elektr. handbremse - BEDENKEN!
nun mal eine frage eines NICHTTECHNIKERS:
ertappe mich dabei, bei jedem stop die handbremse zu hebeln (aktivieren).
IST DIES AUF LANGE SICHT GESEHEN NICHT ZU EMPFEHLEN (WARUM?) - oder VÖLLIG(!) BEDENKENLOS (z.b. in bezug auf verschleiss)?
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SirGalahad1968
.........................
Ist übrigens auch im neuen R8 für schlappe 110 Euronen zu ordern 😉
na, bei dem R 8 sollte erst einmal der Getriebeölverlust und die Ölwanne in den Griff bekommen werden. 😉
zurück zum Thema: automatisches Lösen der Parkbremse - sollte man sich nicht unbedingt drauf verlassen - kann sein, dass sich die Bremsbacken nicht vollständig lösen und schleifen, zumindest war es bei den "älteren" Modellen so - Thema wurde hier aber auch schon behandelt.
Gruß Wolfgang
Also ich machs immer noch "old school": Bremse immer manuell lösen. Das Anfahren kann dann bei TT wesentlich sanfter erfolgen.
Wer Gefühl im Fuss hat kann es auch ohne spürbaren Ruck schaffen, dass sich die Bremse von alleine löst. Die öffnet dann ganz sanft und dann kann man ganz gelassen losrollen. Ich nutze die EPB auch an Ampel recht häufig, aber eher selten mit der "old school" Methode 😉
Ich hab drei Jahre lang an jeder Ampel und bei jedem Stop die Parkbremse benutzt. Keinerlei Verschleiss. 2x hat sie nicht gelöst, da musste ich dann selber ran. Mach ich bei meinem neuen Dicken auch so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6Tom
Ich hab drei Jahre lang an jeder Ampel und bei jedem Stop die Parkbremse benutzt. Keinerlei Verschleiss. 2x hat sie nicht gelöst, da musste ich dann selber ran. Mach ich bei meinem neuen Dicken auch so.
WAS versteht man unter
und
WIE geht "selber ran" im falle des Verweigerns???
denke das beschreibt "selber ran" 😁
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Also ich machs immer noch "old school": Bremse immer manuell lösen. ...
Zitat:
Original geschrieben von SchwarzerAudi
Wer Gefühl im Fuss hat kann es auch ohne spürbaren Ruck schaffen, dass sich die Bremse von alleine löst. Die öffnet dann ganz sanft und dann kann man ganz gelassen losrollen. Ich nutze die EPB auch an Ampel recht häufig, aber eher selten mit der "old school" Methode 😉
Kommt immer auf die "Giftigkeit" der Motorisierung an😁 Beim 4.2 musst du schon sehr sensibel mit den Gasfuss arbeiten als beim 3.0 TDI (kenne beide Motorisierungen)
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Kommt immer auf die "Giftigkeit" der Motorisierung an😁 Beim 4.2 musst du schon sehr sensibel mit den Gasfuss arbeiten als beim 3.0 TDI (kenne beide Motorisierungen)
Na dann wundert's mich aber, dass gerade Du, der dann ja über einen äusserst sensiblen Fuss verfügen muss, die "old school" Version vertrittst 😁 Kann natürlich auch sein, dass Du nicht sanft losrollst, sondern eher nach vorne preschst...😛
Überhaupt muss man schon sehr sensibel sein, wenn man 4F fahren will, die Tage ist mir immer mal wieder aufgefallen, dass ich durch "Start Engine" die Vorglühphase vernichte, da ich das Knöpfchen wohl zu feste drücke und der Wagen sofort versucht zu starten. Jaja, ich weiss, nicht auf die Bremse treten, dann kann das nicht passieren. Der "sanfter Türenschliessen"-Fred unterstützte auch meine o.g. Theorie 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SchwarzerAudi
Na dann wundert's mich aber, dass gerade Du, der dann ja über einen äusserst sensiblen Fuss verfügen muss, die "old school" Version vertrittst 😁 Kann natürlich auch sein, dass Du nicht sanft losrollst, sondern eher nach vorne preschst...😛Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Kommt immer auf die "Giftigkeit" der Motorisierung an😁 Beim 4.2 musst du schon sehr sensibel mit den Gasfuss arbeiten als beim 3.0 TDI (kenne beide Motorisierungen)
Hey,
mit meienm Fuss halt' ich's wie mit der Hand am Busen einer schönen Frau...immer schön sensibel anfangen...😁
Gerade bei "old scholl" kann man gemächlich anrollen...aus dem Alter der Ampelstartts bin ich definitiv heraus😁
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
mit meienm Fuss halt' ich's wie mit der Hand am Busen einer schönen Frau...immer schön sensibel anfangen...😁
Gerade bei "old scholl" kann man gemächlich anrollen...aus dem Alter der Ampelstartts bin ich definitiv heraus😁
...wird ja auch schwierig mit den Ampelstarts, wenn die eine Hand sensibel am hübschen Busen der hübschen Beifahrerin klebt...😁
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Kommt immer auf die "Giftigkeit" der Motorisierung an😁 Beim 4.2 musst du schon sehr sensibel mit den Gasfuss arbeiten als beim 3.0 TDI (kenne beide Motorisierungen)Zitat:
Original geschrieben von SchwarzerAudi
Wer Gefühl im Fuss hat kann es auch ohne spürbaren Ruck schaffen, dass sich die Bremse von alleine löst. Die öffnet dann ganz sanft und dann kann man ganz gelassen losrollen. Ich nutze die EPB auch an Ampel recht häufig, aber eher selten mit der "old school" Methode 😉
Also beim neuen RS6 löst sich die Handbremse von selber. Auch wenn man nicht angeschnallt ist. 😁😁😁
Gruß
Ricci😉
mmmmh.... wenn ich das alles lese frag ich mich was ich die letzten 60.000km falsch gemacht habe
die Parkbremse hab ich ganz am Anfang mal "aus Versehen" gezogen und seitdem NIE wieder.
will ich stehen bleiben, dann ist "P" die Stellung des MT Hebels...
will ich an der Ampel stehen bleiben dann beglücke ich die nachfolgenden mit schönen LED Bremsleuchten
Tja, Paule - es gibt hier eben auch noch 4F-Piloten, die ganz klassisch einen Handschalter fahren 😛
Dennoch nutze auch ich die EPB selten, da die meine sich auch mit gut Zureden bereits 4x nicht lösen wollte und mich zur Peinlichkeit an der Ampel hat sein lassen 🙁