Elektrische Fensterheber hinten nachrüsten

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,
hat den jemand eine erfahrung mit elektrische Fensterheber hinten, hat jemand schon nachgerüstet????
Habe mich beschlossen die nachzurüsten, die frage ist nur was genau wird dafür gebraucht. 2 Stellmotoren ist klar, Bedienteil mit 4 knöpfen an der Tür ist auch klar, aber wie ist mit dem Kabelbaum, soll neu verlegt werden oder ist er schon ab Werk da, und was braucht man noch alles dazu???

Danke im vorraus!

Beste Antwort im Thema

also ab werk kostet es 300€ - war mir aber dennoch zuviel dafür das ich nie in meinem auto hinten sitzen werde 😁

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quattro 89q


Can Leitungen müssen "nur" beim ZKE verbunden werden

Can High (muss ein vorhandener Kabel umgepint werden)
Can Low (vorhandenes Kabel mit Can Low verbinden beim ZKE)
Komfort (vorhandenes Kabel mit Komfort verbinden beim ZKE)

Was muss umgepinnt werden beim CAN?

Habe keine Verbindung zu den hinteren Türsteuergeräten!

Freigeschalten sind sie jedoch! Kann es sein das es da ein Problem mit dem Mj der Türsteuergeräte hab?

Oder sollte ich noch einmal die Verkabelung checken?

Zitat:

Original geschrieben von poell86



Zitat:

Original geschrieben von quattro 89q


Can Leitungen müssen "nur" beim ZKE verbunden werden

Can High (muss ein vorhandener Kabel umgepint werden)
Can Low (vorhandenes Kabel mit Can Low verbinden beim ZKE)
Komfort (vorhandenes Kabel mit Komfort verbinden beim ZKE)

Was muss umgepinnt werden beim CAN?

Habe keine Verbindung zu den hinteren Türsteuergeräten!

Freigeschalten sind sie jedoch! Kann es sein das es da ein Problem mit dem Mj der Türsteuergeräte hab?

Oder sollte ich noch einmal die Verkabelung checken?

Servus,

am ZKE sind die Anschlüsse/Pinbelegung im Stecker:

T16i (16-fach Braun): T16i/pin 13 Can High (orange/grün)--- Anschluss B-Säule T20b/pin 20
T16i/pin 12 Can Low (orange/braun) --- Anschluss B-Säule T20b/pin 3
T12h(12-fach Schwarz): T12h/pin 10 Komfortleitung (rot/grau) ---Anschluss B-Säule T20b/pin 14

Also am Stecker B-Säule müssen anliegen: (original Anschluss laut Stromlaufplan mit elektrische Fensterheber hinten)

T20b/13 +30(Dauerplus auf eine Leitung 0,5Ømm) hab ich beim Sitz dazu geklemmt

T20b/14 Komfort Leitung (wie oben schon beschrieben)0,5 Ømm) ---ZKE T12h/10

T20b/20 CAN High (wie oben schon beschrieben)0,35 Ømm ---ZKE T16i/13

T20b/3 CAN Low (wie oben schon beschrieben)0,35 Ømm ---ZKE T16i/12

T20b/11 +30 (Dauerplus und bitte ein 2,5 Ømm Kabel nehmen) auch beim Sitz dazugeklemmt

T20b/1 - 31 (Masse und bitte ein 2,5 Ømm Kabel nehmen) Massepunkt B-Säule angeschlossen

Die Leitungen am T20b/ B-Säule(ohne elektrische Fensterheber) Belegung:

T20b/13 zu Dauerplus angeschlossen beim Sitz +30 (Dauerplus

T20b/14 beim ZKE T16h/1 (rot Steckergehäuse) auf T12h/10 anschließen für Komfort Leitung

T20b/4 auf T20b/20 umpinnen und beim ZKE von T20g/14(rot Steckergehäuse) auf T16i/13 für Can-High angeschlossen

T20b/3 beim ZKE von T20g/12(rot Steckergehäuse) auf T16i/12 für Can-Low angeschlossen

T20b/11 hier auspinnen und mit Dauerplus 2,5 Ømm anschließen

T20b/1 hier auspinen und –Masse 2,5 Ømm anschließen

Für T20b/20 kann auch sein das ich ein anders übriges Kabel genommen hab (ist im Endeffekt egal)
Die restlichen hab ich stillgelegt.

Ich hoffe ich habe mich nicht verschrieben da es ja schon eine Weile zurückliegt wo ich es gemacht hab.

Zu deine Fragen:

ich habe ein Fensterheber Motor getestet Bj 2001 und ging auch ohne Probleme
Beim freischalten fragt er deine SG Version ab und gibt dir die Möglichkeit auf 4 SG zu ändern.
Wenn du die SG hinten nicht ansprechen kannst müsstest du wenn es richtig codiert /freigeschaltet ist Fehlereintrag haben SG hinten links/rechts keine Kommunikation. Hast du das???
Fensterheber gehen auch ohne freischalten (glaub ich) aber dann spinnt die Anzeige im Kombi wann die Türen auf und zu sind.

Also meiner Meinung nach liegt es an den Kabeln.
Schau mal ob du mit der Anleitung oben was anfangen kannst und schreib zurück ob du was gefunden hast was nicht stimmt.

Mfg quattro 89q

Ja die Fehlerspeicher Einträge hab ich! Im Komfortsystem und KI

Wird wohl an der Verkablung liegen muss es Morgen noch einmal checken!

Ok! Alles funktioniert war wohl alkoholisiert als ich den Can Bus anhängte!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von poell86


Ok! Alles funktioniert war wohl alkoholisiert als ich den Can Bus anhängte!

Kann ja mal passieren😁😁😁

Aber die Hauptsache ist das es geht.😉

mfg

kannst du mier das schicken bitte

Zitat:

Original geschrieben von quattro 89q


Servus,

wenn dann würde ich nur Plus+ (ein dünnes Plus +30 wird auch benötigt) von da nehmen weil massepunkt ist eins unten an der B-Säule.

Die Türschlösser hängen dann auch an den Tür SG dran.
Ich hab mir auch vier Verkleidungen gekauft und da sind in der Verkleidung dann die richtigen Kabel schon drin.(Ebay)
Dann noch zwei Kabelsatz für Tür hinten für innen vom 🙂.

Und richtig verkabeln.
Stromlaufplan hätte ich wenn es dir was hilft.(E-mail Adresse per PN)

MfG quattro89q

Hab die auch die Stromlaufpläne! Schick mir eine PN mit deiner E- Mail Adresse!

Zitat:

Original geschrieben von poell86


Hab die auch die Stromlaufpläne! Schick mir eine PN mit deiner E- Mail Adresse!

Könntest du mir sie auch mal schicken??? Von wo hast du denn die her???🙄😛😉

Nicht ernst nehmen und weitermachen.😁😁😁

Eine letzte Frage hätte ich noch, bevor ich nu endlich loslegen kann. Bräuchte die Teilenummern für die Pins der Stromversorgung. Bin beim :-) gewesen - er war sich zu fein, die Nummern rauszusuchen, da gibt es wohl ein paar Dutzend ähnliche...
Einmal wären es dann die am Stecker der B-Säule (also die 2,5mm² von innen) und einmal die zu den Thermosicherungen vorn unterm Lenkrad.
An die Sitzverstellung klemm ich mir die Fensterheber sicher nicht. Brauchen nur mal bei Regen oder Schnee - oder einfach, wenn ich irgendwo parken will - ausfallen, dann brauchste ne 30A-Sicherung und nen 8er Schlüssel. Und ein paar Minuten werkeln muß man natürlich auch noch.

Vielen Dank schonmal

Micha

Zitat:

Original geschrieben von papoose


Eine letzte Frage hätte ich noch, bevor ich nu endlich loslegen kann. Bräuchte die Teilenummern für die Pins der Stromversorgung. Bin beim :-) gewesen - er war sich zu fein, die Nummern rauszusuchen, da gibt es wohl ein paar Dutzend ähnliche...
Einmal wären es dann die am Stecker der B-Säule (also die 2,5mm² von innen) und einmal die zu den Thermosicherungen vorn unterm Lenkrad.
An die Sitzverstellung klemm ich mir die Fensterheber sicher nicht. Brauchen nur mal bei Regen oder Schnee - oder einfach, wenn ich irgendwo parken will - ausfallen, dann brauchste ne 30A-Sicherung und nen 8er Schlüssel. Und ein paar Minuten werkeln muß man natürlich auch noch.

Vielen Dank schonmal

Micha

OK,

die bei der B-Säule müsste 000 979 226 E haben.
Ist ein Kabel und am jedem Ende ein Pin. Ohne Gewähr!!!
Bei Sicherung keine Ahnung!

Und als Info:
Die von dir verschmähte 30 A Sicherung von der elek. Sitze ist eine Thermosicherung, und was hat das mit Regen und Schnee auf sich???
Musst du im Winter das Schnee mit deinem Auto wegfahren???😁😁😁

Dein Airbag Stecker ist ja auch ungeschützt dort und ich habe es mit Wasserdichte Verbinder von Audi dazu geklemmt also weiß ich nicht was du meinst???

Aber jedem das seine, aber ich hab mir schon meine Gedanken gemacht da ich kein Hobbymechaniker bin.😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von quattro 89q



Zitat:

Original geschrieben von papoose


Eine letzte Frage hätte ich noch, bevor ich nu endlich loslegen kann. Bräuchte die Teilenummern für die Pins der Stromversorgung. Bin beim :-) gewesen - er war sich zu fein, die Nummern rauszusuchen, da gibt es wohl ein paar Dutzend ähnliche...
Einmal wären es dann die am Stecker der B-Säule (also die 2,5mm² von innen) und einmal die zu den Thermosicherungen vorn unterm Lenkrad.
An die Sitzverstellung klemm ich mir die Fensterheber sicher nicht. Brauchen nur mal bei Regen oder Schnee - oder einfach, wenn ich irgendwo parken will - ausfallen, dann brauchste ne 30A-Sicherung und nen 8er Schlüssel. Und ein paar Minuten werkeln muß man natürlich auch noch.

Vielen Dank schonmal

Micha

OK,

die bei der B-Säule müsste 000 979 226 E haben.
Ist ein Kabel und am jedem Ende ein Pin. Ohne Gewähr!!!
Bei Sicherung keine Ahnung!

Und als Info:
Die von dir verschmähte 30 A Sicherung von der elek. Sitze ist eine Thermosicherung, und was hat das mit Regen und Schnee auf sich???
Musst du im Winter das Schnee mit deinem Auto wegfahren???😁😁😁

Dein Airbag Stecker ist ja auch ungeschützt dort und ich habe es mit Wasserdichte Verbinder von Audi dazu geklemmt also weiß ich nicht was du meinst???

Aber jedem das seine, aber ich hab mir schon meine Gedanken gemacht da ich kein Hobbymechaniker bin.😉

mfg

danke für die schnelle info!

hab schon gemerkt, daß es bei dir ziemlich übers hobby drüber hinaus geht :-)

bei mir ist die sitzverstellung aber mit sicherheit mit ner ganz normalen schmelzsicherung abgesichert. und wenn die im winter mal kommt, wenn das fenster grad unten ist - dann schneits mir die bude voll. das hab ich gemeint.

na mal schauen, die nummer für die pins an der sicherung krieg ich sicherlich auch noch raus.

grüße
micha

Also wenn du vollelektrische Sitze hast, heißt vorne/hinten hoch/runter usw. auch elektrisch ist dann haben die Motoren auch ein 2,5 q.mm Dauerpluskabeln und die sind immer mit Thermosicherungen abgesichert.
Wo nimmst du es her das es bei dir eine Normale sein sollte?
Hast du evtl. nur Lordosenverstellung?

Hast du dir aber ziemlich Zeit gelassen mit dem anschließen .😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von quattro 89q


Also wenn du vollelektrische Sitze hast, heißt vorne/hinten hoch/runter usw. auch elektrisch ist dann haben die Motoren auch ein 2,5 q.mm Dauerpluskabeln und die sind immer mit Thermosicherungen abgesichert.
Wo nimmst du es her das es bei dir eine Normale sein sollte?
Hast du evtl. nur Lordosenverstellung?

Hast du dir aber ziemlich Zeit gelassen mit dem anschließen .😁😁😁

hab mir selbst vollelektrische Sitze nachgerüstet, daher weiß ich, daß es nur normale Sicherungen sind :-)

Jaja, die Zeit... Es gab zwischendrin ne Menge andere Projekte, und arbeiten gehn muß man zwischendurch leider auch noch :-)

ich hol das thema nochmal hoch....

kann mir jemand das schaltschema mailen???

Was ein Ultra Mega Hammer Hochspannungs Thread 😁😁😁 Von mir kriegt ihr alkoholisierte Elektriker Schneebande 100.000 Volt 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen