Elektrik bricht zusammen

Audi A3 8P

Hallo, habe da ein problem mit der elektrik bei der ich in der suchfunktion nichts gefunden habe., und hoffe ihr könnt mir helfen. Und zwar passiert hin und wieder folgendes: Wenn ich zb. irgendwo stehe und das radio läuft und ich dann die tür aufmache und das licht an geht, bricht kurzzeitig alles zusammen als ob man die battarie abklemmt. Oder ich mache die tür auf und dann das handschubfach, alles tot. Und vor ein paar tagen brach alles zusammen als ich die zündung angemacht hab. Da es aber unregelmäßig passiert (manchmal 2 mal am tag, manchmal 2 wochen lang nicht), und auch nur wenn der motor nicht läuft, weiß ich nicht was es sein kann. Battariepole sind beide fest, und sicherungen sind auch alle ganz, die freundlichen haben auch nichts gefunden mit ihrem tester. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

21 Antworten

Hallo,

ich wollte es eben garnicht glauben als ich das Topic gelesen habe. Ich habe meinen Audi A3 (Jahreswagen) nun 3 Monate und ich habe das selbe problem voe 3 wochen zum erstenmal festgestellt nach 2 Stunden Autobahnfahrt beim Tanken an der Tankstelle. Sowie Samstag beim Warten auf einen Kollegen der nur mal kurz ausgestiegen ist was holen.

Ich konnte mir bisher nicht erklären warum dies passiert ist danke an den Threat ersteller (Motor aus) (Radio an und Tür auf). Lauto Audi ist der Fehlerspeicher leer.

Es ist fast so als wäre alles weg, jede Einstellung sowie die automatischen Fensterheber einfach alles...

Ich wollte nurmal anmerken mein Audi ist BJ 2008!!! Ich soll bei nochmaligem auftreten nochmals zu Audi um eine genauere "Prüfung" machen zu lassen. Werde das ganze nochmal Simulieren.

jaaa das mit den Fensterheber ist bei mir auch -.-!

mfg

Hallo zusammen

@"seppi86":
Also das eine Batterie nach 6 Jahren defekt geht ist durchaus normal und sollte geprüft werden. Allerdings hättes Du dann m.E. bereits massive Startprobleme haben müssen. Wenn schon elektr. (klein) Verbraucher "spinnen" schafft die Batterie keinesfalls mehr einen Starvorgang (Anlasser benötigt >100A zu Starten).

@andere:
Hört sich eher nach Wackelkontakt oder Kabelbruch an, ein defektes Steuergerät (BNSG sofern die betroffenen Verbraucher da dran hängen) wäre auch denkbar.
Wir hatte hier letztens einen A3 Fahrer dessen neuer Wagen nach ~ 3Wochen kpl. "gesponnen" hat. Man fand zunächst eine nicht festgezogene Masseverbindung hinter dem KI. Dann war der Fehler eine Weile weg und kam aber wieder, weiter hab ich den Beitrag nicht verfolgt.
So etwas wäre bei Euch aber auch denkbar (Masseverbindung muß bei älteren Fahrzeugen nicht lose sein, kann aber korrodiert sein).

Gruß

Roland

P.S.:
Die Fehlersuche kann langwierig sein. 🙁

ja meiner war schon 4 tage in der werkstatt und gefunden haben sie nichts 🙁!
die hatten dort auch erst die idee mit der losen masseverbindung aber war wohl nix...

mfg

Ähnliche Themen

Ich habe ja auch noch Garantie auf mein Auto - meint Ihr ich solle auch mal gucken lassen? Wie ist das eigentlich stellen die mir eig. kostenlos einen Ersatzwagen für die Zeit, da ich beruflich an mein Auto gebunden bin.

So habe die Battarie getauscht, problem trotzdem noch da. Jetzt wurde mir gesagt es könnte auch am Bordnetzsteuergerät liegen, was meint ihr dazu, da das teil auch nicht billig ist, will ich es nicht wechseln lassen, wenn man nicht sagen kann das es das ist.

ohne einen anhaltspunkt könnte es noch mehr sein, man müsste QUERtauschen, sprich einzelne stg. mal ersetzen und testen.. wirst du als privat schlecht machen können ohne 2. A3

Deine Antwort
Ähnliche Themen