertragen müssen.😉
Zitat:
@alfi64 schrieb am 26. April 2020 um 11:07:02 Uhr:
Zitat:
@Choully schrieb am 23. April 2020 um 22:15:27 Uhr:
Vielen Dank für die Hilfe...ich werde also die Stabilus bestellen und hoffen, dass sie danach leiser schliesst 😉
Habe mich auch jahrelang über die zuknallende Heckklappe des B7 geärgert.
Jetzt habe ich Superb Dämpfer drin, ich freue mich jetzt jedesmal über das fast geräuschlose soft close.😁🙄😁
PS
Ich will dich damit nicht ärgern, habe das ja leider auch fast 8 Jahre ertragen müssen.😉
Hast du zufällig die Teilenummer der neuen Dämpfer? 🙂
https://cc.skoda-auto.com/.../trimline-scenic?...Zitat:
@Skywalk90 schrieb am 26. April 2020 um 11:53:51 Uhr:
Zitat:
Hast du zufällig die Teilenummer der neuen Dämpfer? 🙂
Zitat:
@Exili123 schrieb am 26. April 2020 um 16:42:46 Uhr:
Hast du jetzt im Passat Superb Dämpfer drin oder ein Skoda Superb?
Ist doch wohl ganz offensichtlich das das ironisch gemeint war.😁
Damit es jetzt auch der letzte versteht: Ja ich fahre jetzt einen Skoda Superb mit Superb Dämpfern.😉