Elegance/Avantgarde

Mercedes C-Klasse W204

Zuerst vielen Dank für die Antworten betr. Motor.
Ich fahre als älteres Semester seit 2003 einen Elegance. Wenn ich hier so lese haben die meisten von euch einen Avantgarde. In der Zeitung lese ich, dass Europäer zu 65% eine Avantgarde bestellen. Da ich diese Woche bestellen will, brennt mich die Frage: Ist das nur wegen dem sportlichen Design, ist es Ansichtssache, oder hat es auch einen praktischen oder logischen Grund der erklärbar ist? Ich danke Euch für Antworten older

Beste Antwort im Thema

Bei Benzens gehört meiner Meinung nach der Stern auf die Haube, etwas Holz in den Innenraum (früher war es schöner), Chrom außen dran und eine Automatik rein.
Ein Benz ist und bleibt ein Opaauto. Und außerdem sieht man die Elegance-Ausführung mittlerweile nur noch ganz selten. Deshalb habe ich mir Elegance gekauft.

Nicht schlagen, ist nur meine Meinung.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Eigentlich ist es ja müßig darüber zu diskutieren, dank der Flexibilität des 204ers kann jeder, jederzeit aus einem Avantgarde einen Elegance machen und umgekehrt.

Das gilt nach dem Mopf nicht mehr ganz. Zumindest kann man wenn man einen Avantgarde mit dem PLUS Assist hat, nicht einfach nach Elegance umrüsten. Irgendwo muss man ja den Radar Kopf verstecken.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von hans2


Bei Benzens gehört meiner Meinung nach der Stern auf die Haube, etwas Holz in den Innenraum (früher war es schöner), Chrom außen dran und eine Automatik rein.
Ein Benz ist und bleibt ein Opaauto....

Bis auf das Holz stimme ich vollkommen überein. So sieht ein Benz aus!

Wenn man aber einen "Jungen Stern" kauft, kann man das eine oder andere ja leider nicht beeinflussen, wenn das Angebot passt.

ernie

Zitat:

Original geschrieben von hans2


Bei Benzens gehört meiner Meinung nach der Stern auf die Haube, etwas Holz in den Innenraum (früher war es schöner), Chrom außen dran und eine Automatik rein.
Ein Benz ist und bleibt ein Opaauto. Und außerdem sieht man die Elegance-Ausführung mittlerweile nur noch ganz selten. Deshalb habe ich mir Elegance gekauft.

Nicht schlagen, ist nur meine Meinung.

Stern a.d Haube. Würde z.B. bei meinem 300SL TYP 107 sehr besch.. aussehen.🙄

Ich habe nach 3 Fahrzeuge in der Elegance auf Avangarde gewechselt.
Das hatte 2 Gründe, von 1992 bis 2011 Holz, ich konnte es nicht mehr sehen. Meine lang ersehnte Distronic Plus gab es nur beim Avantgarde.

Ähnliche Themen

Habe mich jetzt für die Variante Avantgarde entschieden. Ausschlaggebend war, neben den Aluleisten im Innenraum, der Grill, der meiner Frau und mir nach längerer Betrachtung doch besser gefiel.
Mit der Kunstleder-Stoff-Kombi konnten wir uns nicht anfreunden; deshalb ist es schwarzes Leder geworden.

Hallo

ich schaue mir seit geraumer Zeit mal die jüngeren Gebrauchten der C-Klasse (C320 oder C350 CDI) an und meine, kann es aber nicht beweisen, dass das Avangarde-Modell teurer angeboten wird als vergleichbare Elegance Fahrzeuge. Möglicherweise ist dies auch nur bei den 6-Zylindern so.

Gruß B-Bernie

Ich habe heute im Avantgarde Mopf gesessen und auch im Elegance. Für uns hat sich die Entscheidung für den Avantgarde bestätigt, zumal das Aluminium sehr wertig daherkommt. Deutlich schöner als in meinem aktuellen Audi.

Der Elegance hat aber auch was, da muss ich zugeben. Allerdings würde mir die matte Holzoptik nicht so zusagen. Wenn Holz, dann poliert.

Grundsätzlich kommen aber beide Mopf´s sehr geschmackvoll und wertig daher.

lg S

Zitat:

Original geschrieben von Sellman


Ich habe heute im Avantgarde Mopf gesessen und auch im Elegance. Für uns hat sich die Entscheidung für den Avantgarde bestätigt, zumal das Aluminium sehr wertig daherkommt. Deutlich schöner als in meinem aktuellen Audi.

Der Elegance hat aber auch was, da muss ich zugeben. Allerdings würde mir die matte Holzoptik nicht so zusagen. Wenn Holz, dann poliert.

Grundsätzlich kommen aber beide Mopf´s sehr geschmackvoll und wertig daher.

lg S

das kann ich so unterschreiben, sowohl die Anmutung der Wertigkeit als auch die Entscheidung für den Avantgarde.

Wobei diese Entscheidung jeder selber treffen muß weils einfach geschmacksache ist, wie so vieles im Leben.

Wollen wir von Farben etc. erst mal garnicht reden. Da bin ich selber dran verzweifelt.

Gruß

Frank

Es gibt sie auch mit lackiertem Wurzelholz 😁 sieht top aus

Zitat:

Original geschrieben von Sellman


Ich habe heute im Avantgarde Mopf gesessen und auch im Elegance. Für uns hat sich die Entscheidung für den Avantgarde bestätigt, zumal das Aluminium sehr wertig daherkommt. Deutlich schöner als in meinem aktuellen Audi.

Der Elegance hat aber auch was, da muss ich zugeben. Allerdings würde mir die matte Holzoptik nicht so zusagen. Wenn Holz, dann poliert.

Grundsätzlich kommen aber beide Mopf´s sehr geschmackvoll und wertig daher.

lg S

ich hab' heute im neuen Auto meines Schwagers (W204 180k ELEGANCE).
Und ich muss sagen, ich bibn positiv überrascht, ich würd' nun auch 2 mal nach Avantgarde/Elegance überlegen, zumal der Grill ja austauschbar ist.
Die Stoffsitze im Elegance sitzen schön und haben meines Erachtens sogar etwas mehr Seitenhalt, als die in meinem Avantgarde.
Das Holz wirk auf mich auch hochwertig und gut verarbeitet.
Insgesamt wirkt der Innenraum gemütlicher wegem dem warmen Holz, aber wers eher sportlich mag, sollte zum kaltem Alu im Cockpit zugreifen.

Eigendlich kommt es auf dem Typ an, wenn man eher der sportliche Typ ist, ist der Avantgarde passender, aber ist man eher der gemütliche und klassiche Typ, so ist man sicher mit dem Elegance besser bedient, zumal auch die Stoffsitze hochwetig wirken...

Tach auch.

Ich hatte es satt mit Plastik - sogenannter Klavierlack Optik - verwöhnt zu werden . Aus diesem Grund kam für mich nur eine Elegance Ausstattung in Frage . Neben meinem kleinen obsidian schwarzen elegancen ;-) 200CDI S204 ( 10/2010, fahre ich noch einen weißen Peugeot 407 SW von 10 / 2009 mit dieser Plastikausstattung . Die sah erst auch sehr wertig aus , bzw. sieht immer noch wertig aus , aber .. es bleibt Plastik . Genau so wie die Plastikausstattung der Audis . Da sieht es wirklich gediegener aus auf Eukalyptus Holz zu schauen . Eine C Klasse und sportlich ? Wer es meint hat meinetwegen auch recht ! ;-) . Kunstleder bleibt auch Kunstleder , wie ich in einem 350 C Avantgarde erleben konnte , Es kam einfach nicht das Gefühl " will ich haben " auf .
So wurde es ein kleines Wohnzimmer mit ausreichend starkem Motor von 136 PS. Wann kann man denn mal 250 km/h fahren das sich der Mehrpreis lohnen würde ?

Ja ich gebe es zu mein Nic paßt auch zu einem kleinem C ;-)

Peugeotopa läßt mal einen Gruß da

Deine Antwort
Ähnliche Themen