Elektrikproblem, ZAS ist bereits neu

VW Passat 35i/3A

Hallo
Bei meinem 1.9 TDI mit 90PS tritt ab und zu ein Fehler auf. Wenn man ihn ausmacht und sofort wieder starten will dreht der Anlasser nicht und beim 2 mal wenn er dann anspringt wenn man das Zündschloss komplett zurück gedreht hat ist die Uhrzeit und der Tageskilometerstand auf Null.
Heute nun sprang er auch wieder nicht an und das mit dem zurückdrehen half auch nicht. Die Instrumente blieben tot. Nach dem ich das Licht eingeschaltet hatte funktionierte alles wieder normal bis auf das Uhr und Tages kilometerstand auf Null waren . Seit heute morgen leuchtet auch die Airbagkontrolle, aber da glaube ich mal an einen separaten Fehler.
Zündschloss und Zündanlage schaltet sind neu.
Vielen Dank im voraus schon mal.

Beste Antwort im Thema

so ich habe dann letzte woche mal wie geraten die masseverbindungen gereinigt und fing an der batterie an . und da war auch schon der pluspol lose. alles gereinigt und gefettet und seit dem keine probleme mehr. nun hoffe ich das es auch so bleibt. kleine ursache große wirkung.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@hass schrieb am 23. November 2015 um 19:55:08 Uhr:



nur manchmal klickert es halt mal und tageskliometer und uhr sind genullt.

macht er aber nur sporadisch. eben die letzten acht monate nicht und jetzt wieder ab und zu.

Das könnte mit einem durch und durch Korrodiertem Minuskabel zum Getriebe zusammen hängen.

Da könntest du proforma mal ein Starterkabel vom Batterie Minuspol zum Getriebe klemmen!

wird gemacht.
werd dann auch mal gleich ein neues bauen.
ich hoffe einfach und wirkungsvoll.

Genrell mal alle Massepunkte kontrollieren.
Wenn du dieses Klick-Klick hast, mal ein Multimeter an die Batterie, um zu gucken ob die Spannung plötzlich rapide abfällt... also unter 9 V. Dann mal die Verbindungen am Anlassen kontrollieren.

nicht so einfach da es ja nur sporadisch auftritt und man es nicht provozieren kann.
habe jetzt erst mal das starterkabel für masse dran und seit dem ist ruhe ,aber richtig sicher kann man erst sein wenn es dauerhaft so bleibt. jetzt steht er ja nur rum da ich einen firmenwagen habe und ihn nur zum spaß abends zu wecken und nicht warmfahren will ich ihm nicht antun. also ab freitag geht die testphase los.

Ähnliche Themen

so bin jetzt das wochenende mit starthilfekabel als masse unterstützung zum getriebe rumgefahren und hatte keine ausfälle mehr. das neue massekabel liegt seit heute bereit zum einbau und sollte dann eine dauerlösung darstellen.
bedanken für den tip werde ich mich mal noch nicht sonst fasse ich bei meinem glück noch mal so richtig in den sch...e-eimer

es wäre ja zu schön gewesen aber nach 5 tagen standzeit hat er heute wieder den tageskilometerzähler und die uhr genullt. trotz neuem massekabel.
jetzt bräuchte ich wieder tipps.
danke schon mal

Alle Massekontakte ab Batterie bis zur ZE reinigen und leicht mit Polfett einreiben, anschließend Kabelschuhe prüfen und reinigen. ZE Massekabel prüfen, Massestern prüfen. KI den 28 pol. Stecker nachlöten.

Gruß Wester

so jetzt wo es so schön kalt ist bleibt er draußen damit ich es endlich finde.
morgens und nur dann wenn man startet rasselt jetzt der anlasser und spurt wieder aus . dann gleich versuch 2 und alles normal wie ab werk.
alle verbindungen noch mal auseinandergenommen und glänzend gemacht sowie mit einem hauch polfett versehen. gestartet und es war gleich wieder da das problem.
laut schaltplan hängt ja die innenbeleuchtung hinten mit an der sicherung für das ki ( habe ich auch durch ziehen der sicherung 21 überprüft).
so heute morgen heckklappe auf und gestartet. anlasser tobt rum und spurt aus sowie löschen der anzeigen aber beleuchtung total unbeeinflußt davon leuchtet ohne probleme.
also kommt kein strom aus der ze nun mal eine kontrolllampe am ze ausgang zum ki klemmen und testen. geht die auch beim starten aus ist wohl die ze feucht und hin.
der anlasser kommt raus sowie es etwas wärmer ist da ich da sowie so ran muß.
was mich wundert er macht es nur morgens wenn er die nacht stand oder es die nacht feucht war.dann regelmäßig.
aber einmal gelaufen dann ist ruhe für den tag.

Zitat:

@hass schrieb am 7. Januar 2016 um 09:17:04 Uhr:



geht die auch beim starten aus ist wohl die ze feucht und hin.

aber einmal gelaufen dann ist ruhe für den tag.

Spricht ja nicht für die ZE, aber der Fehlerteufel ist ein Eichhörnschen.

Eine gute ZE gibts beim Schrott für 10€ bis 20 €.

passt eine ze vom golf 2 ( td mit 60ps) aus bj. 91 ?
die dürfte noch in meiner sammlung vorhanden sein und hat immer super funktioniert.

Ja passt.
60 PS = 1V!

so nun habe ich den ausgang an der ze für den tacho mit einer kontrolllampe bestückt um zu sehen ob der strom zum ki wegbricht beim starten aber er bleibt. also liegt der fehler wohl nicht an der ze sondern woanders.
heute morgen wars richtig kalt und er hat wieder gezuckt. mit anlasserrasseln ,auspuren und lösen. anlasser macht er aber nur wenns richtig kalt ist. werd das teil noch mal raus nehmen und alles nachsehen und reinigen. wird ja nicht schaden.
habe letzten gelesen das das bei t4 öffters vorkommt aber da hatte auch noch keiner eine lösung dafür.

so heute wars ja wieder kalt und da habe ich mal ein messgerät an die prüflampe welche ich an den ze ausgang richtung ki geklemmt habe gehangen .
beim starten wenn er alles löscht geht der strom auf 8,6 volt runter.
ist das zu wenig für die uhr und den tageskilometerzahler?

was tut man nicht alles wenn er frisch tüv hat!

Zitat:

@hass schrieb am 22. Januar 2016 um 12:00:42 Uhr:



wenn er alles löscht geht der strom auf 8,6 volt runter.
ist das zu wenig für die uhr und den tageskilometerzahler?

Definitiv Ja.

dann wird die ze gewechselt oder ausgepinnt und das ki kommt mit auf den pin von der innenbeleuchtung. bleibt ja die gleiche sicherung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen