elektr. handbremse - BEDENKEN!

Audi A6 C6/4F

nun mal eine frage eines NICHTTECHNIKERS:
 
ertappe mich dabei, bei jedem stop die handbremse zu hebeln (aktivieren).
IST DIES AUF LANGE SICHT GESEHEN NICHT ZU EMPFEHLEN (WARUM?) - oder VÖLLIG(!) BEDENKENLOS (z.b. in bezug auf verschleiss)?

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


Tja, Paule - es gibt hier eben auch noch 4F-Piloten, die ganz klassisch einen Handschalter fahren 😛

Dennoch nutze auch ich die EPB selten, da die meine sich auch mit gut Zureden bereits 4x nicht lösen wollte und mich zur Peinlichkeit an der Ampel hat sein lassen 🙁

Guten Morgen (in die Tafelrunde 😉 ),

ich nutze die EPB laufend. Wie bereits geschrieben (beim Handrührer): beim Kupplung kommen lassen leicht Gas geben, dann löst sich das Teil. Probier es halt mal aus. Seither bleiben mir sämtliche Peinlichkeiten erspart. Was nicht funzt: Kupplung kommen lassen und dann Gas geben (also nur Standgas), dann sperrt er sich.

Gruß, Thilo

Zitat:

Original geschrieben von dh-paule


will ich an der Ampel stehen bleiben dann beglücke ich die nachfolgenden mit schönen LED Bremsleuchten

Beglücken würde ich das nicht unbedingt nennen. Schon mal was von gegenseitiger Rücksichtname gehört 😉???

Vielleicht stehst du ja mal vor dem Richtigen und der bringt dir das dann bei, wenn er genug von deiner Blendaktion hat 😁.

Ich nutze die Parkbremse seit ca. 37.000 km mehrmals täglich, gerade im bergigen Stuttgart mit den vielen Ampeln ist es die komfortabelste Möglichkeit anzufahren. Zum Abstellen des Dicken wird die EPB nur genutzt wenn unbedingt nötig (starkes Gefälle). Das habe ich aber schon mit normalen Handbremsen so gehandhabt.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von lex-golf


@ NU14022006
4.2 - what else?
 
4.3 - alles klar? 😛
 
sorry - konnte mich einfach nicht zurückhalten

 Hast du irgendein Problem??? Neidisch???

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Freak


 

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Freak



Zitat:

Original geschrieben von NU14022006


 
 

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Freak



Zitat:

Original geschrieben von NU14022006


 
 Kommt immer auf die "Giftigkeit" der Motorisierung an😁 Beim 4.2 musst du schon sehr sensibel mit den Gasfuss arbeiten als beim 3.0 TDI (kenne beide Motorisierungen)
 
Also beim neuen RS6 löst sich die Handbremse von selber. Auch wenn man nicht angeschnallt ist. 😁😁😁
 
Gruß
Ricci😉

 Wie...durftest du den schon fahren???😁😁😉

Ähnliche Themen

Zitat:

 
Ich nutze die Parkbremse seit ca. 37.000 km mehrmals täglich, gerade im bergigen Stuttgart mit den vielen Ampeln ist es die komfortabelste Möglichkeit anzufahren. Zum Abstellen des Dicken wird die EPB nur genutzt wenn unbedingt nötig (starkes Gefälle). Das habe ich aber schon mit normalen Handbremsen so gehandhabt.
 
MfG.

genau auf den punkt getroffen

- sehe es genau SO!

aber die verschleißfrage hatte mich eben interessiert.

und manuell heißt dann wohl: bremse drücken und hebelchen richtung süden bewegen - oder?

ist aber für mich halt nicht manuell - da ja auch hier die automatik (elektronik) "bemüht" wird und somit ebenfalls störungen auftreten könnten - manuell (also REIN MECHANISCH) wäre, die bremsbacken mit kräftigen armen auseinanderziehen, dann kann wirklich nix schiefgehen😉 - oder?

Zitat:

Original geschrieben von The Banker



Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


Tja, Paule - es gibt hier eben auch noch 4F-Piloten, die ganz klassisch einen Handschalter fahren 😛

Dennoch nutze auch ich die EPB selten, da die meine sich auch mit gut Zureden bereits 4x nicht lösen wollte und mich zur Peinlichkeit an der Ampel hat sein lassen 🙁

Guten Morgen (in die Tafelrunde 😉 ),

ich nutze die EPB laufend. Wie bereits geschrieben (beim Handrührer): beim Kupplung kommen lassen leicht Gas geben, dann löst sich das Teil. Probier es halt mal aus. Seither bleiben mir sämtliche Peinlichkeiten erspart. Was nicht funzt: Kupplung kommen lassen und dann Gas geben (also nur Standgas), dann sperrt er sich.

Gruß, Thilo

Mein lieber thüringer Finanzexperte 😉

die Funktionsweise sowie deren mannigfaltige Art der Bedienung der EPB ist mir durchaus bekannt - doch (nicht nur bei meinem Dicken) entwickelt sie mitunter ein gewisses Eigenleben. Wurde schonmal in einem früheren Thread behandelt. In 99% der Fälle löst sie ja auch wunschgemäß - doch bei 1% lässt sie eben den Piloten peinlich zurück 🙄

Hallo,

hat schon jemand probiert, die Feststellbremse während der Fahrt zu betätigen? ;-)
Habe es mal beim leichten ausrollen probiert und funktionierte mit einem unsaften Ruck. Das macht sicherlich keinen Sinn und ist auch nicht zu empfehlen. Aber was passiert, wenn man die Feststellbremse ausversehentlich aus voller Fahrt betätigt? Liegt ja ziemlich nah am MMI-Steuerungsgerät.

MfG

Zitat:

Aber was passiert, wenn man die Feststellbremse ausversehentlich aus voller Fahrt betätigt? Liegt ja ziemlich nah am MMI-Steuerungsgerät.

Da macht es Ping-Ping-Ping und das ABS rödelt "rrrrrr" und im Cockpit blinkt es orange und bremsen tut es auch noch 😁
Wer die EPB aus "versehen" zieht, lässt da schnell wieder los und der Spuk ist vorbei...

Und wer den Schalter vorsätzlich zieht und angezogen hält, macht eine Notbremsung.😁 Nettes feature.

Zitat:

Original geschrieben von !Frecher_Keks


Und wer den Schalter vorsätzlich zieht und angezogen hält, macht eine Notbremsung.😁 Nettes feature.

Muß man dann im Notfall nur schnell genug drauf kommen!

Ich benutze das tTeil sogut wie nie-Automatik auf P und fertig.Nur am Berg oder wenn meine Tochter mal drin sitzen bleibt.Dann funktioniert aber auch alles prima.Nur die Geräusche tun manchmal weh.

Alex.

Zitat:

- doch bei 1% lässt sie eben den Piloten peinlich zurück 🙄

ja und genau was passiert dann, und wie geht´s dann weiter ?

was macht man in einer solchen situation, um doch wieder weiterfahren zu können?

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


ja und genau was passiert dann, und wie geht´s dann weiter ? was macht man in einer solchen situation, um doch wieder weiterfahren zu können?

Statt Knopf ziehen, diesen drücken?

Zitat:

Original geschrieben von lex-golf



Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


 
ja und genau was passiert dann, und wie geht´s dann weiter ? was macht man in einer solchen situation, um doch wieder weiterfahren zu können?
Statt Knopf ziehen, diesen drücken?

 😕

der sinn der frage war, wenn das system nicht so reagiert, wie es soll und die peinlichkeit des nicht weiterkommens aufgrund einer nicht mehr funktionierenden freigabe der bremse (warum auch immer) entsteht - WIE soll man da reagieren - verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


 

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi



Zitat:

Original geschrieben von lex-golf


 
Statt Knopf ziehen, diesen drücken?
 😕
der sinn der frage war, wenn das system nicht so reagiert, wie es soll und die peinlichkeit des nicht weiterkommens aufgrund einer nicht mehr funktionierenden freigabe der bremse (warum auch immer) entsteht - WIE soll man da reagieren - verstanden?

Hallo,

ich habe die EPB vor rund 4 Wochen mal aus so 70-80 kmh ausprobiert.
Auf dunkler Landstraße, mein Heimfahrweg, hatte ich irgendwie den Eindruck von mehr "Leuchtaugen" als sonst an den Leitpfosten. Das ist auf der Strecke nicht ungewöhnlich. Jedenfalls habe ich mir gedacht, wenn dann so ein Vieh kommt könnte man ja mal mit dem Ziehknopf kurz bremsen.
Es kam eine ganze Gruppe Rehe ! und die haben völlig chaotisch auf der Fahrbahn reagiert.
Die EPB habe ich bis zum Stillstand betätigt, ein echtes Erlebnis, kann ich nur empfehlen, hat irgendwie sowas von kriegerischer Handlung. Beifahrer möchte ich da auch nicht sein.
Aber im nachhinein betrachtet glaube ich nicht das ich das mit der Fußbremse geschaft hätte, irgendwie "trampelt" man die doch nicht so entschlossen und konequent.
Also ich könnte mir schon vorstellen das ich das im Ernstfall wieder mache, trotz dem ( hörbaren ) Verschleiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen