Elektrische Heckklappe A6 Avant 4F öffnet nur halb

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
habe gestern Matratzen transportiert und die el. Heckklappe so programmiert, dass sie nur wenig geöffnet war. Danach wollte ich wieder die volle Öffnungshöhe einstellen - leider erfolglos. Alle Versuche lt. BA scheiterten. Auch ein Besuch heute Vormittag (Sam.) beim Freundlichen brachte nichts. Man muss nächste Woche erst beim Hersteller nachfragen! Weiss jemand Rat? Aber bitte keine (wenn auch gutgemeinten) Hinweise aus der BA!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Hier kann ich dir in der Tat helfen,

Ich hatte genau das selbe Problem.

Die Einstellung der Höhe über den Schließ- Knopf ging nur nach unten aber nicht mehr in Richtung höher.

Die Lösung war folgende:

Der Freundliche kann in seinem Diagnosegerät die Öffnungshöhe als Zahlenwert einstellen.

Ich glaube mich zu erinnern das der Wert für vollständiges öffnen 380 ist.

Der Wert sollte nicht zu hoch gewählt werden, da sich die Klappe ansonsten am letzten Stück hörbar quält und die Codierung erst ab 400 oder so nicht mehr angenommen wird.

Also 375 oder 380 sollte passen.

Ebenso kann man selbiges auch mit VCDS machen, hier gibt es übrigens auch die Funktion "Lernwerte löschen" - dies sollte man auch machen um das Steuergerät quasi rückzusetzen.

Danach sollte auch die Programmierung per Schließtaste wieder einwandfrei funktionieren, hab ich dann aber nicht mehr probiert da ich es per VCDS eingestellt hab.

Ich kam übrigens mit selbigem Problem zum Freundlichen der mir wie aus der Pistole geschossen offenbarte das hier mit Sicherheit die Antriebe kaputt seien (die ca. € 380.- je Seite kosten sollten).

Ich erwiederte das das sicherlich nicht der Fall sei und drängte darauf das die ihren Tester anstecken. Ich hab dann obwohl ich es noch nie gesehen hatte den Mech darauf gedrängt ins Menü dort reingesehen und hab ihm gesagt der Wert wird wohl die Öffnungshöhe sein und er soll den erhöhen. Er hatte dann 400 probiert was aber vom Steuergerät nich angenommen wurde. Er hatte dann sofort gemeint (hab ich ja gleich gesagt...) aber ich hab ihm nahe gelegt mal 380 zu probieren was sofort perfekt funktioniert hat. Blöde Gesichter bei ihm und dem Meister...

Aber nun zum Glück VCDS und keine Probleme mehr...

Mfg

Andy

Wobei dir das sie Suche auch geliefert hätte!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hallo Gemeinde. Ich stehe vor dem selben Problem. Ich habe gestern den Wert per VCDS auf 380 gestellt an der Heckklappe. Hatte auch das Problem das sie nur halb aufging. Hat alles super geklappt. Die Heckklappe stand schön weit oben so das ich wunderbar drunter stehen kann. Das ganze funktioniert 2 mal. Beim 3 mal öffnen der Klappe ist Sie wieder nicht richtig oben. Also wieder VCDS ran und siehe da der Wert hat sich wieder auf 345 von alleine verstellt. Kann mir jemand helfen wie er den Wert 380 dauerhaft drin behält?

MfG Torsten

Weiß keiner was?

Gruß Torsten

Ist leider bei vielen so eine richtige Lösung ist bis jetzt noch nicht aufgetaucht.

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 14. Dezember 2015 um 18:27:19 Uhr:


Ist leider bei vielen so eine richtige Lösung ist bis jetzt noch nicht aufgetaucht.

Na toll. Aber danke für deine Antwort.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@torsten19821 schrieb am 14. Dezember 2015 um 19:53:28 Uhr:



Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 14. Dezember 2015 um 18:27:19 Uhr:


Ist leider bei vielen so eine richtige Lösung ist bis jetzt noch nicht aufgetaucht.
Na toll. Aber danke für deine Antwort.

Gruß

Setz den Wert mal auf "Werkzustand" statt einen festen Wert..... die Klappe sollte dabei offen sein.

Teste dann bei laufendem Motor um eine nicht vollständig geladene Batterie aus zu schließen.

Das Programmieren bitte auch bei laufendem Motor !

Zitat:

@derSentinel schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:06:10 Uhr:



Zitat:

@torsten19821 schrieb am 14. Dezember 2015 um 19:53:28 Uhr:


Na toll. Aber danke für deine Antwort.

Gruß

Setz den Wert mal auf "Werkzustand" statt einen festen Wert..... die Klappe sollte dabei offen sein.
Teste dann bei laufendem Motor um eine nicht vollständig geladene Batterie aus zu schließen.

Das Programmieren bitte auch bei laufendem Motor !

Danke Senti ich probier das mal. Der Werkszustand ist dann die Klappe ganz oben?

Gruß

Ja... ganz oben. Maximale Öffnung

Werkzustand ist bei mir 345
Ich habe bei mir alles probiert nichts hat geklappt

Zitat:

@derSentinel schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:17:23 Uhr:


Ja... ganz oben. Maximale Öffnung

Ok danke....Schön Abend noch

Gruß

Zitat:

@torsten19821 schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:30:08 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:17:23 Uhr:


Ja... ganz oben. Maximale Öffnung
Ok danke....Schön Abend noch

Gruß

Wie gesagt...um einen Fehler der Batteriesteuerung auszuschließen bitte jeden Versuch mit laufendem Motor machen... sag dann mal bescheid bitte !

Danke

100% weiß ich es nicht aber meine das es an der Batterie liegt die zu Ende geht

Zitat:

@kiepski15 schrieb am 14. Dezember 2015 um 21:50:06 Uhr:


100% weiß ich es nicht aber meine das es an der Batterie liegt die zu Ende geht

Hallo. Meine Batterie ist ein Jahr alt und zeigt im MMI noch 100% an.

Gruß

Zitat:

@torsten19821 schrieb am 15. Dezember 2015 um 13:59:50 Uhr:



Zitat:

@kiepski15 schrieb am 14. Dezember 2015 um 21:50:06 Uhr:


100% weiß ich es nicht aber meine das es an der Batterie liegt die zu Ende geht
Hallo. Meine Batterie ist ein Jahr alt und zeigt im MMI noch 100% an.

Gruß

Das ist keine LadeAnzeige 😉

Zitat:

@derSentinel schrieb am 15. Dezember 2015 um 14:07:23 Uhr:



Zitat:

@torsten19821 schrieb am 15. Dezember 2015 um 13:59:50 Uhr:


Hallo. Meine Batterie ist ein Jahr alt und zeigt im MMI noch 100% an.

Gruß

Das ist keine LadeAnzeige 😉

Das ist mir klar, bloß soll sie nach einem jahr zu ende gehen? Wozu ist die Anzeige dann da?

Es ist eine Zustandsnzeige und mega ungenau, deshalb verschwindet sie beim Update auf z.B. 5570 komplett aus dem MMI. Zu viele Kunden hat es irritiert.

Wenn du mal mit VCDS auslesen solltest wirst du sehen das die Ladung der Batterie nie auf 100% ist.
Daher sagte ich extra: programmieren und probieren bei laufendem Motor.
In der kalten Jahreszeit besser mal extern laden mit Ladegerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen