1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Elektrische Heckklappe A6 Avant 4F öffnet nur halb

Elektrische Heckklappe A6 Avant 4F öffnet nur halb

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
habe gestern Matratzen transportiert und die el. Heckklappe so programmiert, dass sie nur wenig geöffnet war. Danach wollte ich wieder die volle Öffnungshöhe einstellen - leider erfolglos. Alle Versuche lt. BA scheiterten. Auch ein Besuch heute Vormittag (Sam.) beim Freundlichen brachte nichts. Man muss nächste Woche erst beim Hersteller nachfragen! Weiss jemand Rat? Aber bitte keine (wenn auch gutgemeinten) Hinweise aus der BA!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Hier kann ich dir in der Tat helfen,
Ich hatte genau das selbe Problem.
Die Einstellung der Höhe über den Schließ- Knopf ging nur nach unten aber nicht mehr in Richtung höher.
Die Lösung war folgende:
Der Freundliche kann in seinem Diagnosegerät die Öffnungshöhe als Zahlenwert einstellen.
Ich glaube mich zu erinnern das der Wert für vollständiges öffnen 380 ist.
Der Wert sollte nicht zu hoch gewählt werden, da sich die Klappe ansonsten am letzten Stück hörbar quält und die Codierung erst ab 400 oder so nicht mehr angenommen wird.
Also 375 oder 380 sollte passen.

Ebenso kann man selbiges auch mit VCDS machen, hier gibt es übrigens auch die Funktion "Lernwerte löschen" - dies sollte man auch machen um das Steuergerät quasi rückzusetzen.
Danach sollte auch die Programmierung per Schließtaste wieder einwandfrei funktionieren, hab ich dann aber nicht mehr probiert da ich es per VCDS eingestellt hab.

Ich kam übrigens mit selbigem Problem zum Freundlichen der mir wie aus der Pistole geschossen offenbarte das hier mit Sicherheit die Antriebe kaputt seien (die ca. € 380.- je Seite kosten sollten).
Ich erwiederte das das sicherlich nicht der Fall sei und drängte darauf das die ihren Tester anstecken. Ich hab dann obwohl ich es noch nie gesehen hatte den Mech darauf gedrängt ins Menü dort reingesehen und hab ihm gesagt der Wert wird wohl die Öffnungshöhe sein und er soll den erhöhen. Er hatte dann 400 probiert was aber vom Steuergerät nich angenommen wurde. Er hatte dann sofort gemeint (hab ich ja gleich gesagt...) aber ich hab ihm nahe gelegt mal 380 zu probieren was sofort perfekt funktioniert hat. Blöde Gesichter bei ihm und dem Meister...

Aber nun zum Glück VCDS und keine Probleme mehr...
Mfg
Andy
Wobei dir das sie Suche auch geliefert hätte!

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Genau das meine ich. Für mich sieht es so aus, als wenn mit den Nachfolgemodellen der Gasdruckfedern etwas verschlimmbessert wurde.

Selbst wenn es so ist, Gasdruckfedern geben irgendwann den Geist auf. Selbst wenn die alten besser waren als die neuen, die Chance eine von denen zu bekommen ist fast gleich 0. Ich erinnere mich noch an die von der Motorhaube. Die hat von einem Tag auf den anderen den Dienst versagt und zwar nicht schleichend, die konnte ich mit der Hand raus und reinziehen. Und meine Motorhaube ist aus ALU. Zurück zur Heckklappe. Das Thema ist so alt wie es den 4F gibt. Zig Leute haben sich damit beschäftigt. Jeder hat eine andere Meinung. Scharniere, Motore, Kupplungen und Gasdruckfedern. Manche haben nie Probleme, andere schon. Ich kenne Fälle, wo selbst Audi ratlos ist, warum das nicht richtig funktioniert. Die keine Probleme haben sollen sich glücklich schätzen, mich hat das Knallen schon immer gestört und ich habe für mich eine preiswerte Lösung gefunden. Es steht jedem frei für sich selbst die beste Lösung zu finden und da rumzufummeln. Für mich ist das Thema jetzt abgeschlossen. Ich sag nichts mehr dazu. Selbst wenn später wieder einer kommt und der Meinung ist, es sind die Gasdruckdämpfer. Mein letzter Rat: Alle Freds duchlesen, die es hier gibt. Und zwar von Anfang an.

Du musst ein bisschen Nachsicht mit mir haben. Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Thema. :)

moin moin
Ich bin eigentlich ganz friedlich ;). Na dann lese Dich mal durch die ganzen Freds wenn Du Zeit hast.

So, jetzt kann ich mitreden ;)
Bei mir knallt die Heckklappe aktuell nicht ins Schloss.
Aber wie ich gelesen habe, ist dies ja temperaturabhängig und kann sich noch ändern.

Zitat:

@DIRP schrieb am 18. Februar 2025 um 13:06:24 Uhr:


So, jetzt kann ich mitreden ;)
Bei mir knallt die Heckklappe aktuell nicht ins Schloss.
Aber wie ich gelesen habe, ist dies ja temperaturabhängig und kann sich noch ändern.

seit 15 Jahre, bei jeden Wetter eine soft schließende Klappe !

:cool:

Ooookaaay, dann kann ich ja noch hoffen. :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen