elektr. Heckklappe durch Fußschaltung/Bewegung möglich?
Seit einiger Zeit beschäftigt mich der Gedanke, die elektrische Heckklappe an meinem Avant auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.
Inspiriert vom A6, Passat und der aktuellen 5er BMW Werbung kam mir die Idee,
diese “Fußschaltung“ im A4 in irgendeiner Weise zu implementieren.
Der Komfortschlüssel ist vorhanden, jedoch kein Keyless (meiner ist BJ 2009).
Idee bis dato ist es, entweder per Schalter/Taster oder einer Art Bewegungsmelder am Unterboden zu realisieren. Der vorhandene Schalter in der Heckklappe könnte ebenso parallelgeschaltet zur Funktion genutzt werden, jedoch:
ist der Schalter in der Heckklappe nur zum Schließen, wie verhält sich der Schalter, wenn der Kofferraum komplett verschlossen ist?
- Kofferraum offen > Schalter drücken > Klappe zu soweit okay...
- Schalter drücken > Klappe schließt
- zwischendurch wieder Schalter drücken > Klappe hält an
- wieder drücken > Klappe öffnet wieder...
- wieder drücken > Klappe schließt
ABER: was ist, wenn der B8 komplett verschlossen war/ist und der Schalter gedrückt werden könnte, abgesehen davon, das man nicht an ihn herankommt? Wäre die Funktion gegeben?
Bereits bestehende Technik aus den oben genannten Fahrzeugen ist mir persönlich nicht bekannt, vielleicht hat jemand damit Erfahrung die er hier gerne mit einbringen kann.
Vorschläge sind natürlich gern willkommen, jedoch bitte auf entsprechendem Niveau.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Das wäre ja klasse.
Ich werde heute Nachmittag mal zu Papier bringen, was ich mir ausgedacht hatte.
Hat zufällig jemand ein Bild vom A4 Avant hinten für mich? Unser A4 ist gerade nicht da 🙁
habe da auch noch eins...
Denk aber bitte an die Fraktion mit AHK's🙄
101 Antworten
Habt ihr Scotty schonmal gefragt?
Das wäre jetzt meine Idee dazu.
Man entfernt die Kabel vom Heckklappentaster und verlegt diese an den Unterboden. Dort wird an Stelle des Heckklappentasters entweder eine Lichtschranke oder ein kleiner Taster eingebaut. Ich habe das mal schnell auf dem Bild makiert, ich werde, wenn ich Zeit habe, nochmal eine elegantere Variante machen 😉
Scotty hat da mehr Ahnung, vielleicht fällt ihm ja nochwas ein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Das wäre jetzt meine Idee dazu.
Man entfernt die Kabel vom Heckklappentaster und verlegt diese an den Unterboden. Dort wird an Stelle des Heckklappentasters entweder eine Lichtschranke oder ein kleiner Taster eingebaut. Ich habe das mal schnell auf dem Bild makiert, ich werde, wenn ich Zeit habe, nochmal eine elegantere Variante machen 😉Scotty hat da mehr Ahnung, vielleicht fällt ihm ja nochwas ein 🙂
Cooles Projekt, das Ganze!
Wenn ich die elektrische Heckklappe hätte, würd ich das auch umsetzen wollen.
Zu deiner Idee: Ich würd das Kabel nicht trennen um nach unten zu verlegen.
Müsste doch reichen, dass man Kabeln beim Taster abzweigt/dazuhängt und nach unten
verlegt.
So bleibt der Taster in Funktion und zusätzlich hat man
unten an der Stoßstange einen Schalter/Taster/Lichtschranken...
Das ist eine sehr gute Idee!
Das ist viel besser, wenn man auch den Taster an der Heckklappe nutzen kann 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
Servus dj,Zitat:
Original geschrieben von djperez
Bin ich mir auch seit längerem am überlegen. Falls jemand ne idee hat nur her damit ;-)))Ich glaube beim A6 ist es ein Sensor in der stossstange wie bei den keyless türgriffe. Habe vergessen wie diese sensoren heissen.
Möglich sollte es aber schon sein
hast Du denn keyless original oder nachträglich verbaut? ohne dem habe ich wenig Hoffnung.
Habe den keyless original drin. Also serienmässig. Werde wenn ich kurz zeit habe heute mal im etka nachschauen was der a6 für ein sensor drin hat.
Beim A6/Passat sind zwei lange kapazitive Sensoren drin. Die hängen aber noch an einem zusätzlichen Steuergerät, das dann per LIN mit dem Komfort-STG redet.
Die Funktion hatte ich hier schon mal kurz beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...eckklappe-optimieren-t4478883.html?...
Surfjenser hat recht. Genau so ist es.
Da ist ein steuergerät und eine geberleitung.
Siehe auf dem bild nummer 23 ist die geberleitung, punkt 20 das STG
Kabel liegt bei 60.- CHF und stg bei 120.- CHF
Vielen Dank für die Infos zum Original 🙂
Das beim Original ein zusätzliches Steuergerät verbaut wird, wusste ich. Da wir aber kein neues Steuergerät verbauen wollen, denn das müsste ja auch passen/erkannt werden, überlegen wir uns, wie wir es am besten ohne lösen können 🙂
@djperez: was würde dies komplette Lösung preislich ungefähr beziffern?
@SQ5-313: mir schwebt im Moment auch die "einfache" Lösung vor, aber dieser Gedanke ist recht weit weg, da ich (noch 🙄 ) kein keyless-go habe ... daher suche ich nach einer "ganz einfachen Lösung"
wäre das überhaupt zu realisieren?
sonst wird es ggf. zum Volkssport an Ampel mal auf Verdacht mit dem Fuß unter dem Auto zu treten, vielleicht geht dann eine Klappe auf 😁
Die originale Lösung wird am A4 nicht funktionieren, denn das Steuergerät kommt ja vom A6 und müsste auch dementsprechend integriert werden.
Ohne Komfortschlüssel wird es sehr schwierig werden - aber vielleicht fällt mir noch irgentetwas dazu ein. Man könnte versuchen einen Komfortschlüssel-Schlüssel (😁) zu kaufen und für die Heckklappe einen separaten Sensor zu verbauen - eventuell möglich 😉
Gebau so ist es. Das stg ist vom a6 und wird sicher nicht im a4 passen. Das einzige was man evtl brauchen könnte wäre die geberleitung.
Werde mich mal schlau machen im schaltplan vom
A4 wo man dies hinklemmen könnte. Aber wie gesagt ohne keyless wird es schwer.
Gibt aber glaube div. Leute die das keyless nachgerüstet haben oder nicht?
Genau so denke ich mir das auch.
Mit Schaltplänen könnte man meine Idee noch eleganter machen, das Abgreifen des Heckklappengriffs war nur eine einfache, aber wirksame Lösung.
Keyless haben schon einige nachgerüstet - Das geht auf alle Fälle 😉
Nabend,
da Steuergerät mit Geberleitungen nicht am LIN-Bus ankoppelbar ist habe ich mich für die Schalter-Lösung mittels Fußspitze entschieden:
bei geschlossener Klappe
Treten: Klappe öffnet
Treten während Öffnen: Klappe bleibt stehen
Treten: Klappe schließt wieder
bei geöffneter Klappe
Treten: Klappe schließt
Treten während Schließen: Klappe bleibt stehen
Treten: Klappe öffnet wieder
Habe den Türschalter ebenfalls umverdrahtet,
Verhalten wie oben, natürlich am Schalter ziehen und nicht treten.....
Geht nur bei
Stehendes Fahrzeug
Elektrische Heckklappe
Wash&Go
Reinhard
@Reinhard
super Idee, hast du ein link oder Verkaeufer bei dem man diesen Fussschalter kaufen kann?
Anschluss muesste ja simple sein, parallel zum Heckklapenschalter(der von aussen)
Zu deinem umgepinnten Tuerschalter, meinst du den in der Fahrertuer,
Sprich das du auch die Heckklappe ueber diesen Schalter schliessen kannst?
Wie muss dieser umgepinnt werden, ist es erforderlich neue Leitung von der Heckklappe zur Fahrertuer zu verlegen?
gruesse
Chris
Zitat:
@360 SL schrieb am 30. August 2015 um 22:42:47 Uhr:
Geht nur beiStehendes Fahrzeug
Elektrische Heckklappe
Wash&Go
was ist "Wash & Go"???
Sicher, dass du im richtigen Forum postest?