elektr. Heckklappe durch Fußschaltung/Bewegung möglich?
Seit einiger Zeit beschäftigt mich der Gedanke, die elektrische Heckklappe an meinem Avant auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.
Inspiriert vom A6, Passat und der aktuellen 5er BMW Werbung kam mir die Idee,
diese “Fußschaltung“ im A4 in irgendeiner Weise zu implementieren.
Der Komfortschlüssel ist vorhanden, jedoch kein Keyless (meiner ist BJ 2009).
Idee bis dato ist es, entweder per Schalter/Taster oder einer Art Bewegungsmelder am Unterboden zu realisieren. Der vorhandene Schalter in der Heckklappe könnte ebenso parallelgeschaltet zur Funktion genutzt werden, jedoch:
ist der Schalter in der Heckklappe nur zum Schließen, wie verhält sich der Schalter, wenn der Kofferraum komplett verschlossen ist?
- Kofferraum offen > Schalter drücken > Klappe zu soweit okay...
- Schalter drücken > Klappe schließt
- zwischendurch wieder Schalter drücken > Klappe hält an
- wieder drücken > Klappe öffnet wieder...
- wieder drücken > Klappe schließt
ABER: was ist, wenn der B8 komplett verschlossen war/ist und der Schalter gedrückt werden könnte, abgesehen davon, das man nicht an ihn herankommt? Wäre die Funktion gegeben?
Bereits bestehende Technik aus den oben genannten Fahrzeugen ist mir persönlich nicht bekannt, vielleicht hat jemand damit Erfahrung die er hier gerne mit einbringen kann.
Vorschläge sind natürlich gern willkommen, jedoch bitte auf entsprechendem Niveau.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Das wäre ja klasse.
Ich werde heute Nachmittag mal zu Papier bringen, was ich mir ausgedacht hatte.
Hat zufällig jemand ein Bild vom A4 Avant hinten für mich? Unser A4 ist gerade nicht da 🙁
habe da auch noch eins...
Denk aber bitte an die Fraktion mit AHK's🙄
101 Antworten
Moin zusammen, ich habe Keylessgo und habe überlegt ein optischen Sensor parallel zum Türgriff zu verkabeln, den Sensor würde ich dann unten anbringen, theoretisch würde es doch funktionieren? Oder macht das Steuergerät da nicht mit ?
Theoretisch ja und wie stellst du praktisch sicher das die Klappe wärend der Fahrt nicht fälschlicherweise geöffnet wird?
Zitat:
@AxjoAlex schrieb am 7. August 2017 um 18:55:36 Uhr:
Moin zusammen, ich habe Keylessgo und habe überlegt ein optischen Sensor parallel zum Türgriff zu verkabeln, den Sensor würde ich dann unten anbringen, theoretisch würde es doch funktionieren? Oder macht das Steuergerät da nicht mit ?
??? Du willst jedesmal wenn du nur in die Nähe der Heckklappe kommst, dass die sofort aufgeht, oder was soll das genau werden 😕😕
Zitat:
@audijazzer schrieb am 7. August 2017 um 22:02:03 Uhr:
Zitat:
@AxjoAlex schrieb am 7. August 2017 um 18:55:36 Uhr:
Moin zusammen, ich habe Keylessgo und habe überlegt ein optischen Sensor parallel zum Türgriff zu verkabeln, den Sensor würde ich dann unten anbringen, theoretisch würde es doch funktionieren? Oder macht das Steuergerät da nicht mit ???? Du willst jedesmal wenn du nur in die Nähe der Heckklappe kommst, dass die sofort aufgeht, oder was soll das genau werden 😕😕
Nein ich will ein optischen Sensor anbringen ca. 50mm Schaltabstand, wenn ich mit den fuss unten berühre soll die hecklappe öffnen. Anschließen würde ich das ganze an das Freigabe Draht was das Keylessgo freigibt, es würde dann nur funktionieren wenn ich schlüssel in der nähe habe und wenn Motor an ist dann lässt sich sowieso die Hecklappe nicht öffnen ausser wenn man vorne fahrerseit den schalter betätigt.
Ähnliche Themen
Ich hab das ganze so gelöst bei der elektrischen Heckklappe und Keyless Go.
Bild 1 und 2 sind Bilder von Scotty an nem umbau eines RS. (Hoffe ich darf sie Zeigen ^^)
Bild 3 Zeigt den Einbauort bei mir S-Line/S4 Stoßstange.
Bild 4 Zeigt den Modifizierten Kabelstrang von mir, wollte nicht so wie Audiamant dies macht, den Kabelstrang draussen zusammenstecken sonder wie die PDC und Radarsensoren vom Spurwechselassistent im Innenraum!
Kurzerhand hab ich den Kabelstrang Verlängert.
Bis jetzt hat der Seonsor den ich von Audiamant habe immer funktioniert und geht einwandfrei!
Das einzige was man noch machen muss, den Heckklappengriff im FIS bei laufendem Motor zu deaktivieren, sonst geht die Heckklappe Permanent auf und zu ^^
Ich werde nach einer Lösung suchen bzw. ausprobieren, wenn es klappt teile ich das hier gerne mit .
Das ist aber nicht wirklich praktikabel. Liebäugle auch immer noch mit der Funktion aber leider lässt sich ein Stg vom A6 oder Passat für ne brauchbare Lösung nicht dafür integrieren.
Was sollte daran nicht Praktikabel sein?
Ist doch egal, wenn der Motor läuft und jemand was aus dem Kofferraum nehmen muss, kannste ihn mit dem Taster vorne öffnen, solltest du bei Laufendem Motor was rausnehmen müssen, ziehste halt davor auch am Taster.
Vielen, vielen Dank Magnoangenom. Dieser Tipp ist Gold wert. Ich hatte mir darüber nie Gedanken gemacht, dass diese Funktion im FIS mit drin ist. Ich hatte ja einen Kapazitiven Näherungssensor gebastelt, der im Grunde genommen super funktioniert hat. Einziges Problem war, wenn jemand bei laufendem Motor ausgestiegen ist, ging aus nicht ersichtlichen Gründen die Heckklappe auf. Darum hatte ich das Ding erstmal wieder stillgelegt und wollte dann eine Spannungsversorgung basteln, die bei laufendem Motor aus ist. Durch Stossstangentausch war jetzt alles ausgebaut.
Jetzt werde ich es die Tage wieder einbauen und damit probieren :-)
Kein Problem, durch Scotty wurde mir das auch gesagt, vergiss nur niemals irgendwo in der Werkstatt das zu sagen, das die den hacken nicht rausnehmen dürfen oder mit Schlüssel unterm Auto durchlaufen wenn er auf der Bühne ist ^^
Mir ist das ab und an beim Autowaschen schon passiert, wenn ich mit dem Schlüssel in der Hosentasche und dem Hochdruckreiniger am Heck Arbeite xD
Da hörste schnell auf zu waschen ^^
Seitdem liegt der schlüssel immer in der garage und ich verschließe das Fahrzeug
Dafür hatte ich mir in die Stromzufuhr zur Regelelektronik schon einen Werkstattschalter eingebaut. Werde das die Tage mal angehen.