Elektrische Fensterheber
Hallo Fans,
habe mir vorgestern einen Passat Bj 1991 Turbo Diesel gekauft. Leider ist die Batterie etwas schwächlich gewesen, deswegen habe ich sie über Nacht ans Ladegerät gehängt. Habe vergessen die vorderen Fenster zu schliessen, da hat es dann die ganze Nacht reingeregnet.
Beim Versuch die Fenster am nächsten Morgen zu zufahren ging das Beifahrerfenster erst zu dann aber wieder von selber auf auf der Fahrerseite und hinten garnicht mehr. Nach ein bischen hin und her ging auch das nicht mehr kein klacken oder irgend etwas......
Leider gibt es wohl keine normale Sicherung dafür sondern eine Schmelzsicherung, wo befindet die sich ? Und wo ist das Steuergerät welches ja vielleicht Nässe abbekommen hat ?
Vielen Dank im Voraus
Frank
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
ZE= Zentralelektrik, also der Sicherungskasten. Über diesen findest du den Sicherungshalter für die elektrischen Fensterheber (siehe Bild, schwarzer Halter am roten Kabel)
Also bei mir sieht das so aus:
wo muss ich schauen ich habe zwei Sicherungen gefunden, aber beide sind heile !!
Oberhalb vom Sicherungskasten hast du Zusatzsicherungen. Die für den Fensterheber ist ne 20A Sicherung. Du kannst aber auch einfach hinten am Steuergerät messen ob da Spannung anliegt. An dem roten 4qmm Kabel sollten 12V anliegen.
Neben dem roten 4qmm Kabel hast du ein schwarzes 1,5qmm Kabel am Steuergerät. Das sollte bei Zündung an 12V haben.
Funktionieren die Fensterheber bei der Komfortschaltung(wenn du den Schlüssel länger im Schloss auf auf oder zu gedreht lässt)???
Der schwarze Kasten ist wohl ne Alarmanlage/Funkfernbedienung. Das ist kein Originalteil.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Was ihr meint ist die Thermosichrung! Wenn man zu oft mit dem Fensterheber spielt, dann "fliegt" die raus. Wenn sie sich aber abgekühlt hat, dann funktioniert das ganze wieder.Ich vermute hier keine defekte Sicherung. Ich würde erstmal den Schalter anschauen. Welche Schalterversion hast du denn verbaut?
Hallo UURRUS,
habe den Übeltäter gefunden, es war der Fensterheber auf der Beifahrerseite. Bestimmt hat er Feuchtigkeit bekommen und den Rest lahmgelegt. Lege ihn erstmal zum trocknen auf die Heizung in die Sonne.
Vielen Dank für den Tipp
Gruss aus Portugal
Frank