elektr. Heckklappe durch Fußschaltung/Bewegung möglich?
Seit einiger Zeit beschäftigt mich der Gedanke, die elektrische Heckklappe an meinem Avant auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.
Inspiriert vom A6, Passat und der aktuellen 5er BMW Werbung kam mir die Idee,
diese “Fußschaltung“ im A4 in irgendeiner Weise zu implementieren.
Der Komfortschlüssel ist vorhanden, jedoch kein Keyless (meiner ist BJ 2009).
Idee bis dato ist es, entweder per Schalter/Taster oder einer Art Bewegungsmelder am Unterboden zu realisieren. Der vorhandene Schalter in der Heckklappe könnte ebenso parallelgeschaltet zur Funktion genutzt werden, jedoch:
ist der Schalter in der Heckklappe nur zum Schließen, wie verhält sich der Schalter, wenn der Kofferraum komplett verschlossen ist?
- Kofferraum offen > Schalter drücken > Klappe zu soweit okay...
- Schalter drücken > Klappe schließt
- zwischendurch wieder Schalter drücken > Klappe hält an
- wieder drücken > Klappe öffnet wieder...
- wieder drücken > Klappe schließt
ABER: was ist, wenn der B8 komplett verschlossen war/ist und der Schalter gedrückt werden könnte, abgesehen davon, das man nicht an ihn herankommt? Wäre die Funktion gegeben?
Bereits bestehende Technik aus den oben genannten Fahrzeugen ist mir persönlich nicht bekannt, vielleicht hat jemand damit Erfahrung die er hier gerne mit einbringen kann.
Vorschläge sind natürlich gern willkommen, jedoch bitte auf entsprechendem Niveau.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Das wäre ja klasse.
Ich werde heute Nachmittag mal zu Papier bringen, was ich mir ausgedacht hatte.
Hat zufällig jemand ein Bild vom A4 Avant hinten für mich? Unser A4 ist gerade nicht da 🙁
habe da auch noch eins...
Denk aber bitte an die Fraktion mit AHK's🙄
101 Antworten
Ähem...
manche sagen auch "keyless go"....
Der Schalter allein hilft nicht viel, ausser man will an seinen Auto rumbohren,
habe den rechten Blindstopfen entfernt und den Schalter mittels Adapterblechen
eingebaut. Bei Bedarf könnte ich eine Kleinserie eines kompletten Nachrüstsatzes
(Schalter, Adapterbleche, Kabelsatz) auflegen.
Für die Betätigung der Heckklape durch den Schalter in der Fahrertür muß ein Kabel vom
Schalter durch die A-Säulenkupplung zum Heck gelegt werden
Reinhard
naja ich hatte es schon als Kessy verstanden🙂
Ich habe mir fuer den Schalter noch keine passende Position ausgemalt, evtl wuerde ich die selbe Position waehlen wie du, aber vielleicht auch mittig, sprich neu Bohren.
War gestern ganzen Abend im Netz auf der Suche nach diesem bzw einem aehnlichen Schalter bzw Taster, leider ohne Erfolg.
An dem von dir gefaehlt mir besonders die groesse nicht zu gross nicht zu klein, desweiteren die grosse dennoch Flache schalt bzw Tastflaeche.
wurde mich freuen wenn du mir verraten wuerdest wo du diesen her hast bzw wo man diesen erwerben kann.
gruesse Chris
Nimm halt einen von einer Hebebühne .. Die sind belastbar und Wetterfest.
da ist so ein Taster :
http://www.google.de/imgres?...
wenn der nicht gefällt gib in Google "Pilztaster schwarz" ein
Gruß sony8v
Ähnliche Themen
Zitat:
@sony8v schrieb am 1. September 2015 um 10:55:33 Uhr:
da ist so ein Taster :http://www.google.de/imgres?...
wenn der nicht gefällt gib in Google "Pilztaster schwarz" ein
Gruß sony8v
Danke schoen.
wieso auf den Schalter in der Fahrertür zugreifen
der nützt dir nix wenns Auto verschlossen is
deinen Schalter einfach parallel auf den Taster in der Heckklappe und fertig
der Taster geht ja nur wenn der Autoschlüssel in der Nähe is
wenn also ein Fremder hinten auf den Knopf am Boden drückt tut sich genausowenig als
ob man auf den Taster an der Heckklappe drückt
Zitat:
@DukeFahrer schrieb am 1. September 2015 um 19:58:16 Uhr:
wieso auf den Schalter in der Fahrertür zugreifen
der nützt dir nix wenns Auto verschlossen is
Um die Heckklappe von der Position des Fahrersitzes schliessen zu können
Zitat:
deinen Schalter einfach parallel auf den Taster in der Heckklappe und fertig
der Taster geht ja nur wenn der Autoschlüssel in der Nähe iswenn also ein Fremder hinten auf den Knopf am Boden drückt tut sich genausowenig als
ob man auf den Taster an der Heckklappe drückt
so hatte ich es vor...
Zitat:
@Raziel schrieb am 1. September 2015 um 21:03:27 Uhr:
Um die Heckklappe von der Position des Fahrersitzes schliessen zu könnenZitat:
@DukeFahrer schrieb am 1. September 2015 um 19:58:16 Uhr:
wieso auf den Schalter in der Fahrertür zugreifen
der nützt dir nix wenns Auto verschlossen is
Zitat:
@Raziel schrieb am 1. September 2015 um 21:03:27 Uhr:
so hatte ich es vor...Zitat:
deinen Schalter einfach parallel auf den Taster in der Heckklappe und fertig
der Taster geht ja nur wenn der Autoschlüssel in der Nähe iswenn also ein Fremder hinten auf den Knopf am Boden drückt tut sich genausowenig als
ob man auf den Taster an der Heckklappe drückt
vom Fahrersitz aus schließen find ich persönlich völlig sinnfrei
ich mach doch die Heckklappe auf um was rein oder rauszutun
ergo reicht es wenn ich mittels Schalter oder Taster die Klappe schließen kann
nach vorn laufen und dann die Klappe zumachen ohne Sicht auf die Klappe ist für mich nicht
vertretbar
muss nur jemand hin- oder vorbeilaufen und bekommt dann eine übergezogen
oder schlimmer die Kinder ham die Finger drin
Zitat:
vom Fahrersitz aus schließen find ich persönlich völlig sinnfrei
ich mach doch die Heckklappe auf um was rein oder rauszutun
ergo reicht es wenn ich mittels Schalter oder Taster die Klappe schließen kannnach vorn laufen und dann die Klappe zumachen ohne Sicht auf die Klappe ist für mich nicht
vertretbar
muss nur jemand hin- oder vorbeilaufen und bekommt dann eine übergezogen
oder schlimmer die Kinder ham die Finger drin
Ich hatte schon oefter den Fall, dass ich angehalten bin jemnad etwas aus meinem Kofferraum entladen wollte, diesem Fall konnte ich die Klappe direct von innen oeffnen, da die person aber die haende voll hatte musste ich aussteigen um diese zu verschliessen, dies wuerde sich erschliessen wenn ich dies auch von vorn betaetigen koennte.
Die klappe geht nicht mit solcher Wucht zu, dass jemand erschlagen wuerde desweiteren verfuegen die Motoren ueber einen Einklemmschutz.
Ich verstehe deine Bedenken, auch wenn ich es nicht so Streng sehe.
Beim neuen A6 sowie einigen VW/Skoda Modellen ist dies auch von Werk aus moeglich, dort sogar mit der Fernbedienung kombinierbar sprich oeffnen und schliessen ueber die Funkfernbedienung.
Warum im B8 diese Funktion nicht gegeben ist bzw nur ueber externe Module, bleibt mir schleierhaft, da die Hardware dazu verbaut ist.
@ 360SL
Schöne Lösung. Cool, das jemand diese Idee nun mal zu Ende gebracht hat.
Ich bin auch schon seit geraumer Zeit am Tüfteln, wie man es am elegantesten lösen kann. Allerdings schwebt mir eher ein Sensor vor. In welcher Art auch immer. Kannst du mir sagen auf welches Kabel du gegeangen bist vom Taster, bzw welcher Pin es dann am Steuergerät ist. Muß ja dann nicht das kabel bis in die Heckklappe legen, sondern kannes am Steuergerät ins Kabel speisen.
Nächstes Problem, wäre die Stromversorgung des Sensors. Wo bekomme ich eine Versorgung her, die nur aktiv ist, wenn der Schlüssel auch in der Nähe, bzw das Auto auf ist. Nicht das ich mir einen dauerhaften Stromfresser einbaue.
Module diesbezüglich haben wir fast fertig.
Die elektrische Heckklappe lässt sich durch einen Sensor mit dem Fuß öffnen und schließen.
Werde in kürze dazu mehr berichten 🙂
Zitat:
@DukeFahrer schrieb am 2. September 2015 um 06:30:38 Uhr:
vom Fahrersitz aus schließen find ich persönlich völlig sinnfrei
ich mach doch die Heckklappe auf um was rein oder rauszutun
ergo reicht es wenn ich mittels Schalter oder Taster die Klappe schließen kann
sehr eindimensional gedacht, daher wahrscheinlich das "sinnfrei"... 😠
ich habe ständig Alltags-Situationen mit Beifahrern + Gepäck (zB beim Nachhausebringen), die ähnlich sind, wie die bereits beschriebenen.
Mir ist wie anderen hier völlig schleierhaft, warum man das nicht wie beim A6 gemacht hat, aber da haben die Pfennigfuchser wieder mal die Oberhand gehabt.
Aber das was 'boa4' schreibt, klingt interessant. Lass uns nicht zu lange warten 😉
Von dieser Pilztaster-Lösung halte ich persönlich garnichts! Hab keine Lust, mir an diesem Teil die Schuhe schmutzig zu machen, ist doch voll dem Dreck von unten ausgesetzt. Nein Danke.
ihr laßt echt eure Mitfahrer allein aussteigen und Sachen ausladen
nicht sehr hilfsbereit
ich steig immer mit aus wenn ich jemand mitnehm und derjenige etwas ausm Kofferraum holt
mir gehts schon allein darum, wie andere sich dann lustig an die Stoßstange hinten anlehnen und dran reiben oder die Sachen über die Stoßstange nach draußen zerren
von dem Aspekt des Anstandes ganz zu schweigen, ich find das gehört sich einfach demjenigen zu helfen der aussteigt
Zitat:
@DukeFahrer schrieb am 7. September 2015 um 18:14:21 Uhr:
ihr laßt echt eure Mitfahrer allein aussteigen und Sachen ausladen
nicht sehr hilfsbereitich steig immer mit aus wenn ich jemand mitnehm und derjenige etwas ausm Kofferraum holt
mir gehts schon allein darum, wie andere sich dann lustig an die Stoßstange hinten anlehnen und dran reiben oder die Sachen über die Stoßstange nach draußen zerren
Mit mangelnder Hilfsbereitschaft hat das in meinen Fällen überhaupt nichts zu tun.
Ist mir auch in über 30 Jahren noch nicht ein einziges Mal passiert, dass jemand sein Zeug unsanft aus dem Auto gezerrt hat. Meistens geht nur um ein oder zwei Sachen, die eine Person mit einem Handgriff ausgeladen hat. Da muss ich nicht unnötigerweise danebenstehn.
Früher haben meine Kollegen den Kofferraum selber geöffnet und ihre Sachen rausgenommen, heute nehme ich ihnen das Öffnen dank elektr. Heckklappe ab, und jetzt möchte ich halt von innen auch gerne wieder schließen, damit nicht einer mit Wucht die Klappe zuschmeißt und der elektr. Antrieb vielleicht Schaden nimmt.
Wo ist das Problem??
Was ist zB wenns regnet? Müssen jetzt unbedingt beide nass werden, wenn der eine eh nur dumm rumsteht um später die Klappe wieder zuzumachen?
Meine "Hilfe" besteht dann lediglich aus nassen Klamotten..
Meine Kollegen haben noch nie erwartet, dass ich in solchen Situationen mit aussteige. Die nehmen ihren Instrumentenkoffer raus und fertig. Verabschiedung findet vorher im Auto statt. Völlig normal.
Aber alles ohnehin OT, die Schließung per Innenraum-Taster ist ein anderes Thema.
wenn das deine Einstellung ist dann isses eben so
ich hab nur meine Meinung/Einstellung kundgetan