Elektrische Fensterheber anschliessen

VW Passat 35i/3A

Hallo ihr da draussen
Hab bei meinem Passi 93 er kombi die el.Fensterheber nachgerüstet klappt alles einwandfrei.
Nur hab ich das Stromkabel an die Batterie angeschlossen weil ich auch ohne Zündung die fensterheber betätigen wollte.
dabei zieht mir aber der Schaltrelais also das Dingens unter der Rückbank dauernd.Strom aus der Batterie wenn ich den wagen abstelle bis se leer ist.
Nu meine Frage kann ich das Steuerkabel nicht irgendwo hinter dem Sicherungskasten anschliesssen das,wenn ich den Wagen abstelle, auch das Schaltrelais aus ist?Im Moment hab ich das Steuerkabel mit Zündung geschaltet das will ich aber nicht weil ich auch im Stand die Zündung einschalten muss um die Fenster zu öffnen oder zu schliessen.
Danke schon mal im Voraus

19 Antworten

Wo liegt das Problem mal kurz die Zündung einzuschalten, um das Fenster runter zu lassen? Und was denkst du warum das extra so gemacht wurde? Man könnte ja sonst auch mit nem Schweissdraht den Fensterheber betätigen, dann ist die Scheibe offen und man könnte in aller Seeleruhe dein Auto ausräumen!!! Wenn du es nicht über die Zündung haben willst, dann kannst du es max noch über den S-kontakt vom Radio schalten. Da muß dann nur der Schlüssel im Zündschloß stecken. Also so wie dein Radio angeht, funzen dann auch die Fensterheber. Natürlich nur wenn du den S-Kontakt am Zündanlassschalter hast.

Hallo
ist nur komisch das bei den neueren Fahrzeugen die Scheiben zu betätigen sind ohne die Zündung einzuschalten
warum wirde das wohl so gemacht?
Weil die Kinder was zum spielen haben.....

bei den neuen FZ ist das nicht ganz so wie du schreibst. Meistens kann man die Fenster bei ausgeschalteter Zündung nur solange betätigen bis die Fahrertür auf war. Bei einigen sogar nur schließen bis man die Tür öffnet. Die realisieren das aber über Steuergeräte mit Logig und das nachzürüsten ist echt schwierig...An deiner Stelle über Zündkontakt, eventuell eine Selbsthaltung basteln über Türverrigelung, so hab ich das gemacht, ist aber Aufwand...

Nenn mir einen VW bei dem sich, ohne das man den Zündschlüssel ins Schloß gesteckt hat, das Fenster öffnen lässt!!! Wenn überhaupt, dann lässt sich das nur über die Komfortschließung realisieren und das geht nur über die FFB und dann gehen alle Fenster gleichzeitig runter.

Ähnliche Themen

ich weiß das das bei keinem VW geht, aber ich kenn die Steuerung von nen Opel (nicht schlagen) und da ist das so, wenn man vergeesen hat die Fenter zu schließen sind dies noch in Richtung ZU zu steuern, bis die Fahrertüt aufgeht, danach ist schluß. Fand das ganz cool und habe es bei mir auch so realisiert. Zündung an, Selbstahaltung mit Dauerplus für die Fensterheber und wenn Tür Fahrerseite auf dann Strom weg...

Bei den VW´s ab Bj 94(also ab dem Facelift Passi) und Steuergeräten für jede Tür, geht das auch. Bis eine Tür geöffnet wird, kannst du die Fenster ne halbe bis eine Minute hoch und runter lassen. Aber da muß vorher mindestens einmal die Zündung eingeschaltet worden sein.

oh das wusste ich nicht, habe ja nen Nasenbären, aber wie du schon sagst, Zündung muss immer einmal an, sonst passiert das was du sagst (Schweißdraht) bei mir muss ja auch einmal Zündung an...der TE hat wohl wenig Zeit...

Ich hab originale Nasenbär EFH's.  beim Einbau hatte ich keinen zweiten Steckplatz für das Türkontaktkabel im Kabelstrang EFH. Liegt also blind in der B-Säule.
Daraus ergibt sich:
Nach Zündung AUS lassen sich Fenster solange auf und zu machen bis Auto abgeschlossen wird oder die "lieben Kleinen" die Batt. leer gespielt haben.

Nach dem Öffnen des Autos muss erstmal Zündung an.
Wenn Z. an, fahren Fenster automatisch runter. Nach Z. aus nurnoch mit Knopf halten.

LG Döning

Da mußt du aber auch nur nen anderen Türkontaktschalter besorgen z.B. vom Facelift. Der hat dann auch 3 Anschlüsse.

So war das nich gemeint.... Eher als Vorschlag an den TE.
Ich werde das so lassen.
Is recht praktisch. Schlüssel zieht man ja aus Gewohnheit automatisch ab wenn man aussteigt.
Sitzt jetzt aber noch wer im Auto und wartet, während man selbst einen kurzen Weg erledigt, kann dieser die Fenster noch bedienen.

Bin grad noch am überlegen, was ich mit dem 3. Kanal auf der FFB mache.
Entweder tatsächlich KR-Entriegelung oder Komfortöffnung der Fenster.

Zitat:

Original geschrieben von Wester


oh das wusste ich nicht, habe ja nen Nasenbären, aber wie du schon sagst, Zündung muss immer einmal an, sonst passiert das was du sagst (Schweißdraht) bei mir muss ja auch einmal Zündung an...der TE hat wohl wenig Zeit...

Hallo

Genau das mit der Zeit ist das Problem.

Das fahrzeug ist teilgepanzert und für den Geldtransport zugelassen.Daher sind die Scheiben auch vollgepanzert.

Mit Zündung ist das alles kein Problem.

Wir hatten mal nen Fahrer der Hat den Wagen in der Geldschleuse abgestellt- die ist ja gesichert in der Bank - und was war? Zündung an-Scheibe runter,weil Raucher und dann kam der nach sage und schreibe 2 Stunden wieder zurück Was war???? Batterie leer und hat die Geldschleuse inner Bank am Flughafen blockiert.Und noch andere Geldtransporter stehen vor der Schleuse.

Dumm gelaufen.

Na ja ich lass das mal lieber mit der Umbauerei.

Gruss

scheiben voll gepanzert   ???? was wolltest du denn dann für Heber verbauen die das gewicht überhaupt bewältigen 😁😁 aber nicht vom Chinesen  oder doch

Ich hab bei mir auch die originalen eFh nachgerüstet, mit originalen Kabelbaum, originalen Steckplätzen und Allem.

Meine Fenster können noch rund 60 Minuten nach dem Zündung ausmachen betätigt werden, auch wenn die Türen geöffnet waren. Allerdings ist die Tippfunktion dann außer Betrieb, man muss den Finger dann also auf dem Schalter lassen.

Das Steuergerät bekommt solange noch Spannung.

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


scheiben voll gepanzert ???? was wolltest du denn dann für Heber verbauen die das gewicht überhaupt bewältigen 😁😁 aber nicht vom Chinesen oder doch

Hallo

Die Hebermotoren und dir Scheren sind von General_Motors aus Amerika aus der Dogde Viper.

Das Panzerglas von der Firma Heitmann aus Alsfeld

Das einzige was noch original von VW ist ist das Steuergerät.

Wir haben noch 7 dieser Fahrzeuge die nur für den Innenstadtbereich genutzt werden.

Und da mein Boss die Wagen nicht so einfach verkaufen kann bzw auch nicht darf wegen Versicherungsauflagen seitens der G+Wertbehörde laufen diese Dinger bis se auseinanderfallen...und das kann dauern,weil verzinkt und so weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen