Elektrisch anklappbare Außenspiegel asynchron
Hallo,
Mir fiel vor ein paar Wochen auf, dass die Außenspiegel meines A6 nicht synchron anklappen, heißt der Spiegel auf Fahrerseite benötigt etwa 1-2s länger.
Ist das normal?
Beste Antwort im Thema
normal; machen viele und habe ich schon öfters gesehen; die wenigsten bemerken es nur
50 Antworten
Wird aber nichts anderes überbleiben wsl, ist bei mir auch so seit einem halben Jahr.
Muss aber dazu sagen mich stört es nicht mehr und ich hab mal bei meinen Freunden geschaut, Passat - Tiguan - Golf - A3 --- ebenfalls so, aber mit unterschiedlicher "Nachlaufzeit"...
Zitat:
@Polmaster schrieb am 18. Juni 2020 um 20:50:18 Uhr:
Damit leben?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Außenspiegel unterschiedlich beim aus-/einklappen' überführt.]
Na...na...Ruckeln sollten sie aber nicht.
Du kannst sie aueinandernehmen, du kannst sie "schmieren", du kannst sie "beschwören": Irgendwann ruckeln sie wieder und laufen asynchron. Da hilft vorübergehend nur der "teure" Austausch der Motoren, alt gg. neu. Ob sich das lohnt, für einen etwas besseren Showeffekt, das muss jeder für sich entscheiden. Das hier in Frage stehende Auto ist 6 bis 7 Jahre alt.....
Geb ich dir zu 100% Recht Polmaster...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Polmaster schrieb am 19. Juni 2020 um 08:17:20 Uhr:
Du kannst sie aueinandernehmen, du kannst sie "schmieren", du kannst sie "beschwören": Irgendwann ruckeln sie wieder und laufen asynchron. Da hilft vorübergehend nur der "teure" Austausch der Motoren, alt gg. neu. Ob sich das lohnt, für einen etwas besseren Showeffekt, das muss jeder für sich entscheiden. Das hier in Frage stehende Auto ist 6 bis 7 Jahre alt.....
Die Klappmotoren gibt es einzeln? Dachte immer, man muss die ganze Spiegelkonsole tauschen.
Du meinst die Aussenspiegelaufnahme? Ja. Meinte ich auch.
Hallo in die Runde, hatte einen Unfall bei dem mein Fahrerspiegel abgefahren wurde. Es ist ein elektr. anklappbarer Spiegel der immer beim Auf/Abschließen an- und abklappt. Inkl. SideAssist, 360° Kamera, abtönendes Spiegelglas usw .. aber das ist nicht relevant.
Der Spiegel besteht beim Tausch quasi nur aus wenigen Gruppen:
- kompletter Spiegel mit allen mech. Teilen (Motor, Träger) inkl. neuer Kamera
- Spiegelkappe (die noch lackiert werden musste)
- Spiegelglas
- Blinker
Folgendes "Problem" nun nach dem Tausch:
Der neue elektr. Spiegel auf der Fahrerseite macht leichte wawawawa Geräusche beim Klappen und ist ca. ne Sekunde langsamer als der noch org. Beifahrerspiegel - in beiden Richtungen.
Idee? Muss man das hinnehmen? Normal?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer elektr. Spiegel Fahrerseite, wawawawa Geräusche und langsamer als org. Beifahrerspiegel' überführt.]
die spiegel sind nie synchron im anklappen
ok, DANKE für die schnelle Rückmeldung ....
Die Geräuschentwicklung sollte aber auf beiden Seiten gleich sein.
Näja, auf der FS ist der Spiegel neu, gut geschmiert, Fett ist neu und mit wenig bis keiner internen Korrossion und auf der BFS ist das genaue Gegenteil. Da kann man nicht erwarten, daß die Funktionsgeschwindigkeit bzw. die Geräuschkulisse dort genauso ist 😁
Dann sollte der neue Spiegel aber leiser sein als der alte.
Ja, eigentlich schon. Ich hatte es beim Lesen im Schnelldurchgang andersherum gelesen 😁
Der „neue“ macht diese leichte wawawawawa, der alte Spiegel hört sich sauber und gleichmäßig an
Zitat:
@tiger55 schrieb am 26. November 2020 um 11:15:46 Uhr:
Der „neue“ macht diese leichte wawawawawa, der alte Spiegel hört sich sauber und gleichmäßig an
Das würde ich bemängeln.
Das zeitlich versetzte Anklappen machen auch die Spiegel im Originalzustand so.