Elektrische Anhängerkupplung fährt nicht mehr automatisch aus
Hallo,
ich habe einen E61 525dA, EZ 2008, 200000 km.
Der Wagen ist so ziemlich komplett ausgestattet, hat auch eine Anhängerkupplung, die auf Knopfdruck automatisch ausfährt.
Wenn ich sie jetzt ausfahren möchte, läuft sie nur bis ca. 50% des Weges, und das auch nur mit ruckelnder fahrt.
Den Rest des Weges bis zur Endlage kann ich nur mit dem Notbetrieb zurücklegen, aber nach der Signalisierung der Leuchtdiode erreiche ich keine Endlage:
Nachdem die Anhängerkupplung scheinbar zwar mechanisch eingerastet ist, blinkt die Leuchtdiode mit ca. 8 Hz und geht nicht in grünes Dauerlicht.
Das einfahren der Anhängerkupplung geschieht ähnlich, mit dem unterschied, das ich hier die mechanische Endlage, und auch das grüne Dauerlicht der Leuchtdiode bekomme.
Gruß
Uwe
19 Antworten
Hello, I don't speak german but you can buy the fawlty gearwheel here: http://www.autopower.se/?oppna=/powerborsen/annons.asp?id=335108
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 13. September 2013 um 19:25:35 Uhr:
Ja und nein... ich hab schon beide Systeme verbaut und kenne recht detailliert die Unterschiede, aber ich habe noch nie selber von "Automatisch schwenkbar" auf "steckbar" umgerüstet.Zitat:
Original geschrieben von snijper
Hat einer da Erfahrung?
Von der Mechanik her ist das garkein Problem: Einfach die Stoßstangen Aussenhaut runter und 8 Schrauben lösen, dann hast Du den kompletten Träger in der Hand. Der Querträger für die Steckbare wird ebenso wieder montiert (Schrauben kannst Du übernehmen).
Beachte dabei bitte: für die Steckbare AHK braucht die Stoßstange einen Ausschnitt den die schwenkbare nicht hat. Für den Ausschnitt gibt es eine Blende die selbigen verdeckt.
Elektrik: Das Modul für Beleuchtung ist bei allen AHK-Varianten identisch, d.h. Du must nur den "Lichtkabelbaum" an der AHK direkt an eine 13-polige Dose anschliessen und Du bist fertig.
Um es ganz glatt zu ziehen empfehle ich das Fahrzeug von SA3AC auf SA235 umzuschreiben, dann entfällt im Check Control die Überwachung für die Schwenkeinrichtung. Das dazugehörige SG im Geräteträger kann dann auch entfernt werden, ebenso der Taster. Beleuchtung hat eine eigenen Kabelbaum und läuft komplett separat.Und falls Du die defekte Schwenkmechanik für kleines Geld los werden willst, ich bin immer auf der Suche nach Ersatzteilen 😉
Hallo Hobbyschrauba!
Bin neu hier und habe mit Interesse deine ausführliche Beschreibung zum Umbau von schwenk- auf steckbare AHK gelesen. Umbau erfolgreich abgeschlossen, nur meine BMW-Werkstatt hat ein Problem mit dem Codieren. Wäre bei nur möglich, wenn ich den E-Satz austauschen würde!?? Sonst bleibt die Fehlermeldung wg unvollständiger Verriegelung und nervt weiter!!! Stimmt das, oder sind die nur sauer weil ich den Umbau selbst gemacht habe.
Vorab schon danke für ne Antwort.
Gruß, Maze
Keiner da, der mir die frage beantworten kann??
Bin neu hier und habe mit Interesse deine ausführliche Beschreibung zum Umbau von schwenk- auf steckbare AHK gelesen. Umbau erfolgreich abgeschlossen, nur meine BMW-Werkstatt hat ein Problem mit dem Codieren. Wäre bei nur möglich, wenn ich den E-Satz austauschen würde!?? Sonst bleibt die Fehlermeldung wg unvollständiger Verriegelung und nervt weiter!!! Stimmt das, oder sind die nur sauer weil ich den Umbau selbst gemacht habe.
Vorab schon danke für ne Antwort.
Gruß, Maze
Ähnliche Themen
Hallo
Stehe vor dem gleichen Problem...
Rüste jetzt auch auf ne abnehmbare AHK um, raus mit dem elektronischen Schrott.
Kann ich den originalen E-satz drin lassen und und die Elektrische AHK auscodieren?
Gruß