elektr. Fensterheber zum Nachruesten?!

BMW 3er E36

Hallo!

Schaut euch mal diese Fensterheber zum Nachruesten an..
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Was haltet ihr so davon? Mich ueberzeugen sie nicht wirklich, aber ich basiere mich nur auf meinen "Instinkt" und wuerde spontan sagen, dass
1) Der Schaltknopf bescheuert ausschaut und wer weiss, ob man den Originalknopf einsetzen kann)
2) Kommt mir der Nachruestsatz etwas mikrig vor...

Aber wie schon gesagt... ist nur ein Eindruck von mir..
Vielleicht ist der Nachruestsatz in Wirklichkeit genial und dazu auch nur sehr preisguenstig..!?!?

Mfg,

Christian

13 Antworten

nee des Ding ist wirklick komplett so wie auf dem Bild;-)

ist aber keine elegante Lösung aber ne einfache denn es ist einfach zu installieren

gruss guido

Hallo Guido!

Na ja, wenn der Nachruestsatz wirklich geht, dann waeren 200€ fuer elektr. Fensterheber vorne und hinten ja sehr guenstig.
Trotzdem wuerde mich der Schaltknopf stoeren 😉
Meinst du nicht, dass man dann eventuell einfach die original Schaltknoepfe bei Bmw kauft und sie dann einfach austauschen kann?

Wahrscheinlich negativ, oder? 😉

Mfg,

Christian

waeco fensterheber

hi

was haltet ihr von den nachrüstsätzen:

http://www.waeco.de/pages_d/products/auto/default.htm

Welchen würdet ihr für einen E36 vorschlagen, lieber den universal oder doch besser den Fahrzeugspezifische Fensterheber? Sind die prise dafür in ordnung oder gibt es irgendo eine günstigere alternative? Und wie schwer ist das mit dem einbau?

Hi,

die ersten Fensterheber kommen Dir wohl deshalb etwas mikrig vor, da die Fensterkurbel einfach durch die "Kiste mit Knopf" ersetzt wird, wo ja wohl auch der Motor drin sein dürfte ! Dann kommt wohl nurnoch Strom dran und fertig !

Iss also wirklich keine elegante Lösung, aber wenns gut funktioniert, warum nicht ?

Würd das ja gerne mal ausprobieren ...

Ähnliche Themen

hmm...
Na ja..funktionieren wuerden sie wahrscheinlich schon.. ist ja Neuware von Waeco.. aber einen fahrzeugspezifischen Nachruestsatz wuerd ich allemal vorziehen... ist aber bei meinen Finanzen zur Zeit kein Thema 😉
Eben deswegen wuerde mich interessieren, ob man nicht den Nachruestsatz bei eBay kaufen koennte und dann den universal-Schalter durch den original-Schalter ersetzen koennte, damit es nicht auffaellt, dass es sich um einen Nachruestsatz handelt 😉

Naaa..wird das moeglich sein, oder gibts da elektronische Konflikte..oder irgendwas anderes? 😉

Mfg,

Christian

besser ist ...

Hi zusammen,

ich habe mir grad' bei eBay den Original-BMW-Nachrüstsatz für den e36 erworben. Das ist auf jeden Fall die beste Lösung, wenn ich mir die Teile so im Vergleich angucke. Ink. Motoren, Mechanik und Originalschalter.

Die haben mich allerdings ca 180 EUR gekostet, aber als Neuware (bei eBay). Der Nachteil ist, daß Du noch den fahrzeugspezifischen Kabelsatz brauchst, sofern er nciht schon im Auto liegt. Das kannst Du ganz einfach herausfinden, indem Du eine Türverkleidung abschraubst und guckst, ob da die Kabel zurückgebunden sind, also praktisch schon liegen.

Wenn Du dann noch das Komfortrelais mitbestellst, dann gehen die Fenster bei Schließen über ZV automatisch mit hoch, das ist ja schonmal nicht schlecht.

Der Kabelsatz mit Komfortrelais kostet so ca. nochmal 90 EUR. Das Komfortrelais allein kostet so ca. 12 EUR.

Von den Teilen, die oben beschrieben sind (zum Aufbauen) würde ich echt abraten, weil die sind unheimlich klobig, machen wahrscheinlich einen Riesenkrach und erhöhen nicht gerade den Gebrauchtwert Deines Fahrzeuges.

Ach so, eines habe ich noch vergessen: Der Einbau der Original-BMW-FH dauert so ca. 6 Std. lt. Anleitung (Sitz ausbauen, Mittelkonsole, Handschuhfach, Türverkleidung etc.). Aber dafür sieht es nachher aus, wie so gekauft (hoffe ich jedenfalls).

So das war's von meiner Seite

Gruß Axel

316i compakt BJ 94

Hallo!

Na ja, wie schon gesagt... ein original Nachruestsatz waer klasse, aber eben ziemlich teuer.. Auch wenn 180€ eigentlich ein total fairer Preis ist und wahrscheinlich bei Bmw fast das doppelte gekostet haette.

Was haeltst du von diesem universal-Satz?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

also angeblich soll der Motor leise sein und ueberhaupt besser als der Nachruestsatz von Magic Lift.
Meinst du, dass diese Loesung noch "akzeptabel" waer, wenn man nicht so viel Geld ausgeben will/kann?
Ich denke mal, dass man den Schalter dort einfach umtauschen kann, oder taeusche ich mich?

Aber klar..ein Originalsatz mit Konfortrelais waer einfach spitze...!

Mfg,

Christian

Warum nicht

Hi Christian,

warum nicht. Ich meine, da ist schon ein Unterschied. Die Motoren sind halt nicht so stark, nehme ich an. Ich glaube, die originalen sind doppelt so groß.

Du mußt nur darauf achten, daß die Kabel dabei sind.

Die Schalter auszutauschen ist vielleicht nicht so einfach, da die originalen Schalter jeweils 6-polig sind. D.h., über den Schalter wird die Funktion mitgesteuert. Und Du solltest darauf achten, daß eine Thermosicherung bei dem Paket dabei ist. Alle besseren haben die, wenn ich richtig informiert bin.

Die Sache mit dem Komfortrelais kannst Du natürlich trotzdem machen. Du schleifst das Relais einfach in die Stromversorgung der FH (FH+ am besten am B+-Stützpunkt unterhalb des Sicherungskastens) ein. Dann pinnst Du das gelb/violette Kabel an Punkt 9 des ZV-Moduls und schon sollte es funzen. Allerdings hierfür keine Gewehr. In der Anleitung ist es jedoch so beschrieben. Eingebaut habe ich es auch noch nicht.

Bei Fragen mail mir einfach. Ich werde demnächst einen Erfahrungsbericht zur Verfügung stellen, wenn ich die Dinger eingebaut habe.

Gruß Axel

Hallo Axel!

Ich finde es erstaunlich immer wieder zu bemerken was fuer ein Elektronik-Banause ich doch bin!

Na dann bin ich echt mal auf deinen Bericht gespannt!

Schau mal was ich gestern auf eBay gefunden hab.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich habe dem Verkauefer gemailt und er hat gemeint, dass es dem Nachruestsatz nicht anzumerken ist, dass es sich nicht um das Original handelt.
Und 129€ ist doch gar nicht mal so schlecht! Also muesste ich nur noch 12€ fuer das Komfortrelais ausgeben?
Und das kauf ich dann bei einem Bmw-Haendler?

Uebrigens.. da du dich so gut auskennst, wollte ich dich fragen, ob es denn moeglich waere alle 4 Fenster von der Fahrerseite aus zu kontrollieren, wenn ich mir 2 Nachruestsaetze kauf. Ich mein...wahrscheinlich kann man ja alles moegliche machen.. bloss wuesst ich nicht wie und ob's dafuer eine "elegante" Loesung gibt.

Kennst du dich auch mit funkgesteuerten ZV+Alarmanlagen aus?

Gruss,

Christian

zu spät

Hallo Christian,

die Dinger bei eBay hat schon jemand gekauft.

Fahrzeugspezifisch sind sie nicht, aber gesehen habe ich sie auch schon mal irgendwo.

Bzgl. der Ansteuerung hinten: Im Originalkabelsatz ist ein Abzweig für hinten vorgesehen. Zumindest werden sie dann mit dem Komfortrelais alle geschlossen. Wenn Du zentral alle über einen Schalter steuern willst, müßtest Du die Schaltung entsprechend erweitern, indem Du mittels eines Relais alle FH steuerst. So genau kann ich Dir das aber auch nicht sagen, müßte ich micht erstmal hinsetzen und das genau überlegen. Ich bin auch nicht sicher, wie die Motoren angesteuert werden.

Allerdings müßte ich das als E-Technik-Ing. alles wissen, ist nur schon so lange her, mache nur noch in Informationsverarbeitung.

So, das war's erstmal

Gruß Axel

Hallo Axel,

Also meinst du, dass man dem Nachruestsatz auch anmerkt, dass sie nicht original sind? So rein auesserlich...

Ich glaub, dass ich am besten die Finger davon lass, die Fensterheber zentral anzusteuern. Bei meinem Fachwissen wuerd ich wahrscheinlich die falschen Komponenten kaufen und ans Verbauen moecht ich gar nicht erst denken 😉

Aber waere schon chique alles vorne anzusteuern. Was menst du wuerde das an Material kosten?

Und wie schauts mit deinen original FH's aus? Schon eingebaut?

noch nix passiert

Moin Christian,

ich habe sie noch nicht eingebaut, die originalen FH. Ich habe mir noch so'n Wartungsbuch bestellt und da warte ich jetzt erstmal 'drauf. Außerdem mache ich das lieber nur am WE, wenn ich richtig viel Zeit habe.

Das mit der zentralen Ansteuerung ist sicher nicht so einfach. Gibt es überhaupt eine Schalterkombi von BMW dazu?

Ich finde es bei so einem hochwertigen Fahrzeug immer problematisch, da irgendwas zu frickeln. Denk an den Wiederverkaufswert.

Wenn Du nicht die originalen FH kaufst, dann kannst Du vielleicht mit zwei Beifahrerschalten im Original was erreichen. Es sein denn, daß die nachgebauten Teile auch Fenster zu / Fenster auf in einem Rutsch haben, also die Komfortvariante.

Mit den Schaltern sähe es jedenfalls original aus. Und wer sich nicht so auskennt, merkt das ja nciht unbedingt. Je nachdem, wie lange Du die Kiste fahren willst.

Ich würde jedenfalls erstmal mit vorne anfangen und gucken, wie das so klappt. Erweitern kannst Du es ja immer noch.

Wenn Du mir mal Deine Mail-Addi schickst, dann sende ich Dir mal die Maße bzgl. Schaltereinbau an der Mittelkonsole.

Gruß Axel

Hallo Axel,

Also meine e-mail Adresse ist e.c.ravers@infinito.it.
Ich weiss nicht. So langsam habe ich meine Zweifel, ob ich nicht doch einen Originalsatz kaufen soll... Ist ja nicht besonders dringend und wenn ich auf eBay nach gebrauchten Ausschau halte, dann werde ich frueher oder spaeter was "guenstiges" finden.

Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen FH's vom Coupè, Cabrio und Limousine?

Mfg,

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen