elektrische anhängerkupplung

VW Passat B6/3C

Hey zusammen,

ich habe eine Frage zu der elektrische Anhängerkupplung von meinen Passat B8.

Diese wird super selten benutzt und jetzt ist sie in dem Zustand, dass sie gar nicht mehr von alleine aus der Stand-by Position rausfällt. Nur mit sehr viel Kraft und unendlicher Mühe, kann man die Anhängerkupplung nach unten ziehen, um sie dann in die Position zum Anhängerzeihen zu arretieren.

Kennt jemand dieses Problem? Gibt es eine Möglichkeit die Anhängerkupplung zu fetten oder zu schmieren?

Ich habe jetzt seit zwei Tagen mehrere Liter Kriechoel, PTFE-Spray in die Anhängerkupplung gesprüht, aber alles ohne Erfolg. Die Anhängerkupplung lässt sich super schwer Bewegen.

Gruß Torsten

4 Antworten

Geht es hier um die Steckdose neben der Anhängerkupplung?
Wenn ja, lässt sich diese Steckdose nicht mehr nach unten (nach oben) ziehen / drücken?

MfG kheinz

Ja das passiert wenn Sie selten benutzt wird Gangbar machen neu einfetten.Ab und zu ein und ausfahren.

Hallo,

Es geht direkt um den Anhängerhacken. Die Steckdose ist in diesem verbraut. Der komplette Hacken ist in der Stoßstange versteckt und klappt eigentlich raus, wenn man den Entriegelungstaster betätigt. Das passiert bei mir nicht mehr. Nur mit roher Gewalt kann man den Hacken herausziehen, um ihn dann zu arritieren.

An der Anhängervorrichtung sind keine Schrauben zu sehen. Daher stellt sich für mich die Frage, wie öffne ich diese zum fetten?

Am besten geht es wenn man die Mechanik erst mal z.B. mit Rostlöser beweglich macht und dann in der Reihenfolge weiter macht:
Rostlöser
beweglich machen
Reste mit Pressluft ausblasen
dünnes ÖL
beweglich machen
Reste mit Pressluft ausblasen
aus dem Baumarkt, das billigste Motorrad - Kettensprühöl /Kettenfett
anfangs dünn wie Wasser dringt es in die Mechnik ein
beweglich machen
anschließen das überschüssige Fett entfernen

MfG kheinz

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen