Elektrik Problem!! Dringend!!!!!

Audi 80 B3/89

Guten Abend! Ich bin eben in mein Auto gestiegen und mußte feststellen das das Abblendlicht, Blinker,Warnblinker,Scheibenwischer,elektr. Fensterheber ohne Funktion sind! Was kann das sein das alles auf einmal tot ist!?

32 Antworten

Hat keiner mehr ne idee!? Habe leider kein Baugleiches Relais mehr drin, Kann es also nicht wechseln um zu probieren! Wie gesagt, das Relais merkt man schon wenn man die Zündung anmacht! Kann es auch der Zündanlassschalter sein?

Wie sieht es mit dem Kabelbaum der Heckklappe aus? Hast du dir den mal angschaut?
Gruß brette

Kabelbaum der Heckklappe?? Was hat der genau damit zu tun! Aber jetzt wo du es schreibst, fällt mir gerade ein, das seit einiger Zeit meine Rückfahrscheinwerfer nicht mehr funktionieren! Aber kann das zusammenhängen??

Das ist ein sehr häufig auftretendes Problem bei den Avants, such mal hier im Forum. Ich will jetzt nicht sagen, dass das die Lösung all deiner Probleme ist, aber wenn dort ein Kurzschluss in der Elektrik vorhanden ist, dann wird das sicherlich die toten Rücklichter erklären. Vielleicht funktionieren dann ja auch die anderen Sachen wieder. Ein Blick auf den Kabelbaum ists auf jedenfall wert.
Gruß Bene

Ähnliche Themen

Hallo,

nur weil du das Relais klicken spürst heißt das noch lange nicht das es auch gut ist.

Mach am besten mal das Gehäuse an dem Relais auf und sieh nach ob kalte Lötstellen findest und ob die Kontakte vergbrannt sind.

Gruß Thomas

also des wären auch die sahcen die ich zuerst anschauen würde (mit relativ hoher erfolgsaussicht):

1: Kabelbaum Heckklappe
2: LSS
3: Relais öffnen und die Lötstellen überprüfen ggf. nachlöten

sag uns mal bescheid was was geholfen hat.

Gut, ich werde das mal checken und dann bescheid sagen!!!! Danke schon mal!!!!!

Hallo!

Noch eine andere Variante: Beim alten Passat meiner Schwester hatten wir ähnliche Phänomene. Mal gingen irgendwelche Verbraucher, mal nicht, aber immer wieder grossflächiger Ausfall. Ursache war eine defekte Lichtmaschine.

Viel Erfolg!

r-win

Jetzt ist es an der Zeit ein Meßgerät in die Hand zu nehmen.

Also kommt am Lasteingang des Relais was an?
Zündung kommt ja an aber schaltet der Kontakt im Relais auch durch (Zündanlassschalter geht also sicher!)
Und sind am Lastausgang des Relais 12V wenn Zündung an??
Wenn ja wirds ernst aber glaub ich nicht.

LSS ist es nicht und ein Kabelbruch an der Heckklappe kann höchsten für die Rückfahrscheinwerfer sein.

hallo zusammen,

funktioniert die heckscheibenheizung bei dir (?), die hängt auch am x-relais, hier die verbraucher übern x-kontakt:
frischlüftgebläse, radio, beheizbare heckscheibe, nebelscheinwerfer, nebelschlußleuchte, lüfter f.kühlmittel, elektr. schiebedach, fensterheber, beh. aussenspiegel, klima, heckscheibenwischer avant, fehlt noch was ?
(ablendlicht ?-bin nicht sicher),

brennt die ladekontrolllampe bei zündung ein, ladespannung kann man wie folgt prüfen:

voltmeter zw. der lichtmaschine (rotes dickes kabel) und masse anklemmen
motor mit mittl. drehzahl laufen lassen
ist der regler ok sollten 13 - 14,6 v anstehen.

könnten die schleifkohlen auch durch sein, wie verhällt es sich wenn die durch sind (?)

es muss irgend ein anspeisungsproblem sein, sonst würden nicht so viele verbraucher auf einmal ausfallen.

zentralelektrik wo die sicherungen sind kann man ja ausschließen, du schriebst batterie auch, also bleibt nur mehr die lichtmaschine oder masseausfall, gibts noch was (?)

gruss

T i c i a n

Ich tippe auf den Zündanlasschalter. Dieser sitzt hinter dem Zündschloß und ist verhältnismäßig einfach zu wechseln.

Gruß,

Mike

Hallo, also erstmal Danke für die Hilfe! Das Problem war nicht wie erst vermutet das Überlastungsrelais sondern der Zündanlassschalter ist kaputt! Wir haben den eben mal überbrückt und siehe da alles ging wieder! habe eben bei Audi angerufen, das Teil kostet 27,50€! Jetzt ist nur noch die Frage, wie wechselt man das! Hoffe dabei kann mir noch jemand helfen!!!

Am einfachsten geht der Wechsel des Zündanlasschalters indem man das Kombiinstrument ausbaut (obere Lenkstockverkleidung lösen, dann die beiden Schrauben vor dem Kombiinstrument ausbauen, Kombiinstrument nach vorne ziehen, Stecker entriegeln und abziehen).
Der Zündanlasschalter ist mit 2 Madenschrauben an das Zünschloß geschraubt. Diese beiden Schrauben mit einem kleinen, kurzem Schraubendreher lösen (meistens ist ein Sicherungslack darüber, die Schrauben müssen nicht komplett ausgedreht werden, einfaches lösen reicht) und den Schalter nach hinten aus dem Zündschloß ziehen.
Einbau in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge.
Im Anhang ist ein Bild des Zündschlosses mit Zündanlasschalter.

Viel Erfolg

Super, Danke!! Dann werde ich mich morgen mal an die Arbeit machen!! Werde berichten ob es gut gegangen ist!!!!

der Sicherungskasten hat beim B4 das Probelm wenn der Ablauf im Wasserkasten verstopft ist lauft dort Wasser rein und Richtet schaden an wenn Du aus der nähe von Köln kommst kanst Du dich ja mal melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen