Elektrik Anhänger
Hallo an Alle,
ich habe ein Problem mit der Elektrik am Anhänger, welches besteht seit in den Anhänger habe. (Es tauchte also bei mir nicht plötzlich auf).
Ich wollte eine kaputte Rückleuchte ersetzen. Sie hat so einen Bajonettverschluss, links gelb, rechts grün.
Die Steckdose an der AHK zeigt mir ca. 12V an, wenn ich an Masse und Rücklicht gehe. Wenn ich am Bajonettverschluss messe ebenfalls. Wenn ich den Kabelstrang/ Bajonett mit dem Lampengehäuse verbinde, brennt das Rücklicht nicht. Die Birne ist ganz!
Also habe ich Masse (weiss) und Rücklicht (braun) aus dem Bajonettstecker herausgenommen und an die Birne gehalten. Die Birne leuchtet ganz kurz auf und geht aus, ohne durchzubrennen. An der Sicherung scheint es auch nicht zu liegen. Ich muss immer nur den Zündschlüssel neu umdrehen. Dann ist wieder Strom/Spannung drauf, aber sobald ich die Birne/Lampengehäuse drantue ist die Spannung wieder weg. Für mich als Laie unlogisch bzw unverständlich.
Kann mir jemand helfen und es mir ganz einfach erklären. Oder muss ich in eine Werkstatt und brauchen die lange um den Fehler zu finden?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Da schaltet das Steuergerät den Strom wieder ab, weil die Diagnosefunktion des Steuergerätes einen Kurzschluss auf der Leitung diagnostiziert. da wird das Kabel irgendwo durchgescheuert sein und hat Massekontakt.
37 Antworten
Moin Moin !
Zitat:
Beim TE untetstelle ich mal, dass ebenfalls eine korrekte E-Installation für die AHK am Auto installiert wurde, denn sonst würde gar keine STVZO-Lampe leuchten und nichtnur eine bestimmte nicht.
Nein , man muss ja nicht zwangsläufig alles falsch machen , wenn man etwas falsch macht.
Es gibt immer nur eine richtige Möglichkeit , aber unzählig viele falsche !
Im übrigen hat sich der TE nie wieder gemeldet , von daher bin ich raus.
MfG Volker
@Pahul gab mir mal den Tipp, Pin 1 und 3 mit einer Binkerbirne oder einen Widerstand mal ganz kurz zu verbinden, so hätte man für 6 Stunden Strom auf Pin 9. Werde aber beim Umbau Pin 9 und 10 am Anhängermodul vorbei mit der Batterie direkt verbinden. Mit separaten Sicherungen und Schaltern zum Trennen, falls die Wohnwagen- oder Autobatterie fast leer ist, um zu hohe Ausgleichströme zu vermeiden. So schlimm wäre das aber auch nicht, dann fliegt halt die 20A-Sicherung raus.
Hallo,
da diskutieren nun 3-4 User was alles sein oder nicht sein könnte.
Der THEMENERSTELLER ( Pandabaerchen61 ) hat sich seit der Eröffnung seines Threads aber NIE mehr gemeldet-
Was soll´s.
Na und? Wir können uns auch ohne den unterhalten. 😉
Ähnliche Themen
Sollen wir uns nur unterhalten oder ein Problem des TE lösen?
Ist da ein großer Unterschied? Wenn man hier nur Frage und Antwort spielt, wäre mir das zu langweilig.
Hallo an alle und Danke, die geantwortet haben. Jetzt erst habe ich sie gelesen. Ich weiss auch nicht warum.
Ich habe die Bajonettverschlüsse neu gekauft, aber kann nicht mehr nachvollziehen, was ich gemacht habe, dass das Rücklicht wieder ging.
Hallo zusammen,
Da ich kein extra Thema aufmachen wollte und auch eine Frage bezüglich Elektrik am Anhänger habe, schreibe ich mal hier rein.
Ich suche diese Gummihülle, die als Schutz für die darunter befindlichen Bajonettstecker dient. Kann auch Kunststoff o.ä. sein. Habe leider im Internet lange gesucht und nichts gefunden.
Kann hier jemand weiterhelfen?
Danke und schöner Wochenstart 🙂