Elektr. Heckklappe Touran
Hallo Zusammen,
ich bin eigentlich in dem B8 Forum unterwegs, fahre jedoch noch einen Touran (T1),
da hoffe ich nun, dass ich auch hier für Fragen zugelassen bin :-P
Ich bin einen Firmenwagen von uns kurz zur Probe gefahren, wo mir aufgefallen ist,
dass die elektr. Heckklappe per Funk öffnet (und von innen via Schalter) , jedoch nicht per Schlüssel oder Schalter im Innenraum schließst, sondern nur über den Schalter in der Heckklappe.
Ist das normal? Bei meinem Passat funktioniert das alles.
Beste Antwort im Thema
Dann muss man sich halt nochmal kurz aus seinem ergoSitz erheben und auf den Knopf drücken. Manchmal frag ich mich echt, wie die Leute vor 20 Jahren Auto fahren konnten ohne den ganzen Schnickschnack. Es heißt doch immer, die Leute würden immer dicker, wenn ich mir ansehe, wie wenig wir uns im Alltag noch bewegen, wundert mich das nicht. Auf dem Weg zum Zug überholen mich morgens 50jährige auf Mini-Scootern, statt zu Fuß zu gehen.
Ich steh auch auf Technik, tolle Assistenten usw. aber irgendwo darf mans auch nicht übertreiben. Es wird immer Features geben, die in Modell X oder Y nicht verfügbar sein werden, so wie AID oder Easy Close im Touran, Side Assist im Leon oder ACC im Alhambra. Das ist halt so und man muss damit leben oder was anderes kaufen. Die Hersteller rechnen hier rein wirtschaftlich, nicht alles was geht, lohnt sich auch...
562 Antworten
Die haben mittlerweile einen gehabt, ich hätte den Probeverbau an meinen machen können. Aber wie gesagt, hat sich erledigt!
Gruß
Hat denn jemand, der den Kabelbaum vom Passat Variant genommen hat,eine Einbauanleitung dazu? Sollte ja ähnlich der des Tourans sein.
Man sollte diesen theard hier auch mal lesen!
Hallo, hab mir heute den Kabelbaum von Kufatec bestellt und werde jetzt noch die Antriebe usw. bestellen.
Hat jemand mal eine FIN von einem Touran Bj.08/2016 also Modell 2017 der die elektrische Heckklappe hat, damit ich die richtigen Komponenten bestelle. Ich hab festgestellt, dass Modelljahr 2018 teilweise andere Endbuchstaben in der Teilenummer hat z.B. anstatt A ein B oder so.
Weiß jemand an welcher Stelle das Steuergerät verbaut ist.
Vielleicht kann mir jemand mit einer PN helfen.
Gruß
Ähnliche Themen
[usermention id=4000010]@KlausG
Würde es auch auf Platz F38 oder F28 mit einer 40A Sicherung funktionieren? Dort liegt Dauerplus an.
Auf Platz 50 sind bei mir alle Pins leer.
Gruss
Andreas
Zitat:
@Brundle76 schrieb am 5. Februar 2018 um 11:26:03 Uhr:
[usermention id=4000010]@KlausGWürde es auch auf Platz F38 oder F28 mit einer 40A Sicherung funktionieren? Dort liegt Dauerplus an.
Auf Platz 50 sind bei mir alle Pins leer.Gruss
Andreas
Das ist ja der Trick an der Sache, hier müssen erst Kabel mit entsprechenden Kontakten eingesteckt werden.
Sofern man keine Anhängerkupplung nachrüsten will könnte man auch F28 oder F38 verwenden. Hier sind aber nur 25A Sicherungen vorgesehen. Warum man an der Heckklappe unbedingt 40A benötigt, erschließt sich mir ohnehin nicht. Irgendetwas werden sich die Herren Ingenieure wohl dabei gedacht haben.
Am Sicherungshalter habe ich schon Pins eingesteckt um Nachrüstungen zu realisieren. Aber bisher noch nie beide Plätze für die Sicherung. Es war immer schon ein Pin mit Dauerpus oder Zündungsplus vorbelegt und ich brauchte nur noch den entsprechenden Pin nachrüsten.
Aber jetzt ist bei mir der Platz F50 komplett leer. Ich müsste also erstmal auf einen Pin Dauerplus legen um dann den anderen mit dem Pin des Kufatec Kabels zu stecken. Wie rüste ich das Dauerplus nach?
Zitat:
@KlausG schrieb am 31. Januar 2018 um 20:06:01 Uhr:
Hallo,
ich hätte da auch noch ein Problem:
weiß jemand wo man die Drahtklammern für die Motor-Dämpfer-Befestigung am Kugelkopf her bekommt, oder welche Ersatzteilnummer diese haben. In den Explosionszeichnungen von VW sind die nirgends enthalten.
Ich muss diesen Beitrag jetzt mal um meine Erfahrungen ergänzen:
da die Klammern Bestandteil der elektrischen Dämpfer der Firma Edscha aus Remscheid sind, hat VW diese auch nicht im Lieferprogramm. Der Hinweis von VW man möge sich an den Hersteller der Motor-Dämpfer wenden, brachte lediglich das Ergebnis, dass diese Firma ausschließlich an den Fachhandel liefert und hier noch nicht mal an xbeliebige Teile-Lieferanten sondern ausschließlich an die Automobilhändler wie VW, Audi und wer die Dinger noch verbaut. Leider bekommt man auch keinen Hinweis auf eine Teilenummer, damit man die z.B. über VW bestellen könnte. Alles in allem ein ziemlicher "Saftladen".
Ohne Klammern, kann man die Motoren leider nicht einbauen, daher habe ich diese getreu dem Motto "Selbst ist der Mann" aus 1,2mm Federstahldraht selber angefertigt. Mit etwas Übung schafft man das leicht.
Zitat:
@Brundle76 schrieb am 6. Februar 2018 um 13:01:15 Uhr:
Am Sicherungshalter habe ich schon Pins eingesteckt um Nachrüstungen zu realisieren. Aber bisher noch nie beide Plätze für die Sicherung. Es war immer schon ein Pin mit Dauerpus oder Zündungsplus vorbelegt und ich brauchte nur noch den entsprechenden Pin nachrüsten.
Aber jetzt ist bei mir der Platz F50 komplett leer. Ich müsste also erstmal auf einen Pin Dauerplus legen um dann den anderen mit dem Pin des Kufatec Kabels zu stecken. Wie rüste ich das Dauerplus nach?
Da man den Sicherungshalter C ohnehin ausbauen muss, kann man vermutlich nur durch Vergleich feststellen wie die anderen Sicherungen z.B. F23 oder F31 den Dauerplus von Klemme 30 bekommen.
Mein Umbau steht mir noch bevor, deshalb kommt dieses Problem leider auch noch auf mich zu.
Für alle, die von Kufatec den Kabelsatz für die Heckklappe erworben haben, gibt es jetzt eine Einbauanleitung zum Downloaden auf deren Seite.
Noch einmal zur Frage der Sicherung:
Kufatec verwendet F45 als + Versorgung, die mit 40A abgesichert werden soll.
Hier steckt normalerweise ein 15A Sicherung, die für das Steuergerät Multikontursitz und Bedieneinheit für Sitzverstellung vorgesehen ist. Kann ich beim besten Willen nicht empfehlen.
Hallo,
Welcher Pin muss denn am 6 poligen Stecker der Tasterleiste in der Mittelkonsole angeschlossen werden? Am Bordnetzsteuergerät ist es glaube Pin 49, jedoch gibt es dort mehrere Stecker. Welcher von den zwei 73 poligen ist es denn?
Zitat:
@lupo080 schrieb am 10. Februar 2018 um 10:00:18 Uhr:
Hallo,Welcher Pin muss denn am 6 poligen Stecker der Tasterleiste in der Mittelkonsole angeschlossen werden? Am Bordnetzsteuergerät ist es glaube Pin 49, jedoch gibt es dort mehrere Stecker. Welcher von den zwei 73 poligen ist es denn?
An der Tasterleiste ist es Pin 4 vom 6poligen Stecker und am Bordnetzsteuergerät T73A Pin 49, sollte der linke der 3 Stecker sein.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe heute auch die Umrüstung mit dem Kufatec Kabelsatz für den Touran 5t angefangen.
Das Entfernen der Verkleidungen und das Einbauen der zusätzlichen Bauteile war ok aber den Leitungssatz durch die Tülle aus dem Dachabschluss in die Heckklappe durchzuführen war ein Krampf. Teilweise habe ich die vorgefertigten Stecker entpinnen müssen um die Leitungen durchzuführen. Außerdem sind die Anschlussstecker für den Einklemmschutz falsch kodiert. Würden also nicht passen. Zum Glück kann man das ja anpassen.
Dann gibt es noch ein Kabel mit der Aufschrift „Light On“. Das ist nicht in der Anleitung dokumentiert und ich hab keine Ahnung wofür es ist.
Ich muss jetzt nur noch den elektrischen Anschluss und Can Bus anschließen. Konnte es also noch nicht testen.