Elektrische Anhängerkupplung S205 nachgerüstet

Mercedes C-Klasse S205

Hallo!
Ich habe mir gerade an meinem 2016er, S205, Automatik, Elektrische Heckklappe eine Originale elektrische Anhängerkupplung nachgerüstet.
Jetzt habe ich einige Fragen an die Profis.
Am Entriegelungsknopf in der Heckklappe ist ein am Anschlusskabel ein braunes Kabel das as nach etwa 50cm abisoliert ist. Was mache ich damit (Masse).
Alle Kabel sind im Laderaum am Steuergerät angeschlossen.
Ein kleiner weißer Stecker ist an der Relaisbox angeschlossen.
Ein breiter brauner Stecker liegt jetzt so rum ich finde keinen Anschluss am Sicherungskasten bzw. Relaisbox im Kofferraum.
Einbau nach WIS allerdings keine Anleitung für mein Problem gefunden.
Bin dankar für Tipps bzw. Lösung.
Gruß
Horstilein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jo-Black schrieb am 5. Mai 2019 um 12:44:07 Uhr:


Hallo,

Einen Tip kann ich dir leider nicht geben. Eher bitte ich dich um ein paar Informationen. Ich befasse mich auch seit einigen Wochen erfolglos mit dem gleichen Vorhaben. Leider recht erfolglos, da ich nicht mal die Info welche Teile ich benötige zusammen bringe. Auch von freundlichen nicht.

Wärest du bereit nur dazu ein paar Daten zukommen zu lassen?

Vielen Dank

Jo

Hallo Jo,

das Projekt AHK ist auch auf meiner Agenda. Bisher habe ich nur einige Teile an Land gezogen, kann aber über das Zusammenspiel noch keine Aussagen machen.

Sofern es der S205 ist, hier meine bisher gefundenen Informationen:

Die AHK hört auf die Teilenummern A2053102900 mit Leitungssatz Teile-Nr. A205 540 80 18 oder auch A2053103900 Anhängerkupplung mit A2055405246 Leitungssatz. A2053104500 ist wohl für meinen C180T Benziner der Komplettsatz mit allem drum und dran, es gibt wohl auch einen Komplettsatz A2053104800. Für die Limousine habe ich eine Menge Varinaten gefunden:
A2053101200 Anhängerkupplung
A2055400500 oder A2055408916 oder A2055408018 Leitungssatz
oder
A2053102700 Anhängerkupplung
A2055408018 Leitungssatz
oder
A2053102400 Anhängerkupplung
A2055408916 oder A2055408018 Leitungssatz
oder
A2053103700 / A2055405246

Auf jeden Fall braucht man die Streben A2056100125 und A2056100225 (Verstärkung links und Verstärkung rechts), von denen mbgtc.de wohl noch einige auf Lager hat.

Dann das Steuergerät, das kommt von Hella und trägt die Bezeichnung A2059006828, wobei es evtl. auch A2059001219 tut. In Schweden gibt es eine zentrale Gebrauchtteile Datenbank, die noch ein paar andere Steuergeräte Nummern für den S205 bereithält.

Der Schalterblock für die Heckklappe heißt in meinem Fall A2229052503 und ist mit 15,80 € fast ein Schnäppchen. Zuletzt gehört noch der bereits genannte Leitungssatz A2055401818 zu den benötigten Teilen.

Ob hinter der Blindblende für den Schalter das Kabel liegt, müsste uns Themenstarter Horstilein sagen können. Ich vermute mal, dass dem so ist. Anders wär nämlich schlecht.

Dann habe ich noch gehört, dass für den Einbau des Steuergerätes größere Modifikationen im Kofferraum nötig seien, ein großes Plastikteil und eine neue Verkleidung der Wanne seien erforderlich. Das werde ich noch prüfen, wenn ich die Teile nächste Woche einbaue. Ausbauanleitungen für die Stoßstange gibt es bei den einschlägigen AHK-Anbietern, die Mechanik ist also nicht das Problem. Das sehe ich eher in der Elektrik und dem Zusammenspiel der Komponenten.

Ich werde berichten und freue mich über sachdienliche Hinweise bezüglich der Elektrik.

VG

Openwaver

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@Stef983 schrieb am 1. Dezember 2021 um 08:11:45 Uhr:


Es wurde vermutlich keine neue sondern eine gebrauchte Anhängerkupplung verbaut . Da wurde leider am falschen Ende gespart. Neue bei Mercedes bestellen und anbauen

Ist ein Neuteil!!! Habe extra nicht gespart...

Zitat:

@Technikeer schrieb am 1. Dezember 2021 um 08:04:31 Uhr:


Den Fehler kenne ich😁

Hast du auch eine Lösung?

Zitat:

@C43_whiteprincess schrieb am 1. Dezember 2021 um 07:53:06 Uhr:


Ich habe ein Problem mit meiner nachgerüsteten Anhängerkupplung. Wurde fahrzeugspeziefisch bestellt und fachmännisch eingebaut. Code bei MB eingetragen und codiert.
Jetzt lässt Sie sich allerdings nicht auslösen. Der Schalter blinkt nur...

Als Fehler wird der Hallsensor genannt. Siehe Bild!

Ich hoffe jemand kann evtl weiterhelfen...

Die 3 Leitungen musst Du prüfen, vor allen auch schauen, ob die Steckplätze in den Steckern richtig sind.Die Bezeichnungen sind ja richtig aufgeführt. Der Hallsensor ist nicht für die Verriegelung zuständig, sondern erkennt die Position ausgeklappt oder eingeklappt.
Gruß Gerd

Zitat:

@C43_whiteprincess schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:48:19 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 1. Dezember 2021 um 08:04:31 Uhr:


Den Fehler kenne ich😁

Hast du auch eine Lösung?

Prüf den rollentaster, ich kann dir nachher eine schaltung senden

Ähnliche Themen

Zitat:

@Technikeer schrieb am 1. Dezember 2021 um 10:28:49 Uhr:



Zitat:

@C43_whiteprincess schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:48:19 Uhr:


Hast du auch eine Lösung?

Prüf den rollentaster, ich kann dir nachher eine schaltung senden

Kannst Du bei mir abschreiben... hatte ich schon veröffentlicht.

Gruß Gerd

Ich werde mal die Verbindungen prüfen.

Screenshot_20211201-104436_OneDrive.jpg

Beim w213 hatte ich öfter den Fall dass der Taster falsch verlinkt war ab Werk. Aber hier das Problem scheint was anderes zu sein. Sicher dass es richtig paranetrisiert ist das stg?

Prüft genau die Steckerbelegung mit dem Schaltplan. Ich hatte beim Fzg.-Leitungssatz einen Pindreher an einem original MB Leitungssatz bei der Vertragswerkstatt gekauft. Hatte zum Glück ein Vergleichsfahrzeug.

Kann mir jemand sagen, ob es Unterschiede bei den Schaltern gibt? Sind beide passend für mein Auto...

Schalter.png

Elektrisch sind beide Schalter gleich. Pin1 Versorgung 12V
Pin2 Masse Kl31
Pin3 Beleuchtung 58d
Pin4 Ansteuerung Led rot Masse
Pin5 frei
Pin6 Kontakt Schalter
Stecker dazu A0000063299 Code:A

Zitat:

@alex-gti79 schrieb am 2. Dezember 2021 um 14:12:39 Uhr:


Elektrisch sind beide Schalter gleich. Pin1 Versorgung 12V
Pin2 Masse Kl31
Pin3 Beleuchtung 58d
Pin4 Ansteuerung Led rot Masse
Pin5 frei
Pin6 Kontakt Schalter
Stecker dazu A0000063299 Code:A

Bei meinem Kabelsatz gibt es beim Schalter keine Belegung auf Pin 2

20211206_101754.jpg

Habe den Stecker jetzt mit Masse verbunden. Im Steuergerät der AHK hört man jetzt ein Klicken beim betätigen des Schalteres, im Kombiinstrument wird angezeigt, AHK wird entriegelt.
Ergebnisse, nichts passiert. Habe Pin 5 auf 7 gemessen, hat Durchgang. Somit sollte der Microschalter in Ordnung sein...

Noch irgendwelche Ideen?

😁 oh mann such dir jemanden mit scn

Wurde Codierung schon durchgeführt? Welche Teilenummer hat die AHV?

Steuergerät AHK Inbetriebnahme durchführen. Hatte genau das gleiche Problem.
Xentry dran, codiert und Inbetriebnahme und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen