Elektrikproblem
Hallo zusammen,
habe einen T3 Bj86 Pritsche und der hat so einige Macken.
Ich hoffe Ihr könnt ein wenig Licht ins T3 Leben bringen,
da ich mich mit der Elektrik beim T3 gar nicht auskenne .
Nun zum Problem:
Die Ladelampe im Cockpit will einfach nicht angehen.
Also läd die Batterie nicht.
Ich vermute das diese zwei Kabel am Pluspol schuld sind aber ich kenne mich da echt nicht aus.
Die kleinen Kabel haben die Farbe BLAU und GRÜN!
Wo kommen die den bloß hin?
Danke schön mal für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
die oben im Bild befindlichen Kabel sind nicht Gegenstand der Frage. Ausserdem müssen das nicht unbedingt NYM sein, es kann sich auch um LiYCY 3x1,5 handeln!
Die im Kreis (Pardon - Oval) abgebildeten Kabel scheinen Serienkabel zu sein, denen schlicht eine Öse oder ein Stecker fehlt.
Gruss Deden
32 Antworten
Abend zusammen,
also komme gerade von meinem Problem.
Also ich habe mal:
-am blaue Kabel gemessen= 0 V
-auch mal direkt an Batteriemasse verbunden=0V(kommt also nix an)
-Cockpit ausgebaut und die rote Diode mit einer 9V Batterie getestet=
Die Diode leutet(schwach) ROT.
Also an der Diode liegt es schon mal nicht😁
Jetzt ist guter RAT (vielleicht) TEUER🙄
----------------------------
Zitat:
Ferro T3
Das blau / rote ist für deine Blinkerkontrollleuchte, sonst würde sie funktionieren.
In der Cockpit-Steckerbelegung ist unter Nr.10 tatsächlich das blau/rote
Kabel für den Blinker vorgesehen.
Nur wieder reinstecken kann ich es nicht,da das Pin/Metallblättchen welches dann auf die Leiterbahn drückt nicht mehr da ist.
Gibt es dieses beim Freundlichen?Gruß e-tino
Also die Diode kann man als Fehlerquelle ausschließen.
Wenn ich die Beschreibung von Silverbug richtig verstanden habe, liegt am blauen Kabel (D+) so lange kein Strom an, bis die Lima sich dreht, also der Motor läuft. (Da hängt doch auch das Trennrelais zur Zweitbatterie dran, wenn man eine hat, oder?) Also reicht es nicht, nur die Zündung an zu machen. Da kommt erst was, wenn der Motor dreht.
An der anderen Zuleitung zur Diode sollten aber 12 Volt anliegen, sobald die Zündung an ist.
Du könntest mal an der Lima direkt messen. Mit einer Prüflampe ist das ja schnell gecheckt. Kommen bei laufender Maschine bei D+ 12 Volt? Wenn nein dann ist was nicht ok mit der Lima. Wenn ja, schön. Wenn aber am Ende des blauen Kabels, das ja an D+ hängt, keine 12 V mehr ankommen, dann ist das Kabel wohl unterbrochen/defekt.
Außerdem sollte am anderen Kabel bei der Diode 12 V anliegen, sobald Du die zündung an machst. Ist das der Fall? Wenn nein, kann die Diode nicht leuchten.
Gruß Jan
in Anbetracht dessen, dass die Elektrik scheinbar völlig verbastelt ist, sollte evtl. mal ein Kundiger vor Ort draufschauen, bevor wir die Kiste in gemeinsamer virtueller Kleinarbeit abfackeln lassen.
Gruss Deden
Zitat:
Original geschrieben von e-tino
...
Jetzt ist guter RAT (vielleicht) TEUER🙄
...
Ist doch gut!
Wenn Du richtig gemessen hast (Kabel abgeschraubt, Multimeter ans Kabel gehalten und die andere Spitze vom Mulitmeter an Masse gehalten) ist Deine LiMa vermutlich nicht schuld und Du suchst eigentlich nur noch die Stelle an der "kein Strom durchgeht".
Diode geht also (und ist hoffentlich richtig herum drin).
Jetzt kannst Du von 2 Seiten zum Fehler finden.
a)
Du verfolgst Du das blaue Kabel im Motorraum bis zu dem schwarzen Plastikkasten (fahrerseitig von Dir aus gesehen hinter dem Motor). Da ist es nochmal an den restlichen Kabelbaum gesteckt... da nochmal messen. ((war da nicht noch 'ne Sicherung in dem Kasten.. ich finde die Bilder gerade nicht)) Ist da auch 0V, dann liegt der Defekt weiter vorn. Da der Kabelbaum dann eine fette Wicklung ist, kommste nicht mehr ran. Also suchst Du dann dieses Kabel da vorn, wo es wieder rauskommt. Am Sicherungskasten...
b) beginn' an der Diode. Ist das lange blaue Kabel defekt- also nach der Diode, muss ja an einer Seite der Diode +12V ankommen. Wenn die Diode richtig drinsteckt, kommen auch +12V an der anderen Seite an... und dann verfolgst Du die Leiterbahn zum Stecker... und so weiter.
kommen an der Diode keine 12V an, liegt der Fehler zwischen Diode und Zündung. Denn erst wenn Du den Schlüssel drehst geht die Lampe an (wenn's denn funktioniert).
und so näherst Du Dich Stück für Stück dem Fehler... das dauert am Anfang lange- und deswegen mag ich Strom nicht...
mein Vater sagte immer: "mühsam ernährt sich das Eichhörnchen"
Wenn Du immer schreibst am anderen Kabel,was meinst Du damit.
😕
Zitat:
in Anbetracht dessen, dass die Elektrik scheinbar völlig verbastelt ist, sollte evtl. mal ein Kundiger vor Ort draufschauen, bevor wir die Kiste in gemeinsamer virtueller Kleinarbeit abfackeln lassen.
Gruss DedenIst vielleicht einer aus dem Raum Reutlingen unter uns?
"bevor wir die Kiste in gemeinsamer virtueller Kleinarbeit abfackeln lassen"🙂
Da ist viel wahres dran. Man kann da auch ganz schnell den Schmorbrand erzeugen. Selbst wenn dabei die Karre nicht abbrennt, ist es hinterher ein Haufen Arbeit, das wieder zu richten.
Manchmal hat man halt niemand in der Nähe und was die Fachbetriebe kosten kann nicht jeder zahlen. Dann kann man sich dafür entscheiden, es selber rauskriegen zu wollen. Aber wenn man nicht einen Haufen Lehrgeld bezahlen will, sollte man da gaanz vorsichtig rangehen. Mit der Prüflampe jedenfallls lässt sich der ein- oder andere Fehler schon finden, ohne dass gleich die Karre abbrennt, finde ich. Aber auch hier gilt es , vorsichtig zu sein, denn gerade in dem Bereich Lima - Zündung etc sind viele Kabel NICHT durch Sicherungen abgesichert, und wenn man da die falschen Kabel etwas länger miteinander verbindet ist es auch schon passiert.
Gruß Jan
Wenn Du immer schreibst am anderen Kabel,was meinst Du damit.
😕
Silverbug schrieb:
"Wenn die Zündung an ist, bekommt die Ladekontrollleuche an einer Seite +12V. Die andere Seite der Diode muss nun an MASSE damit die Diode überhaupt leuchten kann. Da die Lampe aber ausgehen soll sobald die LiMa Strom liefert, geht das (dünne blaue) Kabel von der Diode nicht direkt an MASSE sondern zur LiMa an D+."
Also das eine Kabel ist das Blaue Kabel (Verbindung D+ und eine seite der Diode - nämlich Masse)
Das andere Kabel, das ich meine, ist dieses: "Wenn die Zündung an ist, bekommt die Ladekontrollleuche an einer Seite +12V." Also die andere Seit der Diode, nämlich Plus (12V).
Alles net so leicht zu beschreiben!
Gruß Jan
ich hatte anfangs auch NULL Plan. Das wird schon aber nimm Dir Zeit und pfusche nichts am Strom- sonst wird's hell und warm!
Zum Messen würde ich ein Multimeter empfehlen, da fließt im Gegensatz zur Prüflampe nicht viel Strom durch (geringe Stromstärke wegen hohem Innenwiederstand) und Du machst keinen Kurzschluss.
Also erst mal viel Dank für eure Mühe mit mir.
Werde morgen mal nach euren Hinweise weiter forschen.
-Meint Ihr den Kasten wo sich das Vorglührelais befindet?
Noch eine Frage bezüglich dem Stecker,der mit den PIN´S in das Cockpit gesteckt wird.
Woher bekommt man solche Pin´s?
Melde mich dann wieder.
Schönes Wochenende noch😁
geilll...gefährliches halbwissen
Zitat:
Original geschrieben von e-tino
Abend zusammen,
also komme gerade von meinem Problem.
Also ich habe mal:
-am blaue Kabel gemessen= 0 V
-auch mal direkt an Batteriemasse verbunden=0V(kommt also nix an)
-Cockpit ausgebaut und die rote Diode mit einer 9V Batterie getestet=
Die Diode leutet(schwach) ROT.Also an der Diode liegt es schon mal nicht😁
Jetzt ist guter RAT (vielleicht) TEUER🙄
----------------------------
Zitat:
Original geschrieben von e-tino
Klar,ja das bekommst du bei jedem gut sortierten Fachhandel, aber wenn du da so überhaupt keinen Plan von hast lass besser die Finger weg sonnst brennt dir noch der ganze Bus ab. ;-)Zitat:
Ferro T3
Das blau / rote ist für deine Blinkerkontrollleuchte, sonst würde sie funktionieren.
In der Cockpit-Steckerbelegung ist unter Nr.10 tatsächlich das blau/rote
Kabel für den Blinker vorgesehen.
Nur wieder reinstecken kann ich es nicht,da das Pin/Metallblättchen welches dann auf die Leiterbahn drückt nicht mehr da ist.
Gibt es dieses beim Freundlichen?Gruß e-tino
Kann sein, das hat aber mit Deinem Problem gerade nichts zu tun.
1.Kommt bei der Lima bei D+ jetzt Strom oder nicht?
2. Hast Du den Tacho ab und gemessen, ob an den Kontakten der Ladekontrolldiode irgendwo 12 V kommt bei Zündung an? Mach das erst mal und sag dann Bescheid.
Ich hab auch den Eindruck, dass Du besser jemand zum Drüberschauen suchen solltest. Aus der Ferne geht das schlecht, der Bus scheint sehr verbastelt zu sein und du hast noch nicht so viel Ahnung, ne gute Anleitung durch jemand direkt bei Dir wär da glaub ich besser.
Vielleicht meldet sich ja mal jemand aus der Nähe? Ich bin in Mannheim. das ist ein bissel weit.
Gruß Jan
Hat sich dieses Problem jetzt in Rauch aufgelöst oder weilt der Bulli noch unter uns? 😉