Elektrische Fensterheber hinten nachrüsten

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,
hat den jemand eine erfahrung mit elektrische Fensterheber hinten, hat jemand schon nachgerüstet????
Habe mich beschlossen die nachzurüsten, die frage ist nur was genau wird dafür gebraucht. 2 Stellmotoren ist klar, Bedienteil mit 4 knöpfen an der Tür ist auch klar, aber wie ist mit dem Kabelbaum, soll neu verlegt werden oder ist er schon ab Werk da, und was braucht man noch alles dazu???

Danke im vorraus!

Beste Antwort im Thema

also ab werk kostet es 300€ - war mir aber dennoch zuviel dafür das ich nie in meinem auto hinten sitzen werde 😁

88 weitere Antworten
88 Antworten

hallo, ich versuche gerade bei meinem audi a4 b7 hinten elektrische fensterheber nachzurüsten, komme aber nicht weiter.die notwendigen teile sowie schaltpläne dazu hab ich schon. falls einer von euch in der nähe von trier (umkreis max. 150 km) wohnt und mir da weiter helfen kann, wäre ich ihm sehr dankbar und würde auch dafür bezahlen.

mit welchen Gesamtkosten müßte mann denn nun vor diese Aktion rechnen?

Zitat:

Original geschrieben von E.A. Audi


hallo, ich versuche gerade bei meinem audi a4 b7 hinten elektrische fensterheber nachzurüsten, komme aber nicht weiter.die notwendigen teile sowie schaltpläne dazu hab ich schon. falls einer von euch in der nähe von trier (umkreis max. 150 km) wohnt und mir da weiter helfen kann, wäre ich ihm sehr dankbar und würde auch dafür bezahlen.

An was genau scheitert es?

Es scheiterm am Zeitmangel, und der freundliche ist mir zu teuer.
Mit elektronik kenn ich mich fast gar nicht aus, deswegen will ich da nicht unbedingt rumpfuschen
mir wär am liebsten wenn das jemand der sich auskennt das machen würde.
Wann, wo und wieviel müsste dann dem entsprechend abgeklärt werden

Ähnliche Themen

kann mir jemand sagen wo ich den canbus bei meinem audi a4 b7 bj 2005 finde?

Zitat:

Original geschrieben von E.A. Audi


kann mir jemand sagen wo ich den canbus bei meinem audi a4 b7 bj 2005 finde?

Welchen?

Can-Antrieb

Can-Komfort

Can-Infotainment

Alle sind am Gateway (Kombi) angeschlossen und gehen an Ihre Wege. Daher wäre nicht schlecht zu wissen welchen du meinst.
Für die Fensterheber (Can-Komfort) am ZKE unter dem Fahrersitz.

oder an denn Türsteuergeräten:

ich hab jetzt soweit alles eingebaut was benötigt wird ( fenstehebermotoren, neue türkabel zur B säule und neue türpappen.
von den B säulen hab ich auch die kabel umgepinnt und nach vorne gezogen
reicht es eigentlich die kabel miteinander zusammen zu wickeln und mit isolierband rumzuwickeln oder muss ich die kabel zusammenlöten?
Hab also alle kabel gerade beim fahrersitz liegen---muss jetzt halt wissen wo was angeschlossen werden muss-------------->bitte nicht zu viele fachbegriffe, kenne mich nicht so gut aus--bin noch jung und unerfahren.
Deswegen würde ich euch bitten ganz genau mir zu beschreiben wie was verbunden wird.
Danke im vorraus

Zitat:

Original geschrieben von E.A. Audi


reicht es eigentlich die kabel miteinander zusammen zu wickeln und mit isolierband rumzuwickeln oder muss ich die kabel zusammenlöten?

Bitte löten oder mit Quetschverbinder verbinden!!!

Denn nur zusammendrehen ist keine optimale Verbindung und führt nur zu Fehlern.

Zitat:

Hab also alle kabel gerade beim fahrersitz liegen---muss jetzt halt wissen wo was angeschlossen werden muss-------------->bitte nicht zu viele fachbegriffe, kenne mich nicht so gut aus--bin noch jung und unerfahren.
Deswegen würde ich euch bitten ganz genau mir zu beschreiben wie was verbunden wird.
Danke im vorraus

Seite 3 schon gelesen? Sollte alles da stehen.😉

könntest dus mir bitte einfacher beschreiben-----> ich hab voll elektrische sitze,
und wie mach ich das mit den kabeln?--- muss ich da die pins rausholen abzwicken dann die dazugehörigen drähte (die neuen kabel von hinten) dazulöten, neuen pin dranmachen und wieder an die selbe stelle reinstecken?
bitte um geduld und verständnis mit mir
danke

„T16i (16-fach Braun): T16i/pin 13 Can High (orange/grün)--- Anschluss B-Säule T20b/pin 20“

T16i (16-fach Braun)=Da ist der 16-Fach Stecker am ZKE gemeint in der Farbe braun

T16i/pin 13 Can High (orange/grün)=Original Can High ist an diesen braunen Stecker am Platz Nummer 13 eingepinnt und hat die Farbe Orange/grün

Anschluss B-Säule T20b/pin 20=heißt ich habe diesen Kabel bei dem Kammer beim ZKE durchtrennt und habe es mit Can High verbunden (Kabel Can High beim ZKE durchgetrennt und mit Quetschverbinder dazu geklemmt oder die 3 enden zusammenlöten)

Wenn du das ganze mal am Stromlaufplan anschaust und mit und ohne elektrischen Fensterheber vergleichst wird es einfacher. Da die ganze Kommunikation jetzt über Can-Bus geht bleiben einige Kabel übrig die du jetzt zum Anschluss wie mit Fensterheber genutzt werden können.

Ich habe kein Problem damit zu versuchen es dir verständlicher zu machen aber irgendwann geht es leider nicht mehr einfacher.😛

Eigentlich ist das ganze relativ einfach wenn man einmal dahintergekommen ist was alles heißt und was alles bedeutet.

hey, hab es jetzt geschafft alles anzuschließen--wäre schön wenn dus mir absägnen würdest

T 16i (braun) pin 13 can high ---------------->hab da alle 3 can high verbunden
das ganze läuft dan zur B säule ----------------> T20b/pin 20

T 16i (braun) pinb 12 can low ----------------->hab da alle 3 can low verbunden
das ganze läuft dann zur B säule ----------------->T20b/pin 3

T 12h (schwarz) pin 10(rot/graues Kabel) hab da bei verbunden
die beiden laufen zur B säule ---------------------->T 20b/pin 14

T 20b/pin 13 (2rot/gelbe kabel) hab ich zusammen verbunden und an Dauerpluss der Batterie angeklemmt-------------->unterm Lenkrad wo die Pluse von den Sicherungskasten hingehen

T 20b/pin 11 (2blau/rote Kabel--2,5mm) hab ich zusammengebunden und an Dauerplus der batterie angeklemmt--------------> unterm Lenkrad

Das problem ist nur das die Zentralverriegelung wieder funktioniert aber die elektrischen fenster nicht.
Muss ich das jetzt vom freundlichen freischalten lassen oder ist das falsch angeschlossen?
Und muss ich bei denen 2 Dauerplusen jeweils eine sicherung dazwischen tun oder passiert da nichts?

Sieht bis jetzt nicht schlecht aus bis auf:
"T20b/1 - 31 (Masse und bitte ein 2,5 Ømm Kabel nehmen) Massepunkt B-Säule angeschlossen"

Ich denke bei dir fehlt die Masse!

Absichern würde ich schon wenn es möglich ist nicht das da was abbrennt.
Wie gesagt die Fensterheber sollten auch ohne Anpassung gehen (war bei mir so) aber Kombi hat teilweise die Türen falsch angezeigt. Tür zu obwohl offen war usw.
Nach Anpassung alles OK!

Ich nochmal. Hast du beide Seiten (li/re) angeschlossen nach Stromlaufplan?

Das heißt z.B. bei Can High liegen 4 Kabel (original Can Leitung durchtrennt) die zusammengeschlossen sind mit Quetschverbinder.
Oder du hast an eine Stelle ab isoliert und die 2 Kabel(Can-High Türe links und rechts hinten) dazu gelötet? (dann sind es nur 3 Kabel)

Was ist eigentlich mit der Masse? Hast du eins gelegt?

Masse hab ich direkt an der B-säule angeschraubt
Can High, Can Low hab ich am stäuergerät abgeschnitten dann hab ich die drei kabel zusammengeschlossen (so ein elektriker verbinder mit schrauben) verbinder drangeklemmt und durch den verbinder die 3kabel in 1kabel laufen lassen und das kabel hab ich wieder in den t16i reingesteckt

Bei mir gehen ja nur die fensterheber nicht------zentralverriegelung funktioniert aber

Deine Antwort
Ähnliche Themen