Elektr. Heckklappe öffnet nicht mehr komplett
Moin,
ich habe seit einem Jahr den Tiguan Allspace mit automatischer Heckklappe und Easy open/close Funktion.
Seit ein paar Tagen funktioniert die Klappe nicht mehr richtig, und ich fand zu meinem Problem leider noch nichts im Netz 🙁
Das Problem gestaltet sich wie folgt:
Ich drücke auf die Entriegelungstaste am Kofferraum.
Dann piept das Ding einmal und man hört das sich der Motor des Schlosses bewegt. Weiter passiert nichts.
Wenn ich ein weiteres mal den Knopf drücke, fährt die klappe etwa 20cm weit auf und bleibt dann stehen.
Ein weiteres mal drücken fährt die Klappe wieder 20cm und bleibt dann stehen.
So kann ich das machen bis die Klappe oben ist, oder ich drücke Sie halt von Hand ganz hoch.
Ich dachte, die Programmierung ist weg, also halte ich an der obersten Position den Knopf gedrückt um die Öffnung der Klappe zu speichern. Auto piept, Warnblinker blinkt 2 mal, alles gespeichert.
Aber es passiert leider nichts weiter. Ich kann den Knopf zum schließen drücken, aber die Klappe macht keinen mucks.
Drücke ich die Klappe von Hand zu, kann ich Sie wieder öffnen wie oben beschrieben.
Auch mit dem Schlüssel oder der Taste im Fahrerraum, lässt sich die Klappe nicht normal Hochfahren.
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist dass das gelbe Lämpchen an der "Easy Close" Taste, das normal immer leuchtet, eben nicht mehr leuchtet. Diese Taste ist komplett ohne Funktion.
So ich hoffe ich habe das hier nicht zu umständlich Formuliert und irgendjemand kann mir weiterhelfen bevor ich einen Termin in der Werkstatt machen muss 😉
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schleso schrieb am 1. April 2019 um 17:41:15 Uhr:
Zitat:
Das Problem mit einem Motoren im Heckklappe.
Die Fehler dabei wird nicht.
Durch VCDS kann man welchen Motor erkennen, zu ersetzen.
Und das Ganze jetzt bitte noch einmal auf Deutsch
Auf Deutsch Cross Polo schon hat geschrieben. ))))
27 Antworten
Letzten Donnerstag Auto wieder in die Werkstatt gebracht, dort wurde dann eine neue Antriebseinheit für die elektr. Heckklappe eingebaut, ohne Erfolg. Dann wurde zum testen ein Steuergerät für die Heckklappe aus einem anderen Tiguan eingebaut, auch ohne Erfolg. Dann wurde Rücksprache mit VW gehalten und ein neues Schloss wurde eingebaut, und siehe da, Heckklappe funktioniert wieder. Ist Heckklappenschloss und Zuziehhilfe eigentlich ein Teil?
Deine abschließende Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, aber dennoch danke für deine Rückmeldung. Gut zu wissen.
Gruß
RSLiner
Zitat:
@gawasch1987 schrieb am 27. März 2019 um 11:21:18 Uhr:
Moin,ich habe seit einem Jahr den Tiguan Allspace mit automatischer Heckklappe und Easy open/close Funktion.
Seit ein paar Tagen funktioniert die Klappe nicht mehr richtig, und ich fand zu meinem Problem leider noch nichts im Netz 🙁
Das Problem gestaltet sich wie folgt:
Ich drücke auf die Entriegelungstaste am Kofferraum.
Dann piept das Ding einmal und man hört das sich der Motor des Schlosses bewegt. Weiter passiert nichts.
Wenn ich ein weiteres mal den Knopf drücke, fährt die klappe etwa 20cm weit auf und bleibt dann stehen.
Ein weiteres mal drücken fährt die Klappe wieder 20cm und bleibt dann stehen.
So kann ich das machen bis die Klappe oben ist, oder ich drücke Sie halt von Hand ganz hoch.Ich dachte, die Programmierung ist weg, also halte ich an der obersten Position den Knopf gedrückt um die Öffnung der Klappe zu speichern. Auto piept, Warnblinker blinkt 2 mal, alles gespeichert.
Aber es passiert leider nichts weiter. Ich kann den Knopf zum schließen drücken, aber die Klappe macht keinen mucks.
Drücke ich die Klappe von Hand zu, kann ich Sie wieder öffnen wie oben beschrieben.
Auch mit dem Schlüssel oder der Taste im Fahrerraum, lässt sich die Klappe nicht normal Hochfahren.Was mir auch noch aufgefallen ist, ist dass das gelbe Lämpchen an der "Easy Close" Taste, das normal immer leuchtet, eben nicht mehr leuchtet. Diese Taste ist komplett ohne Funktion.
So ich hoffe ich habe das hier nicht zu umständlich Formuliert und irgendjemand kann mir weiterhelfen bevor ich einen Termin in der Werkstatt machen muss 😉
Mfg
Bei meinem Tiguan ist jetzt genau dieses Problem aufgetreten.
Gibt es da mittlerweile eine Lösung von VW, da die MAHAG München Frankfurter Ring auch nur große Augen gemacht hat.
Das tut ja schon wieder in den Augen weh, wenn man das Plastikgetriebe sieht.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei mir zeigte sich das Problem auch so, dass die Heckklappe nur stückchenweise öffnete.
Schließen ging nur per Hand. Die Werkstatt ( Garantie ) hat darauf das Schloss gewechselt und sie funktionierte wieder.
Aufgefallen ist mir, dass im defekten Zustand auch die Kofferraumbeleuchtung nicht leuchtete.
Nach dem Schlosstausch leuchtete diese auch wieder.
@maikaefer' Ich habe das gleiche Problem wie du, meine Frage ist, war die Schließknopfleuchte am Kofferraumdeckel an, bevor Sie das Schloss gewechselt haben?
muß jetzt ganz blöd fragen, redet ihr vom Schloss Heckklappe?
was hat die mit dem Schließen und Öffnen zu tun?
klär mich mal bitte auf?
Danke
Gruß
Auch im Schloss sind (End)Schalter drin. Ist dass Schloss der Meinung, die Klappe ist zu, weil z. B. der Schalter defekt ist, eine falsche Endlage meldet, fährt der Motor nicht mehr und die Kofferraumbeleuchtung ist aus.
Wie im Kühlschrank: Tür zu, Licht aus. Kontrolliert das gerne, indem ihr euch da mal reinsetzt und jemand macht den Kühlschrank zu 😁
Wie im Kühlschrank: Tür zu, Licht aus. Kontrolliert das gerne, indem ihr euch da mal reinsetzt und jemand macht den Kühlschrank zu 😁
@Beichtvater immer einen kleinen Witz auf Lager!
Gruß
Zitat:
Hallo,
bei mir zeigte sich das Problem auch so, dass die Heckklappe nur stückchenweise öffnete.
Schließen ging nur per Hand. Die Werkstatt ( Garantie ) hat darauf das Schloss gewechselt und sie funktionierte wieder.
Aufgefallen ist mir, dass im defekten Zustand auch die Kofferraumbeleuchtung nicht leuchtete.
Nach dem Schlosstausch leuchtete diese auch wieder.
Könntest du den Namen des Händler erwähnen? Meiner möchte 1400 für den Wechsel beider Motoren! Die sollten sich vielleicht mal unterhalten…
Servus,
Ich habe jetzt das gleiche Problem ... .
Wie bist Du klar gekommen?
Dankeschön.
VG Martin
Wenn man sich die 2 Seiten durchliest, ist der Fehler doch ziemlich leicht rauszubekommen.
Entweder der Linearantrieb ist kaputt, dann hört man das aber auch und ggf. würde er auch leer Durchlaufen oder die Heckklappe öffnet nur sehr schwergängig und einseitig durchhängend.
Oder aber es ist der Sensor im Schloss, weil eine Endlage nicht mehr richtig angefahren werden kann.
Schon traurig, das eine Werkstatt den Fehler nicht mit 5-10min probieren einfach rausbekommen kann und lieber Fehlerspeicher ausliest. Wahrscheinlich gibt es dort mehr Geld für, ohne der Sache näher zu kommen. Am Ende sind es fast eigentlich immer die gleichen Probleme bei einen Hersteller/Fahrzeugtyp, weil hier die Auslegung etwas schwach auf der Brust war.
Ich würde wetten, es ist das Schloss...
für eine geführte Fehlersuche, wie es den Mechanikern vorgegeben wird, ist ein Auslesen des Fehlerspeichers nunmal vorgeschrieben.
Vermutungen und Probieren sind da nicht mehr erwünscht😉 Willkommen in 2024...