Elektrik beim Cabrio spinnt
Moin,
bei meinem 318i '96, Cabrio spielt die Elektrik etwas verrückt. Beim öffnen des Kofferraums fahren die Fenster runter, beim bedienen der Fensterheber bewegen sich andere Fenster mit, oft auch in entgegen gesetzte Richtung. Oder ganz durcheinander.
Bei Erschütterungen während der Fahrt fällt das KI aus, geht danach aber sofort wieder an.
Beim betätigen der Heizheckscheibe (Hardtop) geht die Innenraumbeleuchtung an.
Natürlich alles sporadisch. Kofferraumkabel sind augenscheinlich i.O. und im Sicherungskasten ist alles trocken, alle Sicherungen sind heile.
Steh hier etwas wie du Kuh am Berg...
Beste Antwort im Thema
Update:
Spuk kam schnell wieder.
Neues Grundmodul hat diesen dann aber erledigt.
Fehler lag also im Grundmodul.
Sollte sich den Thread hier irgendjemand ergoogeln so sei ihm gesagt, dass sich die Grundmodule grundsätzlich in Karosserie, also Limo/Touring, Compakt, Cabrio, Coupe sowie in Anzahl der elektrischen Fensterheber unterscheiden.
Limo/Touring passt wohl in Compakt, aber nicht umgekehrt
Sowie 4x E Fenster in Fz mit 2 aber nicht umgekehrt.
Cabrio braucht immer eins vom Cabrio (4x Fenster mit dem Zentralöffner!) sowie die Absenkfunktion beim Tür öffnen.
Coupe kann mit einem vom Coupe oder Cabrio leben.
Zum testen kann beliebig getauscht werden. Dem Fahrzeug fehlen dann aber ggf die Funktionen die der Spender nicht hatte.
Viel Erfolg
30 Antworten
@White.Colors
Kühlwasser riecht man sehr deutlich.....
Wenn es wirklich nur Wasser ist.....sind die Abläufe im Verdeckkasten evtl. zu?
Andernfalls fällt mir spontan nix ein.....
Wärst aber nicht der erste,wo es irgendwo im hinteren Bereich über die hintere Rückbank in den Fußraum läuft.....
Greetz
Cap
Ja wie gesagt, Kühlwasser schliesse ich aus. Ich werde morgen mal das Hardtop abnehmen und mir die Abläufe mal ansehen.
Na wenn da soviel Wasser drin steht das es in den Fussraum läuft dann gute Nacht für das Verdeck.
Ähnliche Themen
dem verdeck gehts ganz gut.
das wasser ist weitgehend geteocknet.
aber da sind ja keine Stecker o.ä., das fliesströme zulassen könnte. nem nasses kabel ist ja erstmal egal, oder?
Durch den Kapillareffekt dringt das Wasser bis zum Stecker vor, auch senkrecht, sonst würden ja die Bäume verdursten!
haste recht. Ich bin begeistert. So lässig trocknen lässt dich der Quatsch ja nicht. Auch wenn ich gestern son ordentlich was rausgeholt habe.
Nachdem hier alles trocken ist, die Fehler aber unverändert vorliegen, habe ich heute das Handschuhfach ausgebaut und bin auf eine Inpro M320 Steuergerät gestossen. Das ganze wurde nur so lala-sorgfältig verbaut.
Ich habe das Steuergerät und das gebrückte Kabel mal ausgebaut, aber keine Veränderung feststellen können.
Konkret sehen die Fehler grade so aus: Wenn ich die Heizheckscheibe an mache, glimmt die Innenbeleuchtung.
Mach ich die Innenbeleuchtung an, geht das Heckscheibengrbläse an.
(Der Fehler ist unabhängig von Hardtop oder Softtop.)
Sind Fahrertür und Kofferraum gleichzeitig offen, öffnen alle Fenster.
Betätige ich den Schalter von Fahrer- oder Beifahrerfensterheber (in egal welche Richtung): öffnen alle Fenster
Das KI geht sporadisch komplett aus. Da glaube ich aber an die bekannte kalte Lötstelle.
Was ist denn ein Inpro 320 STG, wozu ist das?
Irgendwo muss aber ein Kurzer vorliegen.
Frage ist wo und wo anfangen.
Ich bin das grad ratlos.
Wie sah denn der Stecker unterm Teppich aus, schon Grünspan dran gewesen oder so?
Hast du I...A und kannst mal in das Karosserie STG reinschauen und testen.
Unterm Fahrersitz war kein Stecker.
Das Inpro dingens ist eine Nachrüstfunkfernbedienung.
Ich habe ne Software, muss mal gucken wie weit ich damit auslesen kann.
Neben der o.g. Fehler fiel mir auf, dass die ZV immer erst bei zweiten mal schliesst.
Werde jetzt die Tage mal auslesen.
Hmm, nicht direkt unter dem Fahrersitz sondern stück weiter vorne unterm Teppich müsste eine Verbindungsstelle sein.
So sagt es der Cap ja immer. Ich musste da noch nie bei mir drunter gucken.
Das Problem ist vermutlich an ganz anderer Stelle zu suchen, und zwar im Drehfallenschloss. Da drinne befinden sich Microschalter die mit der Zeit defekt gehen, und solche Phänomene verursachen.
So, ich hab grad mal wieder Zeit gefunden. Unterm Sitz, weiter vorne habe ich nur so 3... ja... Verbindungsstellen (?) Die sehen aber gut aus :-/ Habs mal fotografiert. Im Bild unten, mit den überwiegend Rot/Braunen Kabeln.
Ich kann Vollzug melden.
Optisch war da bei den Verbindungsstellen alles i.O.
dennoch habe ich sie aus der Verzweiflung vorsichtig mit WD40 eingesprüht.
Fortan hatte der Spuk ein Ende.
Danke für Eure Hilfe und Geduld. Cap, wenn du in Berlin bist, hol dir dein Bier ab.