elektrische Aussenspiegel

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!

Hab hier noch meine elektrischen Außenspiegel rumliegen und möchte diese morgen in meinen kleinen einbauen. Ist komplett, geflickter Kabelbaum, Spiegel+Gehäuse und Schalter. Nun aber meine Fragen:
1. Alle Stecker kann ich zuordnen, nur drei Kabel nicht. ein schwarzes (=Masse), ein braunes mit einer metallenen Klemme vorn dran und ein grün/weißes mit einem roten Stecker. Wo hin damit? Nehme an der ganze Schmock muss an Karosse (Masse), Heckscheibenheizung und ZE zur Steuerung. Nur wie?
2. Wo habt ihr den Kabelbaum verlegt? Türfaltenbälge hab ich hier liegen, nur lieber hinter dem Teppich oder hinter dem Amaturenbrett oder wohin damit???

Spender hatte neue ZE und Empfänger auch.

Danke im Vorraus! 🙂

53 Antworten

Bei uns auch nur sind doch noch so unverschämt und verlangen für den Mist noch Geld 🙁

So, musste den Einba wegen Sch****wetter leider abbrechen. Wenigstens konnte ich die Funktion überprüfen und heureka, sowohl Schalter als als auch Kabelbaum (und damit die Spiegel) laufen. Hab die mal über die HHZ angeschlossen. Leider funktionierte das nicht ganz so gut. Wenn ich die HHZ einschalte bewegen sich die Spiegel nicht mehr.

Wer weiß Rat oder ne andere Stromquelle?

Faltenbälge hab ich auch shcon angetüdelt und geschaut wo die Kabel aus der Tür kommen werden. Evtl. auch schon nen Weg für die Kabel.

Das wird noch nen Spass. 🙂

PS: Bei Gelegenheit kann agga12 mal vorbeischauen und den Schalter testen. Wie gesagt, meiner läuft prima.

Zitat:

Original geschrieben von Arn-e-Conda


So, musste den Einba wegen Sch****wetter leider abbrechen. Wenigstens konnte ich die Funktion überprüfen und heureka, sowohl Schalter als als auch Kabelbaum (und damit die Spiegel) laufen. Hab die mal über die HHZ angeschlossen. Leider funktionierte das nicht ganz so gut. Wenn ich die HHZ einschalte bewegen sich die Spiegel nicht mehr.

Wer weiß Rat oder ne andere Stromquelle?

Faltenbälge hab ich auch shcon angetüdelt und geschaut wo die Kabel aus der Tür kommen werden. Evtl. auch schon nen Weg für die Kabel.

Das wird noch nen Spass. 🙂

PS: Bei Gelegenheit kann agga12 mal vorbeischauen und den Schalter testen. Wie gesagt, meiner läuft prima.

Hm...ich hab die originalen elektr. verstell- und beheizbaren Spiegel drin. Kabelbelegung kann ich nachschauen, falls nötig, aber das Auto bau ich nicht auseinander ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76


Hm...ich hab die originalen elektr. verstell- und beheizbaren Spiegel drin. Kabelbelegung kann ich nachschauen, falls nötig, aber das Auto bau ich nicht auseinander ! 😉

Cool, das wär super. Wie gesagt den Kabelbaum leg ich mir schon irgendwie aber mit dem Anschluss für Verstellung ist das so ne Sache... 🙂

Ähnliche Themen

Also, das dünne schwarze geht an D/11 an der ZE, das weiß/grüne an K/12 und das braune an die Masse. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von boaglaubse


Also, das dünne schwarze geht an D/11 an der ZE, das weiß/grüne an K/12 und das braune an die Masse. 🙂

Hui, dann muss ich mal schauen wie ich da am besten dran komme. Wie kriegt man die denn raus oder wenigstens soweit das man dahinter arbeiten kann? Hab die Stecker im Selbsthilfebuch schon gefunden.

Da musst Du erstmal die Verkleidung unten links entfernen. Dann siehst Du die ZE ja schon. Wenn Du die weißen, seitlichen Klemmen entfernst kannst Du die so nach vorne drehen um an die Rückseite zu kommen wo die Stecker sind. An K12 geht schon ein Kabel raus, nämlich das der Hecksch.-Heizung. Kannste einfach anzapfen. Bei D/11 müsste der Stecker nicht belegt sein. Hierzu diese Metallstecker bei VW besorgen, die in die Stecker gesteckt werden. Den dann auf das Kabel klemmen und in den Stecker auf der gewünschten Position einstecken.

Ah das ist gut, danke. Ich schätz mal das Wetter wird heut nix mehr. Wird dann wohl erst in den nächsten Tagen was. Naja was solls. Hätt dir so gern morgen den Kollegen vorgeführt. 😁

bei arbeiten am relaisträger kann ich aus eigener erfahrung nur empfehlen die masseverbindung der batterie zu trennen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


bei arbeiten am relaisträger kann ich aus eigener erfahrung nur empfehlen die masseverbindung der batterie zu trennen 😉

Weil... evtl PUFF? 🙂

schweißen mit nem schraubendreher kommt meistens net so cool 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


schweißen mit nem schraubendreher kommt meistens net so cool 😉 😁

*lol* Gut mach ich. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


schweißen mit nem schraubendreher kommt meistens net so cool 😉 😁

zzzzzzzt zzzzzzzzzzzzzzzt zzzzt zzzzzzzzzzzzt 😁

Hab mal an den Polklemmen rumgeschraubt, während noch die Überbrückungskabel dran waren. Die haben vor dem Kellerfenster zur Ladestation hin verlängert.
Ich bin gottfroh, dass der Schlüssel sich nicht mit der Klemme verschweißt hat.

Merke: 12V sind zwar ungefährlich, aber 500A udn ne epxlodierende Batterie nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Arn-e-Conda


Ah das ist gut, danke. Ich schätz mal das Wetter wird heut nix mehr. Wird dann wohl erst in den nächsten Tagen was. Naja was solls. Hätt dir so gern morgen den Kollegen vorgeführt. 😁

Du arbeitest doch im Wageninneren in dem Fall. da ist doch egal, ob es draußen regnet 😁

Batterie trennen ist eine sinnvolle Maßnahme 😉

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Du arbeitest doch im Wageninneren in dem Fall. da ist doch egal, ob es draußen regnet 😁

Batterie trennen ist eine sinnvolle Maßnahme 😉

Aber wenn ich den Kabelbaum verlege lieg ich halb draussen. Ich bin leider nicht gelenkig genug, um mich in den Fußraum zu falten. 😉

Und die Türen muss ich ja auch bearbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen