Elektrische Fensterheber hinten nachrüsten

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,
hat den jemand eine erfahrung mit elektrische Fensterheber hinten, hat jemand schon nachgerüstet????
Habe mich beschlossen die nachzurüsten, die frage ist nur was genau wird dafür gebraucht. 2 Stellmotoren ist klar, Bedienteil mit 4 knöpfen an der Tür ist auch klar, aber wie ist mit dem Kabelbaum, soll neu verlegt werden oder ist er schon ab Werk da, und was braucht man noch alles dazu???

Danke im vorraus!

Beste Antwort im Thema

also ab werk kostet es 300€ - war mir aber dennoch zuviel dafür das ich nie in meinem auto hinten sitzen werde 😁

87 weitere Antworten
87 Antworten

also ich hatte mir nur mal nen kostenvoranschlag bei audi geholt und es sollte um die 800 € nur material. darum ist es gleich flachgefallen

Dachte auch Fensterheber hinten sparen da ich zu 98% alleine im Auto sitze, mittlerweile ärgert mich das aber. Nicht weil ich die Fenster öffnen möchte, sonder weil die Kurbeln schön im Takt des Bose Systems "mitspielen".

Kann mir jemand sagen wie ich die Kurbeln abbekomme?

Zitat:

Original geschrieben von freecell95


Dachte auch Fensterheber hinten sparen da ich zu 98% alleine im Auto sitze

So hätte ich wohl auch entschieden, wenn sie bei mir nicht Serie gewesen wären.

Allerdings muß ich sagen, dass ich es mittlerweile als sehr angenehm empfinde. Ich fahre viel mit geöffneten hinteren Fenstern rum, weil es viel frische Luft, aber keine Zugluft gibt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von freecell95


Dachte auch Fensterheber hinten sparen da ich zu 98% alleine im Auto sitze, mittlerweile ärgert mich das aber. Nicht weil ich die Fenster öffnen möchte, sonder weil die Kurbeln schön im Takt des Bose Systems "mitspielen".

Kann mir jemand sagen wie ich die Kurbeln abbekomme?

Das ist einfach. Auf der Kurbel sitzt eine Abdeckung. Die mußt du mit "sanfter Gewalt" abhebeln (mit der Hand). Darunter siehst du dann eine Schraube auf der Achse. Die muß noch raus, dann kannste die Kurbel einfach abziehen.

Ähnliche Themen

Danke. Na dann werde ich die Teile mal abschrauben und schauen wie ich die vibrationsfrei bekomme.

Das kann interessant werden weil du den Can-Bus nach hinten ziehen musst. Ist ja alles diagnosefähig daher werd die Verkabelung sicher mit das größte Problem werden. Bin mir aber nicht sicher, hab noch nie von einem gelesen der das durchgezogen hat.

Das mit dem CAN-Bus ist ja auch meine einzige "Sorge". Ich weiß halt nicht, ob das Signal vom Comfortsteuergerät schon bis "an die Türen" gezogen ist und ich also nur noch die Türkabelbäume tauschen muß - oder eben noch zwei Kabel mehr vom Comfortsteuergerät bis zu den Türen. Da ich ja aber sowieso den Teppich anheben muß (Sitzheizungskabel), werde ich es bald ganz genau wissen :-)
Wird aber alles erst in der Woche vor Pfingsten.

Grüße
papoose

So, nun hier mal ein kleines Update. Ich habe heute mal die Motoren/Steuergeräte und die Kabelbäume eingebaut.
Leider funktioniert noch gar nix. Habe natürlich auch schon alles freigeschaltet. Wenn ich morgen noch Zeit finde, poste ich mal ein Fehlerprotokoll. Vielleicht kann mir dann jemand helfen.
Das Dumme ist, daß momentan nicht einmal die Zentralverriegelung funktioniert. Also werden die hinteren Türen bei mech. Fensterhebern anders angesteuert, als bei elektrischen. Komisches Ding.
Jetzt kann es ja nun wirklich nur noch am falschen Steuergerät(Komfort) oder ein paar fehlenden Litzen liegen. Hab mir auf jeden Fall fest vorgenommen, so lange zu suchen, bis die Dinger funktionieren :-)

Hier mal das Fehlerprotokoll nach dem Einbau, aber vor dem Freischalten:

Address 46 -------------------------------------------------------
Controller: 8E0 959 433 BD
Component: Komfortgerát TBF 1612
Coding: 07034
Shop #: WSC 63251
10 Faults Found:
01370 - Alarm triggered by Interior Monitoring
35-00 - -
01371 - Alarm triggered by Door Contact Switch: Driver's Side
35-00 - -
01561 - Left Rear Door
59-00 - Can't Unlock
01561 - Left Rear Door
61-00 - Won't De-Safe
01562 - Right Rear Door
59-00 - Can't Unlock
01562 - Right Rear Door
61-00 - Won't De-Safe
00955 - Key 1
35-10 - - - Intermittent
00532 - Supply Voltage B+
37-10 - Faulty - Intermittent
01705 - Selection Switch for Mirror-Adjust (E48)
27-10 - Implausible Signal - Intermittent
01560 - Passenger Door
59-10 - Can't Unlock - Intermittent
 

Den Alarm habe ich evtl. selbst ausgelöst - sollte mit der Sache hier nix zu tun haben.

Grüße
papoose

Kannst du mir per PN mal ne komplette Teileliste zukommen lassen und ob/wie dein Problem behoben hast?

MFG audi-fan

Welche Kabel müssen jetzt gezogen werden?

Can Bus & Stromversorgung?

Gibts schon eine Teileliste? Ich hätte sie auch gerne!

Hallo Leute,

ja es gibt sie die es durchgezogen haben und es funktioniert.😁😁😁
Wenn ich es gewusst hätte das ihr damit so ein Problem habt hätte ich es natürlich dokumentiert.
Also ich habs gemacht und es funzt.😉

Can Leitungen müssen "nur" beim ZKE verbunden werden

Can High (muss ein vorhandener Kabel umgepint werden)
Can Low (vorhandenes Kabel mit Can Low verbinden beim ZKE)
Komfort (vorhandenes Kabel mit Komfort verbinden beim ZKE)

Dann braucht ihr eine Masse bei Pin 1 B-Säule (Massepunkt ist B-Säule unten)
Ein Plus bei Pin 11(2,5mm2) und 13(auch umgepint da ein 0,5mm2 Kabel benötigt wird)

Bei Pin 1 und 11 braucht ihr 2,5 quadratmillimeterkabeln.

Wenn ihr elektrische Sitze hab wie ich ist es am einfachsten.
Plus vom Sitz genommen da sehr unwahrscheinlich ist das man Sitz verstell und gleichzeitig hinter Fenster geöffnet wird.
Hab trotzdem härtetest durchgezogen und passierte nichts.(Sicherung wurde nicht geworfen)

Ich habe es auch deshalb nachgerüstet weil ich beim Fahren hinten offen lasse und ist recht angenehm und Klima muss auch nicht ständig laufen.

Wenn Ihr noch fragen habt 😁😁😁(ihr werdet welche haben)😁😁😁 dann bitte langsam da ich wenig Zeit habe genau Infos zu geben.

Und am Ende muss in Anpasskanal 61 ZKE die Steuergerätversion neu eingestellt werden auf 4 SG-te.

MfG quattro 89q

Könnte ja die hinteren Fensterheber ja auch parallel zu denn vorderen hängen oder?
Ich meine jetzt + und -

Das mit dem Anpassen des Komfortsteuergerätes ist mir klar!

Türverkleidungen hätt ich schon!
TSG, Schalter und Blende bei Fahrertür und Kabel bräuchte ich noch!

Will das aber auch durchziehen!

Wie funktioniert das mit den Türschlössern hängen die nachhher auch am TSG hinten?

Servus,

wenn dann würde ich nur Plus+ (ein dünnes Plus +30 wird auch benötigt) von da nehmen weil massepunkt ist eins unten an der B-Säule.

Die Türschlösser hängen dann auch an den Tür SG dran.
Ich hab mir auch vier Verkleidungen gekauft und da sind in der Verkleidung dann die richtigen Kabel schon drin.(Ebay)
Dann noch zwei Kabelsatz für Tür hinten für innen vom 🙂.

Und richtig verkabeln.
Stromlaufplan hätte ich wenn es dir was hilft.(E-mail Adresse per PN)

MfG quattro89q

Hallo quattro 89q

Könntest du wenn du mal Zeit es auch für nen Laien übersetzen 😕 habe irgendwie nix verstanden vor lauter abkürzungen.

Vielen Dank im vorraus
LG audi-fan

Zitat:

Original geschrieben von Audi - Fan


Hallo quattro 89q

Könntest du wenn du mal Zeit es auch für nen Laien übersetzen 😕 habe irgendwie nix verstanden vor lauter abkürzungen.

Vielen Dank im vorraus
LG audi-fan

Was genau meinst du?

ZKE= Zentralmodulkomfortsystem
SG=Steuergerät

Schreib einfach wobei du Hilfe brauchst und dann probiere ich so gut wie möglich zu antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen