Elektrische Handbremse / Parkbremse / Feststellbremse
Gibt's eine Möglichkeit, dass die E-Handbremse automatisch aktiviert wird, wenn man das Auto abstellt, wie es bei allen anderen Autos mit E-Handbremse der Fall ist?
Beste Antwort im Thema
Automatisch einschaltende Handbremse beim abschalten - nein danke. Steht das Auto später mal längere Zeit (zB. als Gebrauchter beim Händler, bei längeren Auslandaufenthalten etc) oder ist es eiskalt - dann wird es wohl eher schwierig mit losfahren...
79 Antworten
Zitat:
@giantdidi schrieb am 11. Juli 2019 um 13:51:16 Uhr:
Zitat:
@Bernullie schrieb am 11. Juli 2019 um 12:50:08 Uhr:
Darüber hinaus lässt sich für langsame Zeitgenosse im Menü noch die erweiterte/verlängerte Berganfahrhilfe aktivieren.Das gibt es nur bei Automatik.
Dann wurde die Option wohl bei mir fälschlicherweise funktional eingemogelt. Automatik hat meiner nicht... Ich habe die Option nach kurzem Test deaktiviert.
1,6er Benziner, kein Automatik. Vielleicht geht's nur beim Handschalter?
Zitat:
@SG86 schrieb am 11. Juli 2019 um 13:15:52 Uhr:
Bei meinem passiert da nix, auch wenn ich am Hang stehe.
Allerdings darf beim Abstellen auf ebender Parkfläche auch die Sinnhaftigkeit des Vorgang angezweifelt werden.
Naja, falls jemand vergisst den Gang einzulegen, sichert sich das Fahrzeug immerhin noch selbstständig.
Fahre geschäftl. Mietautos. Die letzten 2 Monate warns Jeep Renegade, Octavia, Superb, Tucson, Jaguar, Golf. Bei allen ging nach Motor-Aus die E-Handbremse rein. Nur bei meinem Automatik-Insignia gibts halt keinen Menü-Haken dgl.
Falls das tatsächlich mit einem SW-Update ginge, wäre das interessant.
Zwar ist Handbremse lt. Gesetz u. Fahrschulprüfung (...) beim Abstellen vorgeschrieben, doch mir geht es um meine persönl. Bequemlichkeit.
Ähnliche Themen
Am bequemsten ist es sich fahren zu lassen (Chauffeur, Bahn, Bus) oder erst gar nicht zu fahren. 😎
Während der Fahrt nicht mit dem Fahrer sprechen!
Automatisch einschaltende Handbremse beim abschalten - nein danke. Steht das Auto später mal längere Zeit (zB. als Gebrauchter beim Händler, bei längeren Auslandaufenthalten etc) oder ist es eiskalt - dann wird es wohl eher schwierig mit losfahren...
Zitat:
@premutos666 schrieb am 11. Juli 2019 um 15:57:29 Uhr:
Das geht nur ab einem bestimmten Steigungswinkel. In der Ebene passiert da natürlich gar nichts.
Die Parkbremse zieht sich hier immer an, sobald der Motor abgeschaltet wird, unabhängig von der Steigung.
Mein Astra macht es nicht.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 11. Juli 2019 um 16:21:24 Uhr:
Zwar ist Handbremse lt. Gesetz u. Fahrschulprüfung (...) beim Abstellen vorgeschrieben, doch mir geht es um meine persönl. Bequemlichkeit.
Wo kommt denn diese Weisheit her?
Zitat:
Wo kommt denn diese Weisheit her?
Das ist korrekt - ein eingelegter Gang wird von der Versicherung nicht als Rollsicherung anerkannt - Gänge können rausspringen, hatte ich schon selbst erlebt.
Auch eine ganz gute Zusammenfassung der BG zu diesem Thema: https://www.bg-verkehr.de/.../file
Was soll denn längere Zeit heißen? Meine Autos stehen auch mal 3 Wochen im Winter mit angezogener Handbremse am Flughafen, so what?? Da passiert gar nichts...
Bei Gelegenheit frage ich mal meinen FOH nach einem Update, ich fänds toll wenn die Feststellbremse beim Abstellen des Fahrzeugs angezogen wird ohne das ich eingreifen muss. Machen unsere Firmenwagen anderer Hersteller ja auch...
Das man sein Fahrzeug sichern muss, sollte jedem klar sein.
Das es aber gesetzlich vorgeschrieben ist, die Feststellbremse zu aktivieren, stimmt nicht wirklich. Man kann es auch mit einem Anker sichern. 😁
Naja, für die benötigte Durchfallquote kann der Führerscheinprüfer nach vollendeter Fahrprüfung einen auch wegen nicht angezogener Handbremse durchfallen lassen. Er ist das Gesetz, nicht der siebengescheite Fahrer.
Versicherungen können Zahlungen komplett verweigern, wenn grob fahrlässig gehandelt wurde (keine Handbremse). Sie sind das Gesetz.
Und für die, die im Leben nirgends aufgepasst haben, schreiben alle Autohersteller seit je her nochmals in ihren Fahrzeugbedienungsanleitungen, wie ein Auto abgestellt werden muss. Sie sind das Gesetz.
Die StVO schreibt final noch die sachgerechte Fahrzeugsicherung vor. Nur wenn keine Handbremse vorh. ist, können noch Keile o. ä. verwendet werden. Sie ist das Gesetz.
Mein persönliches Gesetz ist meine Bequemlichkeit. Nur wegen dieser habe ich den Wunsch nach einer Auto-E-Handbremse nach Zünd-Ende.
Dafür würde ich auf nix bringende NSW oder mittlere Kopfstütze hinten oder nicht benötigten Conciers-Service verzichten...
Aussage meiner Werkstatt.
"Das hat nur die Automatik! Für ihr Fahrzeug liegt nichts vor."
Kann jemand bestätigen das er Schalter fährt bei dem sich die Handbremse NICHT nach dem abstellen automatisch anzieht?
Also meiner war heute wegen genau der Thematik wegen einer rückrufaktion in der Werkstatt. Neue Software auf das abs-Steuergerät und jetzt ist auch die automatische Feststellbremse aktiv beim abstellen.