Elektrik Probleme?

VW Polo 2 (86C)

Hallo Liebe Pologemeinde,

ich habe ein Problem mit der Elektrik. Und zwar wenn ich das Licht einschalte wenn der Motor an ist, und dann bei diesem Wetter zusätzlich den Scheibenwischer an mache funktioniert erstmal alles wie es soll. Mache ich jedoch den Motor aus und ziehe den Schlüssel ab, bleibt das Licht an und der Scheibenwischer wischt auch noch ganz fröhlich weiter. Das Gebläse ist auch noch aktiv. Wohlgemerkt bei abgezogenem Zündschlüssel.

Mache ich jedoch jetzt das Licht aus ist auch der Scheibenwischer sofort aus.

Auch wenn ich den Scheibenwischer nicht an habe,bleibt das Licht und die Lüftung an als ob man die Zündung an hat. Obwohl der Schlüssel abgezogen ist.

Die Tage ging das Licht auch einfach während der Fahrt ins Stabdlicht über. Ich vermute einen Wackelkontakt am Lichtschalter?

Das Problem ist damals auch einmal aufgetreten als ich Anfang des Jahres zum TÜV wollte. Auch bei denselben Wetter Bedingungen. 15Grad und Dauerregen den ganzen Tag.

Weiß jemand was es sein kann?

Danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Flying-Ganger

29 Antworten

Die Person von dem Kleinanzeigen Portal hat sich leider nicht mehr gemeldet.... aber es geht ja erst mal so.

Die Batterie leidet darunter nicht. Anspringen tut er ja zuverlässig morgens immer

Ich pack morgen einen Schalter ein 🙂

Das wär perfekt.. haben dann einen zum testen 🙂

Jaaaappp🙂

Ähnliche Themen

Hab so etwas noch in meiner Grabbelkiste gefunden ....

90-schalter
91-schalter

Ich brauche aber den von 2F...

Zitat:

@Flying-Ganger schrieb am 10. September 2017 um 10:53:52 Uhr:


Ich brauche aber den von 2F...

Na kriegste den nich von Mäxchen?

sonst guck ich mal in meiner Grabbelkiste . . .
. . . und werde garantiert auch fündig 😁

Zitat:

@perchlor schrieb am 11. September 2017 um 08:43:59 Uhr:



Zitat:

@Flying-Ganger schrieb am 10. September 2017 um 10:53:52 Uhr:


Ich brauche aber den von 2F...

Na kriegste den nich von Mäxchen?

sonst guck ich mal in meiner Grabbelkiste . . .
. . . und werde garantiert auch fündig 😁

Hat er schon bekommen von mir Ralph ,🙂 aber anscheinend gibt es 2 Sorten -Licht Schalter für die 2 F Polos:😕

Zitat:

@perchlor schrieb am 11. September 2017 um 08:43:59 Uhr:


sonst guck ich mal in meiner Grabbelkiste . . .
. . . und werde garantiert auch fündig 😁

Findest Du garantiert nicht, sondern was anderes, was Du vor nem halben Jahr gesucht hast.😁 Geht mir jedenfalls so...

Wenn man beim Polo bei abgezogenem Zündschlüssel Licht, Scheibenwischer und Gebläse einschaltet, und dann am Lichthupen-Schalter zieht, dann wird bei jedem ZWEITEN Ziehen der Scheibenwischer und das Gebläse mit Strom versorgt.
Das ist soweit normal.
Du hast diese Symptome jedoch OHNE den Lichthupenschalter zu betätigen.
Der könnte also defekt (dauerhaft betätigt) sein.

DoMi

Hatte ich bei meinem 1 er Golf auch. Zündung aus, Licht an, Fernlichtschalter gezogen, dann gingen einige Verbraucher, die sonst nur mit Zündung gingen.
Gab da ein Umblendrelais im Sicherungskasten (eher nicht), oder den Umblendschalter an der Lenksäule, das dieses X Relais durchschaltet...😕

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 11. September 2017 um 20:27:36 Uhr:


Hatte ich bei meinem 1 er Golf auch.....

Bei meinem Passat B1 damals konnte man auf diese Weise sogar ohne Zündschlüssel den Motor starten. (anschieben).

Nur das Lenken war dann etwas schwierig.

DoMi

Gibt bei Elektrikfehlern machmal sehr dämliche, einfache Erklärungen. Opel Kadett, bei dem lief der Motor weiter, abgezogenen Zündschlüssel, eingeschaltetes Licht, und getretener Bremse. Der Fahrer hatte Tage zuvor eine Rücklichtglühbirne erneuert. Allerdings ne falsche eingesetzt. Eine Einfaden 21 W anstatt eine Zweifaden 21/5 Watt. Da hat sich die Zündspule den Saft über den Lichtschalter, überbrückte Brems/Rücklichtkontakte geholt, so daß der Motor weiterlief. Trotzdem lange gesucht, bis der Fahrer gebeichtet hat, am Rücklicht was "repariert" zu haben. Rückleuchte war hell, wie eine Nebelschlußleuchte, die der Wagen nicht hatte.
Sollte beim Polo normalerweise nicht verwechselt werden, da einzelne Glühbirnen in der Fassung. Trotzdem mal die Steckplatinen auf Oxidation kontrollieren, schaden kann es nicht.

Danke!
Aber ich vermute der Stecker hat einen Weg.... denn sobald man ihn nur antippt hört alles auf / fängt es an. Ich habe die Rücklichter gewechselt auf die dunkleren, der Fehler ist immer noch da. Also kann es an den Rückleuchten nicht liegen. Essenden, jemand hat bei den "neuen" Rückleuchten exakt den selben Fehler wie damals gemacht. Der Fehler tritt meistens bei Nassem Wetter ein.

Moin zusammen.
Da gerade die Elektriker hier versammelt sind, 2 kurze Fragen:
Bei meinem Lichtschalter (86c BJ92) leuchtet es nur grün bei Standlicht. Hab schon ein paar mal das Licht ausmachen vergessen.
Und da mein Vorwiderstand der Heizung mal wieder zickt - wie messe ich diese Thermo Fuse und welche Werte soll die haben, ob die kaputt ist oder der Rest? Die könnte ich ja relativ schnell tauschen.

Danke euch,
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen