elektrische Heckklappe fällt im letzten drittel
Hallo zusammen,
ich habe mir die elektrische Heckklappe bestellt weil ich einen Hund habe.
Der Unterdruck beim schliessen war für den Hund immer sehr unangenehm. Deshalb habe ich mir gedacht ich nehme die elektrische.
Diese fällt aber im letzten drittel und knalt ins Schloss. So habe ich mir das nicht gedacht!
Kann mir jemand sagen ob das bei seinem Passat auch der fall ist!
Bei VW WOB sagt man mir, "das ist normal". Für mich nicht!
Danke!
Grüße aus dem schönen Ratingen
Beste Antwort im Thema
Ich wollte nur Oberlehrer yo-chi mitteilen, dass es nicht zwingend vergleichbar sein muß, dass der B7 die gleiche elektrische Hecklappe wie der B6 oder die Schließung von Kufatec haben muß. Vorher zu Googeln wäre beim B7 wohl sinnlos gewesen, weil es, als ich bestellt habe noch kein B7 zu Probezwecken verfügbar war und mir der Verkäufer nicht sagen konnte, ob sich die elektrische Heckklappe beim B7 weiterentwickelt hat.
240 Antworten
OK aber wenn ich jetzt 2x 3AF827550 A am Heck des B7 verbaue?
1. Geht das also ist das links und rechts vom Einbau unabhängig oder können die nur auf einer Seite montiert werden
2. Bringen die 2x 460 NM Federn den gewünschtenleiseren Schließeffekt bei der elektronischen. Heckklappe oder müssen es doch die 2x 580 NM sein ?
Zitat:
@murphy81 schrieb am 26. April 2017 um 09:27:04 Uhr:
und da kann ich 2x die gleichen kaufen - kann das wer bestätigen !
Ja, was sollte dagegen sprechen? Wenn Du eine in der Senkrechten um 180 Grad drehst, hast Du eine linke und eine rechte.
Ähnliche Themen
So also Danke für die Tipps - hab 2x 460N bestellt und gleich auf beiden Seiten getauscht. Ich war mir eben nur nicht sicher ob die Nuppen auf der Oberseite der Gasfeder drehbar oder starr sind, weil dann wärs echt blöd für die eine Seite einen zu finden. I Übrigen waren bei mir auch 520N und 460N verbaut --> Alltrack B7 Bj 09/2012. Hab sie im Internet um 40 EUR bestellt und waren nach 3 Tagen da. Eibau war Kinderleicht! Danke für die Inputs in dem Thread!
Super! Freut uns. Doch die wichtigste Aussage fehlt:
Hat es den gewünschten Milderungseffekt gebracht? 😁
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 5. Mai 2017 um 22:54:57 Uhr:
Super! Freut uns. Doch die wichtigste Aussage fehlt:Hat es den gewünschten Milderungseffekt gebracht? 😁
Ja kann ich bestätigen ist genau so wie in dem Video das bereits am Anfang des Threads gezeigt wurde. Die Klappe geht jetzt gerade mal bei den letzten 5 cm mit einem zahmen "Schnapp" zu.
Ich war auf
autoteile-guenstig . de und habe fuer den B7 die Teilenummer 3AF 827 550 A eingegeben.
Cheereo
@ Ostbauer ... lass bitte von dir lesen
Hallo,
fahre zwar Passat B6 mit el. Heckklappe, aber muss sagen mit den 2x460NM geht's doch ne Hecke sanfter ins Schloss. Habe Monroe ML6187 gekauft. Ich sag mal so 40-50% leiser. Mein Empfinden.
Moin,ich habe heute die lifter gewechselt.Hab jetzt beide Seiten 460 NM (vorher 460 und 580)
Das Ergebnis ist so wie es sich der Erfinder gedacht hat,die Heckklappe fällt sehr sehr sanft ins Schloss und wird dann elektrisch rangezogen.
Also ich bin sehr zufrieden und die insassen müssen keine Angst mehr um Ihr Trommelfell haben
Habe genau das gleiche gemacht, allerdings auch mit den Dämpfern von Monroe. Ist wirklich besser geworden.
Nur.... Warten wir mal ab, bis die Temperaturen wieder unter 0 Grad sinken.
Ich hoffe, das die Klappe dann überhaupt noch ins Schloss fällt.
Ich hatte vorher 2x520NM drin und als es im Winter -6 Grad waren, ging die Klappe genau so leise zu wie jetzt.
Ich hab mir die Metzger bestellt, scheint alles gleich zu sein zu den Monroe ML6187, Metzger Dämpfer
Werd versuchen ein Vergleichsvideo zu machen.