elektrisch schließende Heckklappe bei Limo. Ne idee?

Audi A6 C6/4F

Ja ja ihr Avantfahrer habt es gut. 😁

Ich mag eigentlich meine Limo wirklich sehr und doch stört mich irgendwie dass es da nichts gibt. Mache mir seit gestern Gedanken darüber sowas selbst zu konstruieren, nur ist das eben nicht so einfach. Nur bin ich sicher nicht der einzige mit der Idee zu sein, darum meine Frage ob hier irgendjemand was darüber weiß? Gibts nicht irgendwo im www ein Projekt oder Ideen wie das ein oder andere zu schaffen ist? Bin für Tips sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

So,
für alle die den geänderten Anschlagpuffer für die Automatische Heckklappe (SA) der Limo suchen.

Teilenummer: 4F5 827 249 B Stück 4€ (incl Mwst)

Siehe Bild.

Bild Anschlagpuffer
78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von superprager


Ja ja ihr Avantfahrer habt es gut. 😁

Ich mag eigentlich meine Limo wirklich sehr und doch stört mich irgendwie dass es da nichts gibt. Mache mir seit gestern Gedanken darüber sowas selbst zu konstruieren, nur ist das eben nicht so einfach. Nur bin ich sicher nicht der einzige mit der Idee zu sein, darum meine Frage ob hier irgendjemand was darüber weiß? Gibts nicht irgendwo im www ein Projekt oder Ideen wie das ein oder andere zu schaffen ist? Bin für Tips sehr dankbar.

lass mich kurz überlegen...könntest dir einmal das ganze mit druckluft bauen...2/3 wege ventil jeweils pro seite mit elektrischen steuerbaren relais und endschalter...frage is nur wo du die luft her bekommst, wenn du kein luftfahrwerk hast...ansonsten wäre noch die idee mit elektrisch steuerbaren kolben...natürlich eben falls mit endtaster...wäre ein wenig arbeit und tüftelei...aber ich helfe dir da gerne bei, falls große interesse besteht...😉

ein Hoch auf die Bastler!🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von jabo 4F


ein Hoch auf die Bastler!🙂😁

Jau, und wenn schon dabei: Ich hätt dann gern noch ne integrierte Bierzapfanlage mit Kühlung.

Drehbare Sitze wären dann aber dazu ein Muss. 😁

Zitat:

Original geschrieben von lifelite



Zitat:

Original geschrieben von jabo 4F


ein Hoch auf die Bastler!🙂😁
Jau, und wenn schon dabei: Ich hätt dann gern noch ne integrierte Bierzapfanlage mit Kühlung.
Drehbare Sitze wären dann aber dazu ein Muss. 😁

😁😁😁

Ähnliche Themen

Hallo Leute!
Der A8 hat zum Öffnen der Heckklappe einen Stellantrieb, der im rechten Gestänge der Heckklappe sitzt. Dieser ist rotatorisch und betätigt den einen Hebel des Vierglieders und lässt so die Klappe aufschwingen.

Die einzig vernünftige Lösung wäre, diesen Motor (der die Steuerung gleich mit enthält, ist ein Modul!) an das Gestänge vom A6 anzuadaptieren und nach Stromlaufplan zu verkabeln.

Das originale Modul ist genial. Und zwar deswegen, weil es eben auch die ganzen Notlauffunktionen innehat. Geht also die Klappe gegen einen Widerstand zum Beispiel, hält der Motor sofort an, analog der Lösung zum Avant.

Ich halte auch die Kufatec-Lösung für suboptimal. Weil, wer garantiert mir denn, dass der Antrieb beim Schließen auch anhält, wenn etwas zwischen der Hecklappe und dem Auto klemmt?

Der Motor hätte aufgrund der Hebelverhältnisse ansich halt locker mal das Potential, die gesamte Klappe mit allem Drum und Dran krumm und klein zu biegen.

Deswegen sehe ich einer Pneumatiklösung (oder auch einer Hydraulik) eher kritisch entgegen weil so ein doppelt wirkender Zylinder in der Größe des Aufhalters schon amtliche Kräfte erzeugen kann.

Ein 3/2-Wegeventil mit doppelt wirkendem Zylinder ist ansich schon genau das richtige im Sinne des Erfinders, nur, wie Endanschläge, Notstop und weiteres realisieren? Das sehe ich auf die Schnelle nicht, dass das damit erledigbar ist ...

Weiterhin: Druckluft aus dem Tank der AAS zu entnehmen ist schon einmal ABSOLUT ausgeschlossen. Der Tank hat kaum Volumen (nicht einmal 10 Liter) und ein Druckniveau, was auch einmal über 10bar sein kann und damit zuviel für viele handelsübliche 3/2-Wegeventile. Desweiteren ist im Fehlerspeicher der AAS SOFORT ein Fehler abgelegt, wenn der Druck im Speicher aufgrund einer "Entnahme" schneller abhällt. Und dann steigt die AAS sofort aus, die gelbe AAS-Lampe leuchtet und es geht ab zum freundlichen um den Fehler zu löschen. Und extra Kompressor und Tank nur dafür? Ich weiß nicht ...

Meines Erachtens kann hier nur der originale A8-Antrieb auf das A6-Gestänge angepasst werden.

Der A8-Antrieb hat die Teilenummer 4E0 827 852 G/H, je nach Fahrgestellnummer. Allerdings kostet das gute Stück auch etwas über 385,- €. Aber billiger wird das wohl nichts!

LG,
Matthias

Danke für die detailierten Informationen!So, und jetzt ab in die Garage und bastel uns mal nen Prototyp!😁 ...wenn´s funzt, bin ich der erste Abnehmer!😉

Zitat:

Original geschrieben von jabo 4F


...ich weiß vom Coolness- und Faulheitsfaktor schon!😁

DAS und weil mich das ärgert dass das bei den Avants geht. 😁

@Jettamatse: Vieln Dank für diese ausführliche Info. Ich werde mir demnächst das ganze mal bei einem A8 ansehen und mir dann was überlegen ob und wie ich das ganze in den A6 importieren könnte.

Bzgl.: der Bierzapfanlage: na überhaupt kein Problem. Kaufe man sich so einen 12V/230V Wandler und nen Biertender und fertig. aber der Sicherheit halber natürlich nur alkoholfrei. 😁

Jo Leutz ich werd mich da mal schlau machen. Muss mir den Antrieb mal in natura anschaun bevor ich da was weiterplanen kann. Danke schon mal für eure Tips.

Zitat:

Original geschrieben von superprager



Zitat:

Original geschrieben von jabo 4F


...ich weiß vom Coolness- und Faulheitsfaktor schon!😁
DAS und weil mich das ärgert dass das bei den Avants geht. 😁

@Jettamatse: Vieln Dank für diese ausführliche Info. Ich werde mir demnächst das ganze mal bei einem A8 ansehen und mir dann was überlegen ob und wie ich das ganze in den A6 importieren könnte.

Bzgl.: der Bierzapfanlage: na überhaupt kein Problem. Kaufe man sich so einen 12V/230V Wandler und nen Biertender und fertig. aber der Sicherheit halber natürlich nur alkoholfrei. 😁

Jo Leutz ich werd mich da mal schlau machen. Muss mir den Antrieb mal in natura anschaun bevor ich da was weiterplanen kann. Danke schon mal für eure Tips.

superprager

auch wenn ich nur einen A4 fahre, vielleicht gelingt dir so eine Entwicklung dann auch für diesen.
Auf jeden Fall viel Glück

we will see. Ich bastle schon extrem gerne nur will ich auch dass da was vernünftiges dabei raus kommt. Wird sicher eine Zeit lang dauern bis das was wird da ich das ja nebenbei mache. Obwohl ich ja jetzt 2 Wochen Urlaub habe und hoffe da vl etwas zu schaffen. Ich werd mir mal ansehen wie das im A8 gelöst wurde und dann schau ich weiter.

Zitat:

Original geschrieben von superprager


we will see. Ich bastle schon extrem gerne nur will ich auch dass da was vernünftiges dabei raus kommt. Wird sicher eine Zeit lang dauern bis das was wird da ich das ja nebenbei mache. Obwohl ich ja jetzt 2 Wochen Urlaub habe und hoffe da vl etwas zu schaffen. Ich werd mir mal ansehen wie das im A8 gelöst wurde und dann schau ich weiter.

superprager

Machen wir dann per PN

Hi,
hat jemand die Teilenummer für die geänderten Gummipuffer der "Mechanisch öffnenden Limo Heckklappe ?
Weil meiner öffnet nicht mehr wirklich von allein.

Dank

Mich würde das AUCH SEHR interessieren.
Hatte vor meinem Dicken nen Jette, selbst der hat das gehabt und bei meinem Dicken entriegelt die zwar elektrisch, geht aber net selbststädlich auf (sehr toll, wenn man(n) die Hände voll hat😠)

hm müsst ich nach sehen.

bzgl der Elektrik: also diese vom A8 zu übertragen erscheint mir odch ein wenig aufwendig. Konnte mir die Mechanik vom A8 im Ausstellungsraum mal genauer ansehen. Platzmäßig ginge es vl. Jedoch bin ich mir da noch nicht so ganz sicher. Mal schaun.

Zitat:

Original geschrieben von Ingo A6


Hi,
hat jemand die Teilenummer für die geänderten Gummipuffer der "Mechanisch öffnenden Limo Heckklappe ?
Weil meiner öffnet nicht mehr wirklich von allein.

Dank

Hast Du denn schon die automatisch öffnende Heckklappe drin? Hab grad die Teilenummern nicht parat (obwohl ich sie grad selber gekauft habe😉) , aber die kosten beide zusammen 7,05Euro. Falls Du die normale mechanisch öffnende Heckklappe hast, wird das aber nicht reichen-da benötigst Du auch noch Scharniere, Federn und Dämpfer!

Gruß jabo

@jabo4f

Kannst du bitte mal nachschauen wegen der Teilenummern für die geänderten Gummipuffer? Bei mir schwenkt die Klappe auch nicht hoch trotz automatischer Heckklappe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen