Elektrik spinnt
Hallo, bei meinem Mercedes e211 200cdi Kombi spinnt die Elektrik Baujahr 2004
Es ist schwierig zu beschreiben, Manchmal funktioniert während der Fahrt nichts mehr bis auf das Abblendlicht innen Funktioniert auch nichts mehr Ich meine alles was elektrisch ist Fensterheber Radio Heizungen einfach alles manchmal Funktioniert nur noch der Blinker und Im Display leuchtet rot Batterie Werkstatt aufsuchen War schon mal bei Mercedes in der Fachwerkstatt sie haben es aus gelesen, und sie meinten dieses Relay was an der Batterie sitzt Ist defekt habe ich ausgewechselt hat sich nichts geändert manchmal ist es drei Wochen gut und dann spinnt die Elektrik wieder , Ach noch was wenn das Auto abgestellt ist und der Schlüssel Steckt dann brummt hinten die Laderaum Abdeckung der Motor Für 1 Sekunde im Intervall circa alle 40 Sekunden, Nochwas obwohl die Außenbeleuchtung abgestellt ist und man schließt das Auto ab bleiben die Nebelscheinwerfer sehr lange an circa 15 Minuten dann gehen sie aus
Habe für die Fehldiagnose bei Mercedes Viel Geld bezahlt, Kann mir jemand einen Tipp geben vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bobbybonn
Hallo, bei meinem Mercedes e211 200cdi Kombi spinnt die Elektrik Baujahr 2004
Es ist schwierig zu beschreiben, Manchmal funktioniert während der Fahrt nichts mehr bis auf das Abblendlicht innen Funktioniert auch nichts mehr Ich meine alles was elektrisch ist Fensterheber Radio Heizungen einfach alles manchmal Funktioniert nur noch der Blinker und Im Display leuchtet rot Batterie Werkstatt aufsuchen War schon mal bei Mercedes in der Fachwerkstatt sie haben es aus gelesen, und sie meinten dieses Relay was an der Batterie sitzt Ist defekt habe ich ausgewechselt hat sich nichts geändert manchmal ist es drei Wochen gut und dann spinnt die Elektrik wieder , Ach noch was wenn das Auto abgestellt ist und der Schlüssel Steckt dann brummt hinten die Laderaum Abdeckung der Motor Für 1 Sekunde im Intervall circa alle 40 Sekunden, Nochwas obwohl die Außenbeleuchtung abgestellt ist und man schließt das Auto ab bleiben die Nebelscheinwerfer sehr lange an circa 15 Minuten dann gehen sie aus
Habe für die Fehldiagnose bei Mercedes Viel Geld bezahlt, Kann mir jemand einen Tipp geben vielen Dank!
Hat deine Tastatur keinen Punkt mehr? Wo fangen denn die Sätze an und wo hören sie auf? 😠 Du willst was von uns, streng dich also gefälligst an ordentlich zu Schreiben. Und kommt mir jetzt bloß nicht wieder von wegen Oberlehrer! So etwas gehört sich einfach, ein wenig Anstand zu zeigen!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bobbybonn
Hallo, bei meinem Mercedes e211 200cdi Kombi spinnt die Elektrik Baujahr 2004
Es ist schwierig zu beschreiben, Manchmal funktioniert während der Fahrt nichts mehr bis auf das Abblendlicht innen Funktioniert auch nichts mehr Ich meine alles was elektrisch ist Fensterheber Radio Heizungen einfach alles manchmal Funktioniert nur noch der Blinker und Im Display leuchtet rot Batterie Werkstatt aufsuchen War schon mal bei Mercedes in der Fachwerkstatt sie haben es aus gelesen, und sie meinten dieses Relay was an der Batterie sitzt Ist defekt habe ich ausgewechselt hat sich nichts geändert manchmal ist es drei Wochen gut und dann spinnt die Elektrik wieder , Ach noch was wenn das Auto abgestellt ist und der Schlüssel Steckt dann brummt hinten die Laderaum Abdeckung der Motor Für 1 Sekunde im Intervall circa alle 40 Sekunden, Nochwas obwohl die Außenbeleuchtung abgestellt ist und man schließt das Auto ab bleiben die Nebelscheinwerfer sehr lange an circa 15 Minuten dann gehen sie aus
Habe für die Fehldiagnose bei Mercedes Viel Geld bezahlt, Kann mir jemand einen Tipp geben vielen Dank!
Hat deine Tastatur keinen Punkt mehr? Wo fangen denn die Sätze an und wo hören sie auf? 😠 Du willst was von uns, streng dich also gefälligst an ordentlich zu Schreiben. Und kommt mir jetzt bloß nicht wieder von wegen Oberlehrer! So etwas gehört sich einfach, ein wenig Anstand zu zeigen!
CAN-bus Fehler
Kabel Bruch
Stecker / Kontakt verschmutzt
Steuergerät kaput
Da ist sicher ein Fehler im Speicher abgelegt, weist du die noch? Und kannst die vielleicht im Deutsch mit Satzzeichen usw. hier einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Hat deine Tastatur keinen Punkt mehr? Wo fangen denn die Sätze an und wo hören sie auf? 😠 Du willst was von uns, streng dich also gefälligst an ordentlich zu Schreiben. Und kommt mir jetzt bloß nicht wieder von wegen Oberlehrer! So etwas gehört sich einfach, ein wenig Anstand zu zeigen!Zitat:
Original geschrieben von bobbybonn
Hallo, bei meinem Mercedes e211 200cdi Kombi spinnt die Elektrik Baujahr 2004
Es ist schwierig zu beschreiben, Manchmal funktioniert während der Fahrt nichts mehr bis auf das Abblendlicht innen Funktioniert auch nichts mehr Ich meine alles was elektrisch ist Fensterheber Radio Heizungen einfach alles manchmal Funktioniert nur noch der Blinker und Im Display leuchtet rot Batterie Werkstatt aufsuchen War schon mal bei Mercedes in der Fachwerkstatt sie haben es aus gelesen, und sie meinten dieses Relay was an der Batterie sitzt Ist defekt habe ich ausgewechselt hat sich nichts geändert manchmal ist es drei Wochen gut und dann spinnt die Elektrik wieder , Ach noch was wenn das Auto abgestellt ist und der Schlüssel Steckt dann brummt hinten die Laderaum Abdeckung der Motor Für 1 Sekunde im Intervall circa alle 40 Sekunden, Nochwas obwohl die Außenbeleuchtung abgestellt ist und man schließt das Auto ab bleiben die Nebelscheinwerfer sehr lange an circa 15 Minuten dann gehen sie aus
Habe für die Fehldiagnose bei Mercedes Viel Geld bezahlt, Kann mir jemand einen Tipp geben vielen Dank!
Ähnliche Themen
Hallo ,
Herr Ober Oberlehrer Ich schreibe diese Sachen mit einem Sprachprogramm mit Siri ,
Hatte einen Motorradunfall und kann nicht mehr schreiben !
Habe diese Sache von einem Freund beschreiben lassen, Damit du keinen blöden Kommentar wieder ablassen musst!!
Ich würde mich freuen wenn ihr was zur Sache Schreiben würdet nicht wegen meinen schreib Problemen .
vielen Dank!
an schönen Tag noch
Zitat:
Original geschrieben von bobbybonn
Ich schreibe diese Sachen mit einem Sprachprogramm mit Siri ,
Naja irgendwie seltsam... wie du deinen Mercedes selber lenkst frage ich mal lieber nicht!
BTT: Das tönt sehr stark an Unterspannung und die Folgen daraus -> Mein Tipp: Lass beide Batterien erneuern
mein Tip,(u. das aus Erfahrung), gehe zum Bosch Car- Sevice u. lass dort alles gründlich überprüfen !
Die Fehler werden da Ausgelesen u. es erfolgt eine entsprechende Beratung.
Zitat:
Original geschrieben von miko6923
mein Tip,(u. das aus Erfahrung), gehe zum Bosch Car- Sevice u. lass dort alles gründlich überprüfen !
Die Fehler werden da Ausgelesen u. es erfolgt eine entsprechende Beratung.
Letztens im GL-Forum: Airmatic-Kompressor läuft ohne Grund weiter... mein Tipp an den User -> Sofort original Relais vom Freundlichen kaufen (kostet 10€) und ersetzen, ansonsten verraucht der Kompressor ab -> was macht der User? Der geht zum Bosch-Dienst und kauft sich einen "ähnlichen" Relais gemäss dortiger Beratung.
Fazit: Das original Relais vom Freundlichen hat eine Eigensicherung, die Baugleiche vom Bosch-Dienst nicht -> Der Sicherungskasten wird durch Überstrom abgefackelt -> Schaden = 1'800€
Die Moral von der Geschicht: Nicht immer ist der Freundliche teurer 😉
Zitat:
Original geschrieben von bobbybonn
Hallo ,
Herr Ober Oberlehrer Ich schreibe diese Sachen mit einem Sprachprogramm mit Siri ,
Hatte einen Motorradunfall und kann nicht mehr schreiben !
Habe diese Sache von einem Freund beschreiben lassen, Damit du keinen blöden Kommentar wieder ablassen musst!!
Ich würde mich freuen wenn ihr was zur Sache Schreiben würdet nicht wegen meinen schreib Problemen .vielen Dank!
an schönen Tag noch
Hoer mal her, Unfall hin oder her, dafür können wir alle nichts. Du willst aber, dass wir in unserer Freizeit dir helfen, richtig? Dann streng dich an, trainiere deine Siri besser oder sag deinem Schreibhelfer eben er soll sich anstrengen. Wenn es einfach schwer ist einen Text zu lesen vergeht vielen Leuten einfach die Lust zu lesen und ergo zu helfen. Ich hörte auf zu lesen nach dem 3. Satz.
Es geht nicht darum dir eins reinzuwuergen, aber diese neumodische Leck mich am Arsch Einstellung vieler hier und in vielen anderen Foren geht mir einfach auf den Sack. Wir alle lernten einmal schreiben, Grammatik und Satzzeichensetzung in der Schule.
Keiner liest mehr, keiner sucht mehr selbst, keiner kümmert sich mehr darum dass man halbwegs gescheit schreibt was los ist. Jeder glaubt er habe Anspruch auf eine individuelle und persönliche Hilfe hier auch wenn seine Frage nur 18 Threads weiter unten bereits beantwortet wurde. Was glaubst du warum wir in einer Woche hier 5 mal die gleiche Fragen bekommen und die Leute hier immer genervter sind? Machst dir darüber erst mal Gedanken, dann dann reden wir weiter!
Guten morgen,
Wie sieht es mit deinem Sam Modul aus?
Ich hatte damals das Glück, dass aufgrund von Korrosion einige Kabel mitgenommen waren. Lohnt sich auf jedenfall mal nachzuschauen. Stelle vorne Motorraum, Fahrerseite, Sicherungskasten.
Grüße
Ich habe heute den Beitrag gelesen.Ich find es sehr Schade,das hier wirklich manche nur meinen sie müssten auf anderen rumtrampeln ,nur weil sie nicht richtig schreiben können.
Ich weiß nicht,was schlimmer ist.Nicht richtig schreiben können,oder sich einfach tierisch doof beim lesen anstellen.
Zum Problem,und deswegen sind wir hier.
Das was hier beschrieben wird ist eine Unterspannung des Steuergerätes für die Komfortausstattung.Darüber laufen alle kleinen Helferchen im Fahrzeug.
Steuergerät ist in 90 % aller Fälle nicht beschädigt,da es sich um eine Unterspannung handelt und das Steuergerät von Mercedes/Bosch sehr robust ist.Das kann schon einiges wegstecken.
Öffne die Motorhaube ,links oben ist dein Innenraumfilter,heb diesen ab.
unter diesem Filterkasten ist deine kleine Batterie für die Konfortsteuerung.
Batterie ausbauen,überprüfen und messen.Diese Batterien sind sehr gerne defekt ,weil sie immer vergessen werden.Grundsätzlich denkt jeder,hint die grosse Batterie ist das Herzstück.Vergiss es!
Am rechten Kabel siehst du einen kleinen Stecker ,ca so groß wie ein Zigarettenfilter.Diesen genau betrachten ,Stecker reinigen.Ich Empfehle das Teil gleich zu tauschen,direkt bei Mercedes.(!!!Kein Ersatzteil von China oder sonstiges!!!)
Baut ihr hier einen Müll ein,kann ich euch sagen,das ihr an eurem Fahrzeug wenig freude haben werdet.Das Teil kostet bei Mercedes inkl Steuer 10 Euro.
danach ,neue Batterie rein ,schauen ob alle Dichtungen ok sind.Dieses Abteil schliessen.
Danach rechte Seite öffnen,Sicherungskasten freilegen.An der hinteren Seite des Sicherungskasten befinden sich mehrere Stecker.Schau ob da einer feucht ist im inneren.Überprüfe alle.Bessere die Dichtungen aus.Kosten pro stück 70 Cent.
Danach funktioniert dein Fahrzeug wieder einwandfrei.
Nun zur Fehlerursache.
Schau an deine Motorhaube,da,wo die Lüftungsschlitze sind,schau ob dort die "Regenrinne" defekt ist oder schon vergammelt,ob die Wasserablauf sauber sind.
Zitat:
@Highlander01 schrieb am 23. Oktober 2021 um 11:40:11 Uhr:
Ich habe heute den Beitrag gelesen.Ich find es sehr Schade,das hier wirklich manche nur meinen sie müssten auf anderen rumtrampeln ,nur weil sie nicht richtig schreiben können.
Ich weiß nicht,was schlimmer ist.Nicht richtig schreiben können,oder sich einfach tierisch doof beim lesen anstellen.Zum Problem,und deswegen sind wir hier.
Das was hier beschrieben wird ist eine Unterspannung des Steuergerätes für die Komfortausstattung.Darüber laufen alle kleinen Helferchen im Fahrzeug.
Steuergerät ist in 90 % aller Fälle nicht beschädigt,da es sich um eine Unterspannung handelt und das Steuergerät von Mercedes/Bosch sehr robust ist.Das kann schon einiges wegstecken.
Öffne die Motorhaube ,links oben ist dein Innenraumfilter,heb diesen ab.
unter diesem Filterkasten ist deine kleine Batterie für die Konfortsteuerung.
Batterie ausbauen,überprüfen und messen.Diese Batterien sind sehr gerne defekt ,weil sie immer vergessen werden.Grundsätzlich denkt jeder,hint die grosse Batterie ist das Herzstück.Vergiss es!
Am rechten Kabel siehst du einen kleinen Stecker ,ca so groß wie ein Zigarettenfilter.Diesen genau betrachten ,Stecker reinigen.Ich Empfehle das Teil gleich zu tauschen,direkt bei Mercedes.(!!!Kein Ersatzteil von China oder sonstiges!!!)
Baut ihr hier einen Müll ein,kann ich euch sagen,das ihr an eurem Fahrzeug wenig freude haben werdet.Das Teil kostet bei Mercedes inkl Steuer 10 Euro.
danach ,neue Batterie rein ,schauen ob alle Dichtungen ok sind.Dieses Abteil schliessen.
Danach rechte Seite öffnen,Sicherungskasten freilegen.An der hinteren Seite des Sicherungskasten befinden sich mehrere Stecker.Schau ob da einer feucht ist im inneren.Überprüfe alle.Bessere die Dichtungen aus.Kosten pro stück 70 Cent.
Danach funktioniert dein Fahrzeug wieder einwandfrei.
Nun zur Fehlerursache.
Schau an deine Motorhaube,da,wo die Lüftungsschlitze sind,schau ob dort die "Regenrinne" defekt ist oder schon vergammelt,ob die Wasserablauf sauber sind.
Und das hilft jetzt nach 8 Jahren weiter? Der letzte Beitrag ist aus 2013. Aber Hauptsache du hast was schlaues beigetragen.