elektr. Heckklappe durch Fußschaltung/Bewegung möglich?
Seit einiger Zeit beschäftigt mich der Gedanke, die elektrische Heckklappe an meinem Avant auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.
Inspiriert vom A6, Passat und der aktuellen 5er BMW Werbung kam mir die Idee,
diese “Fußschaltung“ im A4 in irgendeiner Weise zu implementieren.
Der Komfortschlüssel ist vorhanden, jedoch kein Keyless (meiner ist BJ 2009).
Idee bis dato ist es, entweder per Schalter/Taster oder einer Art Bewegungsmelder am Unterboden zu realisieren. Der vorhandene Schalter in der Heckklappe könnte ebenso parallelgeschaltet zur Funktion genutzt werden, jedoch:
ist der Schalter in der Heckklappe nur zum Schließen, wie verhält sich der Schalter, wenn der Kofferraum komplett verschlossen ist?
- Kofferraum offen > Schalter drücken > Klappe zu soweit okay...
- Schalter drücken > Klappe schließt
- zwischendurch wieder Schalter drücken > Klappe hält an
- wieder drücken > Klappe öffnet wieder...
- wieder drücken > Klappe schließt
ABER: was ist, wenn der B8 komplett verschlossen war/ist und der Schalter gedrückt werden könnte, abgesehen davon, das man nicht an ihn herankommt? Wäre die Funktion gegeben?
Bereits bestehende Technik aus den oben genannten Fahrzeugen ist mir persönlich nicht bekannt, vielleicht hat jemand damit Erfahrung die er hier gerne mit einbringen kann.
Vorschläge sind natürlich gern willkommen, jedoch bitte auf entsprechendem Niveau.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Das wäre ja klasse.
Ich werde heute Nachmittag mal zu Papier bringen, was ich mir ausgedacht hatte.
Hat zufällig jemand ein Bild vom A4 Avant hinten für mich? Unser A4 ist gerade nicht da 🙁
habe da auch noch eins...
Denk aber bitte an die Fraktion mit AHK's🙄
101 Antworten
Jungs ... kommt mal wieder runter ... jeder so wie er/sie es mag.
Es ist situationsbedingt und je nachdem wie man seine Freunde, Bekannte und Kollegen kennt.
Die, die mich lang genug kennen und denen ich "zutraue" die Sachen ordentlich aus dem Kofferraum zu nehmen, öffne ich den Kofferraum von innen. (Die betroffenen Mitfahrer wissen um die elektrische Heckklappe und schließen diese entsprechend.)
Neue Mitfahrer oder bei der weiblichen Fraktion, bin ich dann auch mal der Gentleman 😉😛
aber ich glaube es ging eher darum, wie die Klappe per Fußsteuerung zu öffnen/schließen sei .. 😁
Um die Heckklappe über den Taster innen zu schließen, kann man das Kufatec Heckklappenmodul verbauen. Habe ich im SQ5 auch aus diesem Grund verbaut.
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 8. September 2015 um 19:00:57 Uhr:
aber ich glaube es ging eher darum, wie die Klappe per Fußsteuerung zu öffnen/schließen sei .. 😁
Debatte war unnötig, aber wenn jemand gleich von "sinnfrei" spricht, wenns um Schließen der Heckklappe per Innentürtaster geht, da darf man vielleicht mal dagegenhalten 😉
Gute Gründe gibts im Alltag genügend.
Und wie ich sehe, bin ich nicht der einzige, wie man am Kufatec-Modul sieht, dass nun endlich diese Funktionalität bietet (wurde auch Zeit!).
Aber jetzt BTT..
Überlege mir, wenn die Sensor-Nachrüstung verfügbar ist, vielleicht sogar beides (Kufatec + Sensor) bei mir umzurüsten, obwohl der Sensor ohne keyless wahrscheinlich 50% praktischen Nutzen einbüßt und dann mehr Gimmick ist.
Übrigens: es gibt auch noch andere Hersteller als nur Kufatec
preiswerter und aus meiner Sicht viel angenehmer ... denn es funktionert schon mit einmal drücken ... (nur etwas länger drücken)
http://www.bexpro-shop.de/.../...ul-Comfort-Audi-Q7A4A6A8-VW-Passat-3C
Ähnliche Themen
hatten wir doch erst kürzlich. Der Laden scheint mausetot zu sein, reagieren überhaupt nicht, jedenfalls kommt man an das Modul momentan nicht ran.
So... die Module funktionieren nun. Durch wischen mit dem Fuß unter dem Diffusor. Somit lassen sich die elektrischen Heckklappen beim Avant damit öffnen und schließen. Bei der Limousine jedoch nur öffnen 🙂
Wenn Interesse besteht, werde ich mich ransetzen und mich beeilen zwischem dem ganzen Alltagsstress.
das ganze funzt mit oder ohne Kessy?
gibt es schon detaillierte Bilder?
Zeitaufwand? Verkablung? Video? Montagezeit bzw. Aufwand? Preis incl. Versand?
Eine Nachrüstlösung auch hier
http://www.larrys.de/die_sensorgesteuerte_heckklappe.html
Gibt es auch ohne die Karte, für Fahrzeuge ,die serienmäßig Kessy haben. Kostet dann 169,-€.
Klingt gut, aber ein lustiger Hinweis in der Anleitung, in der Waschstraße weit genug wegzustehen, damit die Heckklappe nicht auf geht...
Funktioniert derzeit alles nur bei Fahrzeugen mit kessy. Bei Fahrzeugen ohne kessy auch jedoch muss das Fahrzeug dann vorher aufgeschlossen werden. An eine Schlüsselkarte haben wir auch schon gedacht um das System abzurunden.
Über Preise kann ich derzeit noch nicht sprechen. Möchte natürlich darauf hinarbeiten ein gutes uns faires System zu bauen.
Einbauzeit beläuft sich Auf ca. 1 Stunde. Bei leien natürlich länger, denen ich sowieso immer rate die ruhe zu bewahren 🙂
Zitat:
@boa4 schrieb am 9. September 2015 um 22:39:27 Uhr:
Funktioniert derzeit alles nur bei Fahrzeugen mit kessy. Bei Fahrzeugen ohne kessy auch jedoch muss das Fahrzeug dann vorher aufgeschlossen werden. An eine Schlüsselkarte haben wir auch schon gedacht um das System abzurunden.
dachte ich mir, dass es ohne kessy nur begrenzten aber immer noch einen gewissen Nutzen hat.
Was hat es mit der Schlüsselkarte auf sich?
Oben steht was vom Diffusor. Was ist wenn man keinen hat?
Wann ist mit der Auslieferung zu rechnen?
Also ich habe einen avant und kessy. Interesse besteht!! Poste mal bilder von deinem werk und kurz erklärt was man da alles umbauen muss danke
Einen diffusor hast auch du audijazzer.
Der Sensor wird in den diffusor gesetzt, Kabel nach innen gezogen, modul nahe dem bcm 2 (hinten rechts im kofferraum) positioniert und angeschlossen.
Bilder kommen die tage 🙂
Keine große Sache. Werde aber eine bebilderte Anleitung anfertigen.
Zitat:
@boa4 schrieb am 10. September 2015 um 14:40:08 Uhr:
Einen diffusor hast auch du audijazzer.Der Sensor wird in den diffusor gesetzt, Kabel nach innen gezogen, modul nahe dem bcm 2 (hinten rechts im kofferraum) positioniert und angeschlossen.
Bilder kommen die tage 🙂
Keine große Sache. Werde aber eine bebilderte Anleitung anfertigen.
einige Tage sind rum... kommt da noch was, oder ist das Projekt schon wieder eingeschlafen?? 😕
Zitat:
@audijazzer schrieb am 8. September 2015 um 20:39:03 Uhr:
hatten wir doch erst kürzlich. Der Laden scheint mausetot zu sein, reagieren überhaupt nicht, jedenfalls kommt man an das Modul momentan nicht ran.
Bexpro liefert,jedoch nur auf Bestellung, habe ende August bestellt mit dem Versprechen anfang September seien die ersten Module fertig.
in der ersten September Woche die Zahlforderung via paypal (72€) erhalten und drei Tage später das Modul in der post gehabt.
Einbau war einfach und sehr gut beschrieben.
Die Öffnung und Schließung ist programierbar sprich wie oft auf die taste gedrückt werden muss.
Und netter Nebeneffekt, Innenraum taster funktioniert, jedoch nur solange die kofferraum Beleuchtung an ist, wenns mal langer dauert ist das modul abgeschaltet, aber sollange braucht man in der regel nicht.
mein fazit, gutes und leicht einzubauendes Modul, kein can bus Eingriff, und günstiger als Kufadreck.
Kufatec bietet auch ein Upgrade an für vorhandene Module!