elektr. Fensterheber Fahrerseite geht nicht
hallo talker. diesmal hab ich ein probl. mit dem elektr.Fensterheber auf der Fahrerseite. Alle Scheiben funktionieren einwandfrei aber auf der Fahrerseite geht plötzlich die Scheibe nicht mehr hoch... hat da mal einer nen tipp???
21 Antworten
ist das normal das ich Email eingänge ohne neue nachricht bekomme? ich hab immer noch die hoffnung das mir jemand verrät wie man das fenster manuell zubekommt. vorab schon mal ein liebes dankeschön
Hallo Kimmi,
nun, ich hatte dieses Problem auch schon (Vorne links Scheibe runder gefallen, weil der Kugelkopf der Scherenmechanik nicht mehr in der ausgeleierten Kunststoffführung geblieben ist) und folgend gelöst.
Die untere Schiene mit heilen Kunststoffschiebern beim Schrotti raus geschraubt (5€).
Beachte aber, die Mechanik gibt es bei VW nur komplett und manche Schrottis wissen das auch und wollen den Suchenden auch nur das komplette Teil verhökern. Ich hatte damals Glück und konnte mich an einem Neuzugang austoben.
Umbau ist relativ einfach bis auf die Sicherungsklammern auf den Kunststoffteilen, wobei dein Vorderer Dasselbige schon in die Türinnenseite entlassen haben dürfte.
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von Guennixxl
ist das normal das ich Email eingänge ohne neue nachricht bekomme? ich hab immer noch die hoffnung das mir jemand verrät wie man das fenster manuell zubekommt. vorab schon mal ein liebes dankeschön
Manuell wird kaum gehen, da du dazu den Motor vom Scherengestänge trennen müsstest. Wenn du den Stecker vom Motor bzw. Steuergerät ab bekommst, dann könnte man versuchen dort Strom anzulegen, um das Fenster zu schließen.
Gruß
Matze
Klackt denn der Motor auf der Fahrerseite, wenn du versuchst das Fenster hoch/runter zu lassen? Wenn nicht, dann würde ich mal nach der Spannungsversorgung schauen. Wenn du den Stecker ab hast, dann hast du auf Pin 15 ein 12V Dauerplus, auf Pin 7 ein geschaltetes Plus , wo nur 12V anliegen, wenn die Zündung an ist. Auf Pin 1 ist noch die Masseverbindung. Wenn du die 3 Kabel am Stecker geprüft hast, dann melde die hier nochmal. Vielleicht findet sich noch jemand hier, der dir bei der Fehlersuche helfen kann.
Ähnliche Themen
Ich habe ein ähnliches Problem:
der hintere Fensterheber links geht gar nicht, wenn ich die Schalter bediene (egal ob vorne oder hinten) höre ich ein kurzes Summen, aber es tut sich nichts. Der hintere rechte kann (wenn vorne der Schalter auf an steht) nur die Scheibe hinten rechts hochfahren. Runter geht nicht. Der hintere rechte kann aber ganz normal vom Schalter vorne auf und zu gemacht werden. Das linke hintere Fenster kann weder vom vorderen noch vom hinteren Schalter bedient werden.
Irgendwann ging das hintere linke Fenster einfach so auf, ohne dass irgend jemand den Schalter bedient hätte und ließ sich nicht mehr schließen. Ich bin erst mal ne Zeitlang mit zugeklebtem Fenster rumgefahren bis ich auf die Idee kam, mal Strom direkt auf den Motor zu geben, das Fenster zu schließen und dann einfach den Stecker ab zu lassen, es ging dann eben nicht mehr unkontrolliert auf. Zum Strom drauf geben hab ich ein Batterieladegerät genommen, das Fenster ging nur ganz langsam und schleppend zu. Auf Verdacht habe ich dann einen neuen Motor mit Mechanik und Steuergerät bei ebay gekauft, der lässt sich aber ebensowenig bedienen wie der eingebaute, bzw. reagiert genauso.
Ich hatte dann den Schalter vorne in verdacht, da der mir beim Rausziehen gerade so um die Finger geflogen ist. Nun habe ich einen anderen Schalter, es ändert sich aber nix. Hinten rechts kann ich von vorne einwandfrei bedienen, von hinten nur schließen, das hintere linke Fenster summt nur.
Ich habe dann einfach mal die Schalter rechts und links hinten vertauscht (angesteckt) aber auch da ändert sich nichts.
Die Steuerung von vorne ist auch bei ausgebauten hinteren Schaltern gleich: rechts geht einwandfrei, links gar nicht!
Gleichzeitig habe ich ein weiteres Problem:
Manchmal lässt sich der Wagen nur starten, wenn ich zuvor an dem Kabelbaum der zum Zündschloß führt wackele. Davor gehn alle roten Kontrolllämpchen im Instrumentenbrett aus.
Kann das zusammenhängen? irgendwo Kurzschlüsse? Marderbisse?
Vielleicht hat ja einer aufgrund der Symptombeschreibung ne Idee, an was das liegen könnte.
Grüße aus der Pfalz,
Djakotee
Moin,
ich hab dazu auch eine kleine Geschichte zu erzählen...
also...
Auto Daten: 35i Bj 94 Facelift Exclusiv Variant usw...
so und nun zu meinem Problemen:
Fensterheber hinten ohne Funktion und vorne links kurz vorm oberen Ende nur am rattern.
gut vorne konnte nur was mit der Mechanik sein hinten im Prinzip alles...
zu vorn:
Tür auseinander gebaut. Festgestellt das die letzten 3 Zacken weg waren UND alle schrauben lose von den Halterungen und eine sogar schon draußen! Naja Schrottis durchtelefoniert und sogar einen gefunden Motor+Mechanik+Steuergerät alles selbst ausgebaut und 40€ gelöhnt, eingebaut und gefreut (natürlich das richtige Einstellen nicht vergessen)
so nun zu hinten:
da hinten rechts nur ein leises surren zu vernehmen war dachte ich das der Motor oder irgendwas anderes in der Tür seinen Dienst quittiert hatte, habe ich also beide Türen auseinander gebaut, Motor, Schiene und Seile an einem Stück ausgebaut (waren ja nur ein paar Schrauben) und jetzt wird es interessant für die, die die Scheibe dann so bewegen wollen, denn das könnt ihr nähmlich jetzt...
so dann alles zerlegt geguckt, immer mal wieder angeschlossen an den Türen und geguckt was passiert und DANN ist mir aufgefallen das beide Motor an jeder Tür das gleiche machen... also LINKS geht garnichts, RECHTS nur das Surren.
AHA dachte ich (leicht irritiert) und habe die Gummimschläuche von dem Türkabelbaum KOMPLETT abgemacht und siehe da ein simpler Kabelbruch! auf der Rechten seite war das Dicke Braune Kabel durch und auf der linken das Dicke Braune, das dünne Braune und noch eins..: ich glaub das war Rot-Weiße oder so... weiß ich nicht mehr genau... naja getan was getan werden muss, Kabel neu alles ging wieder! Fensterheber voller Vorfreude eingebaut (natürlich schön geschmiert und leichtgängig gemacht) und siehe da Fensterheber Links ging erst stockig (immer an den selben Stellen und sah aus als wenn es so sein müsste weil immer schlagartig anhielt), naja am nächsten Tag dann garnicht mehr, Rechts geht gut stockt nur einwenig auf den letzten Metern, also sieht schwergängig aus...
"nagut" dachte ich voller Erfolg hätteste gleich richtig nachgeguckt hätteste dir jetzt viel erspart und keine Probleme mehr aber musste ja weiter gehen...
hinten rechts war es nur eine Einstellungssache dann lief das Ding wieder und hinten Rechts klackert es jetzt nur noch, da war ich noch nicht dran!
meine Vermutung: die Seile haben sich irgendwie verkanntet, abgenknickt oder so... mal schaun, soweit bin ich leider NOCH nicht ABER irgendwie sowas kann es glaub ich nur sein, wenn nicht, weiter suchen... es wird sich finden!
ich habe nur eins gehört (Ob es stimmt weiß ich nicht) wenn in anderen Türen auch Kabelbrüche sind (also Vorne beide Türen und Heckklappe) KANN sich das auch darauf auswirken, dass die Fensterheber nicht mehr so funktionieren wie sie sollten...
getreu nach dem Motto, kleiner Fehler, Große Ursache!
vielleicht hat das dem ein oder anderen geholfen ich weiß es nicht!
eins habe ich jedenfalls gelernt bei VW: erstmal Kabelbäume in den Türen (und zwar ALLE) nachprüfen bevor man alles auseinander baut und am ende nur noch mehr Schrott vorfindet oder kaputt macht!
so long
mfg
Fabian
Hallo EinsamerKrieger,
schöner Beitrag und der Beweis, das sogenannte Threadleichen sehr wohl brauchbar sind. (es schränkt die Suche unheimlich ein....)
Gruss Jakker