elektrische Heckklappe fällt im letzten drittel
Hallo zusammen,
ich habe mir die elektrische Heckklappe bestellt weil ich einen Hund habe.
Der Unterdruck beim schliessen war für den Hund immer sehr unangenehm. Deshalb habe ich mir gedacht ich nehme die elektrische.
Diese fällt aber im letzten drittel und knalt ins Schloss. So habe ich mir das nicht gedacht!
Kann mir jemand sagen ob das bei seinem Passat auch der fall ist!
Bei VW WOB sagt man mir, "das ist normal". Für mich nicht!
Danke!
Grüße aus dem schönen Ratingen
Beste Antwort im Thema
Ich wollte nur Oberlehrer yo-chi mitteilen, dass es nicht zwingend vergleichbar sein muß, dass der B7 die gleiche elektrische Hecklappe wie der B6 oder die Schließung von Kufatec haben muß. Vorher zu Googeln wäre beim B7 wohl sinnlos gewesen, weil es, als ich bestellt habe noch kein B7 zu Probezwecken verfügbar war und mir der Verkäufer nicht sagen konnte, ob sich die elektrische Heckklappe beim B7 weiterentwickelt hat.
240 Antworten
Moin,
ich hab heute auch die Heckklappendämpfer von 580 N auf 460 N (Monroe) getauscht. Die Heckklappe rummst aber genauso in's Schloss wie vorher.
Ich hatte vor einiger Zeit auch mit der Klappe rumexperimentiert, eine wirklich befriedigende Lösung für alle Situationen (insb. Außentemperatur) ist dabei nicht rausgekommen. Effektiv habe ich als "gefühlt beste" Lösung jetzt die 520N drin, die im letzten Jahrgang B7 verbaut wurden.
Hallo zusammen, meine Heckklappe beim zuschliessen schlägt noch dabei gegen Stossstange, da habe ich schon lack Schäden. Was kann man da gegen machen?
Ähnliche Themen
So, ich habe hier mal ein Video zu den 460N Dämpfern hemacht.
Leider habe ich kein "vorher-Video" gemacht, aber mit den 460N Dämpfern ist
es um ca. 50% leiser.
Video: https://youtu.be/8kVE8M_mYzM
Ja, aber wie schon geschrieben. Warten wir mal den Winter ab. Wahrscheinlich geht's dann nicht richtig zu....
@ostbauer
Andere Frage. Wie wie weit geht Deine Klappe auf?
Meine schlägt leicht "oben" an. Mit den alten Dämpfern gin die Klappe fast nicht ganz auf. Da fehlten immer so um die 2-4 mm.
Hallo zusammen,
habe ebenfalls die Gasfedern getauscht. Super Sache das, nun rumst die Heckklappe nicht mehr zu.
Bestellt waren Monroe, geliefert wurden jedoch Metzger. Wurscht, bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Viele Grüße Hennygr
Zitat:
@El.Capitano schrieb am 17. Mai 2017 um 17:45:02 Uhr:
Moin,ich hab heute auch die Heckklappendämpfer von 580 N auf 460 N (Monroe) getauscht. Die Heckklappe rummst aber genauso in's Schloss wie vorher.
Kurzes Update nochmal: Nachdem jetzt scheinbar alle Atome, Moleküle und sonstigen Teilchen in den Dämpfern am richtigen Platz sind, fällt die Heckklappe sehr schön in's Schloss. Zwar immer noch recht satt, aber von rummsen kann keine Rede mehr sein.😎
Also, habe jetzt auch die Metzger eingebaut, wenn es warm ist knallt sie schon noch zu, eigentlich so wie vorher aber sobald es kühl ist ( morgens ) geht die Heckklappe sehr geschmeidig zu. Bin trotzdem zufrieden mit dem Ergebniss.