Elektrische Fensterheber nachrüsten beim e36 touring/limo
hallo,
upgrade upgrade upgrade...
jetzt sind die fensterheber an der reihe. frage: bei ebay werden oft originale fensterheber - gebraucht - für limo/touring angeboten, incl kabelbaum und schalter für die mittelkonsole... wie leicht/schwer ist der aufwand. hat jemand schonmal diese arbeit durchgeführt und kann kurz erfahrung und vielleicht eine anleitung mit mir teilen.
sind diese gebrauchten zu empfehlen, oder dann doch lieber etwas mehr und neue beim händler kaufen.
bei ebay für gebraucht zwischen 150 und 220 euro. neu zwischen 500-600 habe ich gerade gelesen.
danke im voraus,
mfg levi
eine anleitung an levio@t-online.de wäre dann natürlich super...!! schönen abend noch
31 Antworten
Nein entsprechen sie nicht. Du hast jetzt momentan ein ZV Modul eingebaut. Und ich denke du musst, wie schon bereits erwähnt den Kabelbaum für die ZV anpassen müssen. Das schiebedach läuft dann auch über Grundmodul, müsste aber wahrscheinlich auch angepasst werden...
Mfg
T.E.
Grundmodul
Moin habe hier auch nen Problem habe nen 316i Compact EZ 11/94 und hat kein Grundmodul verbaut kann ich das ZV Modul tauschen habe kein E-Dach oder sonstige sachen falls nich so wie es ja ausschaut kann ich dann ein Grundmodul nachrüsten habe ja nur den ZV Stecker der Dicke schwarze sowie einen 26 poligen Weißen das Grundmodul hat ja aber 3 anschlüsse! hat irgendwer nen tipp wäre sehr dankebar denn die heber habe ich hier liegen und son Grundmodul kostet ja auch nicht die welt bei ebay.
Danke schonmal
Gruß Giso
Und noch ein schönes Osterfest
ZV-Modul tauschen... und dann sagen was dabei rauskommt.
Müsste aber eigentlich funktionieren...
Mfg T.E.
Ps.: Ich habe nur Erfahrungen mit GM habe aber keine Unterschiede bei den ZV-Modulen entdeckt.
Grundmodul
hast du da evt den Pinbelegung von das man mal vergleichen könnte wollte eigentlich fensterheber nachrüsten und das ist ja einfacher mit Grundmodul.
Gruß und danke schonmal
Ähnliche Themen
Hallo die Bastler!
seit kurzem haben einen e36 von 93 Baujahr. Er ist eine Limo und ist mit mechanischen Fensterhebern ausgestattet.
Mein Projekt ist nun 4x elektrische Fensterheber einzubauen.
Bis jetzt habe ich bereits
- das Grundmodule (GMIV HIGH 12V),
- das Relaismodule (MED RMIV 12V),
- 4x Motoren,
- alle Taster zum betätigen
- alle Kabelbäume,
- elektrische Stromlaufpläne
Ich kann Stromlaufpläne lesen und auch Drähte entsprechen anschließen - soweit so gut.
Das Grundmodule und das Relaismodule will ich ausschliesslich nur für die Fensterheber benutzen und die restlichen Module/Verkabelungen nicht ändern.
Das eigentliche Problem hier ist, dass ich das GMIV nicht zum Laufen bekomme. Ich habe testweise einen Motor (vorne rechts) und den Taster für vorne rechts angeschlossen. Nur beim Betätigen des Tasters für die Fensterheber tut sich nichts.
An dem Stecker X13252 (schwarz) vom GMIV habe ich folgendes angeschlossen
Pin 8: 12VDC
Pin 7/14: für Motor
Pin 15: Masse
An dem Stecker X10182 (weiss) vom GMIV habe ich folgendes angeschlossen
Pin 4/12: 12VDC
Pin 5: Masse
An dem Stecker X13253 (pink) vom GMIV habe ich folgendes angeschlossen
Pin 9/14: Rückmeldungen des Motors
An dem Stecker X13254 (grün) vom GMIV habe ich folgendes angeschlossen
Pin 8/9: Tastereingänge für Beifahrer
An dem Taster X324 (für vorne rechts) habe ich folgendes angeschlossen
Pin 1/2: verbunden mit Stecker X13254 (grün)
Pin 3: das Licht
Pin 4: Masse
Die Masse vom Motor habe ich auch an Masse angeschlossen.
Kann mir jemand hier weiterhelfen, welche Pins vom GMIV müssen belegt werden damit es funktionert? Ich vermute, dass es noch Pins geibt, die für die Freigabe des GMIV mit Spannung/Massen angeschlossen werden müssen.
Das wäre natürlich super net!
Besten Danke schon mal für das Durchlesen.
- Aus welchem Jahr sind die Schaltpläne?
- Aus welchem Jahr sind die Kabelbäume?
- Aus welchem Jahr sind die eFh-Schalter?
- Aus welchem Jahr sind die Motoren?
- Aus welchem Jahr und welcher Karosserievariante ist das GM IV (die ZKE)?
- Aus welchem Jahr ist das Relaismodul?
Beim E36 hat sich das dreimal geändert,daher wäre es wichtig zu wissen,ob das alles bunt zusammengewürfelt ist und daher nicht zusammen funktionieren kann oder ob das zumindest von den Jahren her zusammenpaßt und lediglich der Schaltplan nix is.
Die ZKE wird über drei Sicherungen mit Spannung versorgt.
Wenn nur ein Pin angeschlossen ist,wird es auch nicht funktionieren können.Deshalb die vielen Fragen,bitte alle beantworten.
Greetz
Cap
Hi Cap - Cool dass Du Dich meldest.
Also über das Baujahr der Kabelbäume und der Module kann ich leider nichts sage - finde es nicht auf dem Typenschild.
Die Schalter für vorne sind braun an den Stecker und für hinten weiß.
Ich habe jedoch einen gesamten Schaltplan erstellt. Die Farben der Drähte in dem Schaltplan sind die gleichen wie vom Kabelbaum. Auf dem Schaltplan sind die Module mit Bezeichnung auch gezeigt.
Die blauen Linien (12VDC) an Stecker X10182 und X13252 habe ich bis jetzt noch nicht angeschlossen.
Alle Verbindungen zum Relaismodul sind auch nicht angeschlossen.
Wie gesagt. Nur die Verbindungen für den Beifahrer Motor wurden auf dem Schreibtisch angeschlossen. Ich wollte das vorerst testen bevor ich das Ganze im Auto einbaue.
Den Stromlaufplan habe ich hier beigefügt. Vielleicht hilft das weiter
Gruß
@uhotshot
- Aus welchem Jahr sind die Schaltpläne?
Das Jahr steht auf der allerersten Seite der PDF.....
Diese rückseitigen Farben gab es beim E36:
Braun ist nicht dabei....
Die weißen haben keine Mautfunktion (leicht antippen fährt nur solange angetippt,voll durchdrücken fährt automatisch auf/zu).Ob es hinten auch Mautfunktion gab,weiß ich allerdings nicht.In meinem Cabrio gab es diese zumindest hinsichtlich öffnen,wären unten also schonmal nicht weiß.
Wenn du die eFh Stand 98 nachbauen willst,hast du schonmal die falschen Schalter.......nach Stand 98 (wurde allerdings schon 96 so gehandhabt) werden die Motoren an die ZKE angeschlossen und die Schalter an die ZKE angeschlossen.
Schalter und Motoren haben KEINE direkte Verbindung!Das wird alles über die ZKE gemacht.
Greetz
Cap
Hi Cap, Du kennst Dich ja gut aus 😉
- die Schaltpläne sind aus "Model year 1998"
- schau mal bitte die neuen Fotos an, ich hätte das als braun gekennzeichnet...
- es gibt keine direkte Verbindung zwischen Taster und Motoren - das ist auch auf meinen zusammmengefassten Schaltplan zu erkennen. Es läuft alles über die ZKE. Und ich meine mich zu erinnern, dass der ebayverkäufer mir gesagt hat, dass er die Taster, ZKE und Motoren aus dem gleichem Auto ausgebaut hat - würde aber jetzt nicht meine Hand ins Feuer dafür legen.
- was auf jedem Fall geht, ist die Beluechtung der Taster.
- ich werde noch mal heute mit multimeter die Spannungen an den Tastern messen und posten.
- paar Fotots habe ich gemacht und zu einem pdf hinzugefügt.
Gruß
Irgendwie wird immer aus allem eine Wissenschaft gemacht. Nach Anleitung einbauen, dann dürfte das auch funktionieren.
@He-Man42
Danke sehr für die Pläne!
Wenn man von Null anfängt und das internet so groß ist und einem all die Dokumente/Erfahrungen fehlen, dann ist es so. Man fängt irgendwo an und hört erst auf wenn man am Ziel ist.
Wenn das alles durch ist, dann lässt sich leicht reden - doch ich bin noch nicht so weit, will aber hin.
Ich werde mir Deine vorgeschlagene Pläne anschauen und versuchen schlauer zu werden um weiter zu kommen. Eine Inkonsistenz in den Plänen ist mir schon aufgefallen. Auf Seite 4, Pos. BC4, stimmt die Leitungsfarbe nicht mir der darüber abgebildeten Zeichnung (F 36 51 431 P) überein - es muss GE/GR heissen.
Ich will damit nicht angeben, nur ich muss mir alles genau ansehen um es zu verstehen - wenn ich schon von Null anfangen muss anderenfalls bin ich verloren.
Ich werde weitermachen und hoffe schaffe es mal zum Laufen zu bringen...
Vielen Dank für Eure Unterstützung!!!!
hallo! also ich bin weiter gekommen 😉 yeah
fahrer and beifahrer motoren habe ich zum laufen gebracht.
musste etwas experimentieren und dann hat das GMIV angefangen das zu tu was es soll.
dafür ein draht abgemacht und eins hinzugefügt. ausgenommen die zwei drähte stimmt meine zeichnung zu 100% für die vorderen motoren. mal sehen ob ich noch die hinteren zum bewegen bekomme.
übrigens @He-Man42
es sind weitere fehler in den BMW zeichungen zu finden. aber hautsache es hat damals funktioniert.
Hey ich brauche eure Hilfe habe eine Limo bj 1995 und möchte efh hinten nachrüsten kann mir jemand genau sagen welche Teilenummern die benötigten Teile haben also ich weiß das die Fensterheber keine Unterschiede haben und das ich eine für grundmodul brauch weiß ich auch Schon nur mir fehlen die Teilenummern lg
Danke auf der Seite war ich ja schon finde aber nicht die Lösung meines Problems hab ein grundmodul mit gelben Stecker kann ich da auch ein set mit Fensterhebern nehmen von einen lila Stecker ? Was sind da eigentlich die Unterschiede zwischen gelb und lila ? Grüße